DeLonghi ESAM 4500 Brühgruppe sitzt fest

Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

  • DeLonghi ESAM 4500 Brühgruppe sitzt fest

    Hi,

    habe mir vor 4 Jahren eine Delonghi EASM 4500 gekauft und war auch immer voll zufrieden. Eine Einschränkung gibt es allerdings. Bis jetzt musste sie 1 x Jährlich zum Kundendienst. Das lief 2 x über die Garantie und zuletzt war die "Tassenzahl" überschritten und es kam zu einer Kulanzregelung. Lediglich die Arbeitszeit mußte gezahlt werden( € 65,--/Std)!!! Die Fehler traten seltsamerweise immer um diese Zeit im Jahresrhythmus auf und nun ist es mal wieder soweit.

    Vor einigen Tagen beim Einschalten kam nun das Problem:

    Auf dem Display zeigte mir die Maschine den Befehl "Next+Change drücken" an.

    Nachdem ich das Tat, fuhr die Brühgruppe noch normal. Am nächsten Tag wiederholte sich das wieder, doch diesmal blieb die Brühgruppe unten hängen. Nun stand der Befehl "Brühgruppe einsetzen" dran. Man konnte die Brühgruppe in dieser Position nicht einfach rausnehmen und wieder einsetzen, sondern nur etwas bewegen und wieder einrasten lassen. Dann wiederholte sich das einige male, ohne dass die Brühgruppe die Position änderte. Habe dann die Auffangschale entfernt und versucht bei geschlossenem Türkontakt die Prozedur mit meinen Fingern zu unterstützen. Die Brühgruppe fuhr auch etwas nach oben und ließ sich wieder herausnehmen. Habe die Brühgruppe dabei gereinigt und wieder eingesetzt. Beim nächsten Versuch blieb sie wieder unten hängen und es kam der Hinweis "Allgemeine Störung". Nach einigen weiteren Versuchen bin ich nun wieder bei "Brühgruppe einsetzten" und sie bleibt nach wie vor unten hängen. Kann gar nicht sagen wie oft ich nun den den Stecker gezogen und wieder eingesteckt habe. Bin mittlerweile sehr frustriert.

    Zwischenzeitlich habe ich mich durch einige Foren gelesen und dabei bin ich auf den "Testmodus" gestoßen. Wie funktioniert der und läuft die Maschine dann auch bei geöffneter Tür?


    Kann mir jemand bei meinem Problem helfen???

    Danke

    Dieter

    P.S. Bin kein Techniker vor dem Herren. Das Gehäuse zerlegen kann ich noch, doch irgendwelche Widerstände durchmessen ist nicht!!
    Werbung
  • Hier wird der Testmodus beschrieben. DeLonghi Reparatur und Wartung - Sammelthread zur ersten Hilfe
    Wenn Du den Ablauf mit offener Tür beobachten willst, musst Du den Schalter in der Maschine überbrücken. Der Zapfen in der Servicetür macht das wenn die Tür geschlossen ist. Aufpassen, die Teile bewegen sich und es kommt heisses Wasser raus. Tasse drunterhalten!!
    Es könnte ein Endschalter oder eine schwergängige Brühgruppe sein. Eventuell auch die Reedplatine.
    Drück mal auf das silberne Feinsieb der Brühgruppe. Geht das leicht?
    Man kann im Leben nicht alles reparieren.
    Manches geht kaputt, und bleibt kaputt.....
  • Danke für die ultraschnelle Hilfe. Warum konnte ich den Sammelthread nicht selbst finden? Bei meiner Suche nach dem "Testmodus" wurde der Beitrag jedenfalls nicht angezeigt.

    Wenn ich die Brühgruppe da unten wieder wegbringe, teste ich den Feinsieb. Z.Zt. kann er wegen der Position nicht bewegt werden.

    Danke nochmals

    Gruß Dieter
  • Teilerfolg und weitere Fragen:

    Die Brühgruppe ist draußen. Der Feinsieb läßt sich bewegen, doch unter "leicht" verstehe ich etwas anderes. Reindrücken geht leichter als zurück.

    Der Brühgruppenschlitten läuft mit der Taste für die Bohnenstärke nach unten und mit der Ein-/Austaste nach oben. Nach unten funktionierte ohne Zutun. Die Gegenrichtung muß angeschoben werden. Jetzt ist der Schlitten ganz oben und ich habe die Maschine dort gereinigt. Dabei ist mir aufgefallen, daß sich die komplette Einheit ca. 1 cm nach rechts drücken läßt. Ist das normal?

    Kann oder sollte ich noch etwas checken bevor ich einen neuen Versuch starte?

    Gruß Dieter
  • Hellinger14 schrieb:

    Die Gegenrichtung muß angeschoben werden

    Das müsste von alleine gehen :1f615: Mach etwas Silikonfett auf die Antriebsspindel.

    Mach etwas Silikonfett in die Brühgruppenkammer. Damit wird der obere O-Ring geschmiert. Oder schau Dir gleich mal die "Innereien" an. kaffee-welt.net/index.php?page=DatabaseItem&id=50
    Man kann im Leben nicht alles reparieren.
    Manches geht kaputt, und bleibt kaputt.....
  • Habe alles eingefettet, doch der Antrieb gibt durchdrehende Geräusche von sich, fährt dann irgendwann nach unten und dann erscheint "Brühgruppe einsetzen". Nach einem kurzen ausrasten und sofortigem wiedereinrasten der Brühgruppe kommt dann nur noch "Bitte warten..." und es passiert nichts mehr. Schalte ich die Maschine aus und wieder an beginnt das Spiel von neuem und ich lande wieder bei "Brühgruppe einsetzen".

    Jetzt muß ich mich wohl mit dem Gedanken anfreunden doch eine Werkstatt aufzusuchen.

    Hat jemand Erfahrungen mit dem Wert einer 4 Jahre alten ESAM 4500 bzw. den Reparaturkosten dieser Maschine für einen neuen Brühgruppen-Antriebs inkl. Einbau?
    Was darf/sollte es maximal Kosten?

    ...und nochmals danke für die schnelle Hilfe

    Gruß Dieter