Servus,
ich habe seit letzter Woche eine gebrauchte Solis Master Pro. Nach der obligatorischen Zerlegung, Reinigung und Zusammenbaus wollte ich heute die Maschine in Betrieb nehmen. Vorab muss ich noch dazu sagen, dass sich das Keramikventil nicht verstellen lies. Ich habe es dann 24h in Entkalker eingelegt. Danach lies es sich verstellen. Nach dem Einbau spritze das Wasser aus allen Ritzen des Keramikventils.
Gibt es eine Markierung die man beachten muss beim einbauen. Das Ventil lässt sich wie ein Propeller drehen.
Das Ventil ist kaputt, oder?
Zusätzlich ist mir aufgefallen, dass am Dampfboiler (von vorne 3Uhr) aus der Niveausonde? Dampf austritt. Kann man nur die Dichtung wechseln oder muss man die komplette Sonde auswechseln?
Beim Wasserboiler sieht man an der gleichen Stelle auch Kalkspuren. Kann man hier auch nur die Dichtung wechseln?
ich habe seit letzter Woche eine gebrauchte Solis Master Pro. Nach der obligatorischen Zerlegung, Reinigung und Zusammenbaus wollte ich heute die Maschine in Betrieb nehmen. Vorab muss ich noch dazu sagen, dass sich das Keramikventil nicht verstellen lies. Ich habe es dann 24h in Entkalker eingelegt. Danach lies es sich verstellen. Nach dem Einbau spritze das Wasser aus allen Ritzen des Keramikventils.

Das Ventil ist kaputt, oder?
Zusätzlich ist mir aufgefallen, dass am Dampfboiler (von vorne 3Uhr) aus der Niveausonde? Dampf austritt. Kann man nur die Dichtung wechseln oder muss man die komplette Sonde auswechseln?
Beim Wasserboiler sieht man an der gleichen Stelle auch Kalkspuren. Kann man hier auch nur die Dichtung wechseln?
MfG
Michael
Bevor ihr zu Arbeiten anfängt, unbedingt den Netzstecker ziehen. Lebensgefahr!
Michael
Bevor ihr zu Arbeiten anfängt, unbedingt den Netzstecker ziehen. Lebensgefahr!
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von MikeAstra ()