Mahkwerk mahlt zu kurz, wässriger Kaffe

Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

  • Mahkwerk mahlt zu kurz, wässriger Kaffe

    Hallo

    Meine Philips HD 5730, baugleich ESAM 6600, mahlt den Kaffee nur noch kurz. Da die Milchaufschäumung nicht mehr so war wie es sollte, habe ich nach der Anleitung hier im Forum
    die Maschine zerlegt und den Milchconnector samt Schlauch gereinigt.
    Der Milchschaum passt wieder wunderbar, aber dafür mahlt die Maschine den Kaffee nur noch kurz 1-2 sec (vorher auf jeden Fall länger) und der Kaffee kommt wässrig heraus.
    Ich habe schon mal versucht die Mahlstärke oben zu verstellen, hilft aber nix.
    Gibt es da noch einen Tip?
    Werbung
  • Hast du dir schonmal das angeschaut?
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Wieviel Kaffee hast du denn seitdem säubern gezogen?
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Ich sage mal 40-50 Tassen. Vorhin habe ich die Bohnen alle entfernt und habe mal alles um den Kegel herum
    mit einem Staubsauger entfernt. Es ist aber immer noch dergleichen Fehler, habe soeben einen Kaffee
    gemacht und wieder nur sehr wenig Kaffee und er schmeckt wässrig. Die Tabs sonst immer in den Behälter
    fallen, hatten eine richtig gute Konsistenz, jetzt bröckelt da nur etwas raus.
  • Sehr mysteriös. Probier mal den Reset der 6600 aus:
    - Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
    - Ein/Aus-Taster an der Front und "P" oder Menü-Taster gleichzeitig gedrückt halten und bei gedrückten Tasten Netzstecker einstecken.
    - Tasten erst loslassen, wenn die Maschine keine Geräusche mehr von sich gibt.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Wenn der Reset auch nichts bringt, reinige das Mahlwerk nach der Methode. kaffee-welt.net/index.php?page=DatabaseItem&id=46
    Es könnte ein Fremdkörper den Steinschutz ausgelöst haben - 1-3 Kugeln verrutscht -. Der Fremdkörper kann noch zwischen den Mahlsteinen hängen oder er ist durchgerutscht.
    Man kann im Leben nicht alles reparieren.
    Manches geht kaputt, und bleibt kaputt.....
  • So da bin ich wieder, musste leider ein paar Tage beruflich weg. Ich kümmere mich jetzt wieder um unseren Automat.
    Also der Milchschaum ist wieder top, das hat echt etwas gebracht.
    Die Latte für meine Freundin ist perfekt da sie immer gerne schwachen Kaffee geniesst.
    Ich aber, der auch mal gerne eine leckere Tasse trinkt ohne Milch, habe da meine Probleme. Wenn sonst immer die Meldung
    kam "Abfallbehälter leeren" waren es immer große Tabs die in der Konsistenz fest waren. Die fielen so in den Behälter
    rein und man konnte diese auskippen.
    Jetzt ist es kein Tab mehr sondern eine wässrige Brühe, keinerlei Konsistenz, ähnlich dem in einem Kaffeefilter. Der Kaffee
    schmeckt auch dementsprechend.
    Also vor der Reinigung, super lecker Kaffee ohne anständigen Milchschaum, nach der Reinigung anständiger Milchschaum mit wässrigem
    Kaffee.
    @Stefan soll ich den Reset einmal ausprobieren oder hat jemand eine andere Idee.
  • Ich habe mal soeben den Reset ausprobiert. Es steht dann Autodiagnose, die Maschine rappelt für 2 Sekunden und das war es.
    Habe sie dann normal angeschaltet und jetzt geht gar nichts mehr. Es steht jetzt immer im Display "Brühkopf einsetzen".
    Ich nehme ihn raus und setze ihn wieder rein, aber es erscheint nur noch diese Fehlermeldung.
    Auf dem Brühkopf liegt jetzt Kaffee wie der in einem Kaffeefilter nachdem Wasser durchgelaufen ist.

    Jetzt weiß ich gar nicht mehr weiter.
    Werbung
  • Schau mal, ob die BG im Testmodus Verfaährt und jeweils in den Endlagen abgeschalten wird.
    Testmodus:
    Netzstecker ziehen, kleine und große Tasse drücken und gedrückt halten, Netzstecker einstecken und warten, bis "Load Test Mode" erscheint, dann Tasten loslassen.
    Jetzt solltest du mit dem Einschaltknopf die BG rauf fahren können, bis die Meldung erscheint: Limit Switch up. Mit der Taste daneben(Kaffeestärke/Pulverkaffee) solltest du die BG wieder runter fahren können bis die Meldung erscheint: Limit Switch down.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Und die Meldung kommt immer noch beim Einschalten? Wenn du den Netzstecker jetzt ziehst und wieder einsteckst, kommt im Display "Autodiagnose" und die BG fährt kurz?
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Vom Thermoblock geht ein schwarzer Schlauch weg, mach den mal sauber.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Ich habe alles noch einmal auseinander genommen, das Mahlwerk zerlegt und gereinigt.
    Fehlermeldung bleibt bestehen "Brüheinsatz einlegen"
    Ich weiß da auch nicht mehr weiter und das Teil ist zumindest im Augenblick nutzlos.

    Kennt jemand im Ruhrgebiet eine Werkstatt und die mal einen Kostenvoranschlag macht?
    Werbung
  • Hast du den schwarzen Schlauch gereinigt? Ist die BG leichtgängig?
    Wenn du bei geöffneter Türe von oben auf die Türe schaust, siehst du eine Plastikzunge. Diese geht beim schließen der Türe in eine Aussparung, dort sitzt ein Schalter. Wenn du diesen mit z.B. einem Stück Karton dauerhaft betätigst, kannst du dir mal den Brühvorgang live anschauen. Evtl. siehst du dann, daß z.B. die BG beim Brühstart aus der Position gedrückt wird. Oder mach vom Brühvorgang dann mal ein Video und lade es auf youtube hoch. Jetzt am WE bekommst du sowieso keine Werkstatt. Aber laß bei geöffneter Türe deine Hände raus und halte eine Kaffeetasse für den Kaffee bereit. :1f602:
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • MichaelJ schrieb:

    das Mahlwerk zerlegt und gereinigt.

    OK, ganz ruhig. Wenn Du die Maschine in die Werkstatt bringst, bist Du bestimmt 150 Euro los. Und ob sie dann funktioniert.......
    Wie weit hast Du das Mahkwerk zerlegt? Könnte es sein, dass der Steinschutz (3 Kugeln) nicht richtig in den Mahlsteinlöchern liegt?
    Man kann im Leben nicht alles reparieren.
    Manches geht kaputt, und bleibt kaputt.....