Hallo zusammen,
erst wollte ich mir einen KVA besorgen, jetzt ist es eine Siebträgermaschine geworden
!
Mir wurden gebraucht ungefähr alle gleich alt eine:
La Nuova Era Cuadra (600 Euro) größtes Kesselvolumen, drehbare Düsen,, No Burnlanze
BFC ELA (800 Euro) kompakte Bauweise,auch drehbare Düsen?, No Burn k.a. -->
konnte ich leider nicht im WIki finden oder ergoogeln, ob sie dies auch hat???
Bezzera BZ10 (700 Euro) schnelleres Aufheizens dank elektr. Brühkopfes, No Burn--> konnte ich leider nicht im WIki finden oder ergoogeln, ob sie dies auch hat??? Aber ist ja bereits egal...aber vielleicht für andere Interessenten interessant...
Ich habe mich für die Cuadra entschieden...größeres Kesselvolumen, drehbare Düsen, No Burnlanze u.a. entschieden ....die BZ10 hätte zwar Pumpenmanometer gehabt, und schneller vorgeheizt, aber mir waren das größere Kesselvolumen, das Design schönes rosso/nero und der günstigere Preis auschlagggebend. Die längere Aufwärmzeit und den höheren Stromverbrauch kann ich verkraften, lass sie über ein Zeitschaltuhr dann laufen...
Ohne Berückscihtigung meiner Kaufentschiedung bin ich der Meinung je weniger Technik (elektr. Brühkopf o.ä.) umso tendenziell geringer anfällig..ist aber nur eine persönliche Meinung und will nicht wieder das kontroverse Thema aus der geschlossenen Schublade holen...!
Hoffe es war die richtige Entscheidung ?? Weiß nicht was ihr getan hättet? Und ein fehlendes Pumpenmanometer ist hoffentlich zu verkraften, gibt ja den Druck der Pumpe an ....irgendwelche Vorteile bzw. gravierenden Nachteile, dass die Cuadra das nicht hat??? Haben ja viele Maschinen nicht, die ELA hätte es auch nicht gehabt...nur die Bezerra!
Diese Fragen und die bezüglich des Features, No Burn, ob dass die Bezerra BZ 10 und die BFC ELA auch haben interessiert mich trotzdem noch.....auch wenn ich mich anders entschieden habe...
Jetzt muss ich noch Mühle, Tamper und CO besorgen....
Mühle für ne Vario 2 reicht das Budget nicht mehr...deshalb Graef cm 80 oder Gastroback Advanced Pro....ich tendiere zur letzteren...
Jetzt aber noch viele Fragen zum Zubehör trotz Wikieinlesung möglichst dass Preis/Leistungsmäßig beste...was für ein
Milchkännchen 0,6l Edelstahl
Tamper ....1 oder 2 verschiedene----> welche?
Abschlag/Ausklopfkasten --> Holz mit Plastikeinsatz? Oder gibt es was besseres?
2 ten Brühpinsel
Blindsieb/Reinigungsfilter ? Ein Blindsieb ist zwar dabei, hätte aber gern noch eines ....Gummi, Metall...oder?
2ten Siebträger ??? Sinnvoll oder nicht?? Wenn ja welchen kann ich nehmen??
Weitere Brühsiebe zu den bereits vorhandenen sinnvoll wenn ja welche?
Gibt es ne Unterlage für die Maschinen, die Cuadra soll ja als einen Nachteil laut Wiki besitzen "Nur die Kunststoffwanne in der Abtropfschublade ist wasserdicht, beim Ausgießen gelangt meist etwas Wasser zwischen beide und kann später unter der Maschine heraus tropfen."??
Sonst noch was wichtig am Anfang?
Müssen der Siebträger und die Blind / Brühsiebe von der Firma sein oder sind die universell einsetzbar??
Werde erst einmal Mineralwasser nehmen niedrige dGH....aber ich brauche noch Kaffeefettlöser als Pulver?
Auch hier welches Pulver ist preisleistungsmäßig das beste...? Brauche ich noch Fett zum Einschmieren der Brühgruppe? Wenn ja welches auch hier??
Und die zwei entscheidenden Fragen:[/b][/font]
1. Hat irgendjemand diese ganze Zubehör zu Hause doppelt herumfliegen ...es soll ja Leute geben, die wenn sie einmal von dem Virus infiziert sind, nicht mehr davon loskommen und messihaft Equipment sammeln und sich kontinuierlich verbessern wollen mit dem Ziel den göttlichsten Espresso zu brauen! :irre: ?? Und könnte sich gegen eine Kompensationszahlung von doppelten Sachen trennen?
2. Es gibt tausende Zubehörshops im Netz....welcher ist der günstigste und hat das umfangreichste Sortiment? Welcher bietet Rabatt bei Vorkasse, Bankeinzug oder ab Betrag x an?
Danke für Eure Hilfe!
Und ich hoffe ich habe Euch nicht mit meinen vielen offenen Fragen vergrault, aber das Wiki und die Suchfunktion helfen nur bedingt...
Beste Grüße
PS: Es ist schön, wenn man sich keinen Ferrari aus Maranello leisten kann, dass man wenigstens einen Ferraristi aussehenden Siebträger besitzt und in der Küche stehen hat!
Rechtschreib- und Kommafehler bitte ich zu entschuldigen...tippe zu schnell und bin zu aufgeregt...das Koffein....ihr wisst schon...Puls von
erst wollte ich mir einen KVA besorgen, jetzt ist es eine Siebträgermaschine geworden

Mir wurden gebraucht ungefähr alle gleich alt eine:
La Nuova Era Cuadra (600 Euro) größtes Kesselvolumen, drehbare Düsen,, No Burnlanze
BFC ELA (800 Euro) kompakte Bauweise,auch drehbare Düsen?, No Burn k.a. -->
konnte ich leider nicht im WIki finden oder ergoogeln, ob sie dies auch hat???
Bezzera BZ10 (700 Euro) schnelleres Aufheizens dank elektr. Brühkopfes, No Burn--> konnte ich leider nicht im WIki finden oder ergoogeln, ob sie dies auch hat??? Aber ist ja bereits egal...aber vielleicht für andere Interessenten interessant...
Ich habe mich für die Cuadra entschieden...größeres Kesselvolumen, drehbare Düsen, No Burnlanze u.a. entschieden ....die BZ10 hätte zwar Pumpenmanometer gehabt, und schneller vorgeheizt, aber mir waren das größere Kesselvolumen, das Design schönes rosso/nero und der günstigere Preis auschlagggebend. Die längere Aufwärmzeit und den höheren Stromverbrauch kann ich verkraften, lass sie über ein Zeitschaltuhr dann laufen...
Ohne Berückscihtigung meiner Kaufentschiedung bin ich der Meinung je weniger Technik (elektr. Brühkopf o.ä.) umso tendenziell geringer anfällig..ist aber nur eine persönliche Meinung und will nicht wieder das kontroverse Thema aus der geschlossenen Schublade holen...!
Hoffe es war die richtige Entscheidung ?? Weiß nicht was ihr getan hättet? Und ein fehlendes Pumpenmanometer ist hoffentlich zu verkraften, gibt ja den Druck der Pumpe an ....irgendwelche Vorteile bzw. gravierenden Nachteile, dass die Cuadra das nicht hat??? Haben ja viele Maschinen nicht, die ELA hätte es auch nicht gehabt...nur die Bezerra!
Diese Fragen und die bezüglich des Features, No Burn, ob dass die Bezerra BZ 10 und die BFC ELA auch haben interessiert mich trotzdem noch.....auch wenn ich mich anders entschieden habe...
Jetzt muss ich noch Mühle, Tamper und CO besorgen....
Mühle für ne Vario 2 reicht das Budget nicht mehr...deshalb Graef cm 80 oder Gastroback Advanced Pro....ich tendiere zur letzteren...
Jetzt aber noch viele Fragen zum Zubehör trotz Wikieinlesung möglichst dass Preis/Leistungsmäßig beste...was für ein
Milchkännchen 0,6l Edelstahl
Tamper ....1 oder 2 verschiedene----> welche?
Abschlag/Ausklopfkasten --> Holz mit Plastikeinsatz? Oder gibt es was besseres?
2 ten Brühpinsel
Blindsieb/Reinigungsfilter ? Ein Blindsieb ist zwar dabei, hätte aber gern noch eines ....Gummi, Metall...oder?
2ten Siebträger ??? Sinnvoll oder nicht?? Wenn ja welchen kann ich nehmen??
Weitere Brühsiebe zu den bereits vorhandenen sinnvoll wenn ja welche?
Gibt es ne Unterlage für die Maschinen, die Cuadra soll ja als einen Nachteil laut Wiki besitzen "Nur die Kunststoffwanne in der Abtropfschublade ist wasserdicht, beim Ausgießen gelangt meist etwas Wasser zwischen beide und kann später unter der Maschine heraus tropfen."??
Sonst noch was wichtig am Anfang?
Müssen der Siebträger und die Blind / Brühsiebe von der Firma sein oder sind die universell einsetzbar??
Werde erst einmal Mineralwasser nehmen niedrige dGH....aber ich brauche noch Kaffeefettlöser als Pulver?
Auch hier welches Pulver ist preisleistungsmäßig das beste...? Brauche ich noch Fett zum Einschmieren der Brühgruppe? Wenn ja welches auch hier??
Und die zwei entscheidenden Fragen:[/b][/font]
1. Hat irgendjemand diese ganze Zubehör zu Hause doppelt herumfliegen ...es soll ja Leute geben, die wenn sie einmal von dem Virus infiziert sind, nicht mehr davon loskommen und messihaft Equipment sammeln und sich kontinuierlich verbessern wollen mit dem Ziel den göttlichsten Espresso zu brauen! :irre: ?? Und könnte sich gegen eine Kompensationszahlung von doppelten Sachen trennen?
2. Es gibt tausende Zubehörshops im Netz....welcher ist der günstigste und hat das umfangreichste Sortiment? Welcher bietet Rabatt bei Vorkasse, Bankeinzug oder ab Betrag x an?
Danke für Eure Hilfe!
Und ich hoffe ich habe Euch nicht mit meinen vielen offenen Fragen vergrault, aber das Wiki und die Suchfunktion helfen nur bedingt...
Beste Grüße
PS: Es ist schön, wenn man sich keinen Ferrari aus Maranello leisten kann, dass man wenigstens einen Ferraristi aussehenden Siebträger besitzt und in der Küche stehen hat!

Rechtschreib- und Kommafehler bitte ich zu entschuldigen...tippe zu schnell und bin zu aufgeregt...das Koffein....ihr wisst schon...Puls von