Delonghi 5500 Sound Design umbau HILFE!

  • Delonghi 5500 Sound Design umbau HILFE!

    Hallo liebe Kaffeetrinker,
    ich bin seit kurzem glückliche Besitzer einer Esam 5500 Titanium und brauche Eure Hilfe.

    Zur vorgeschichte habe meine Eam 3200 nach 8 Jahren super leistung gegen eine Esam 5500 gatauscht und bin recht zufrieden. :opinion:
    Bei der Eam 3200 war das Mahlwerk laut aber der Brühvorgang akzeptabel jedoch bei der Esam 5500 ist das Mahlwerk genial doch der Brühvorgang S.......!

    So nun habe ich auch das Sound Design vollzogen.

    Es gibt ja zwei varianten des Umbaus,

    1. Den Membranregler von Delonghi und das extra Überdruckventil oder

    2. Das Ausgleich-Überdruckventil von Saeco

    Ich habe mich für die 2te entschieden und das Ventil auf die ULKA Pumpe geschraubt war ja Kinderleicht und ist auch alles dicht.
    Nun kommt es aber, wie es früher oder später kommen musste:
    Aber nun zu meinem eigendlichen Problem die Pumpgeräusche sin ja 1000 zu eins gegen vorher aber ich habe nun ein Pfeifen oder Quitschen als nebeneffekt.
    Kann mir wer dabei Helfen?
    Die Entscheidung welches Geäusch störrender ist bleibt noch offen.

    Habe dazu ein Video in Youtube gefunden.
    zu Hören ist das Pfeifen bei der Kaffeezubereitung ca.nach 55sec. der Videolänge
    youtube.com/watch?v=3rEgCtiIRTk

    Danke Gruß Anobe
    Werbung

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von anobe ()

  • Servus,

    Mit den Bilder könntest du Ärger mit Gregor bekommen. :1f620:

    hier ("Sound Design" an einer DeLonghi Primadonna) kannst du zu dem Geräusch alles nachlesen. Es gibt meine ich noch keine Abhilfe. Man weiß nicht genau wo das Geräusch herkommt. Ich habe das Soundtuning bei meiner EAM3500 auch durchgeführt, aber kein Geräusch.
    MfG
    Michael

    Bevor ihr zu Arbeiten anfängt, unbedingt den Netzstecker ziehen. Lebensgefahr!
  • Ups Danke aber das mit den Bildern hab ich natürlich nicht so gemeint wollte eigendlich nur zeigen was ich meinte.

    Danke für die rasche Antwort.
    Aber in dem link konnte ich auch nicht fündig werden.

    Aber zu dem Problem ich hatte auch von eine Servietechniker erfragt das sich das Pfeifen nicht auf das Ventil bezieht sondern es sollte das Cremaventil bessergesagt die Kugel mit der Feder im Brühkopf sein.
    Seine Fehlerbeschreibung lautete das Pfeifen hast du beim Spülgang und beim Kaffeezubereiten da das Wasser durch den Brühkopf läuft.
    Doch ich sollte mal Probieren Heisswasser abzulassen und oder den Renigungsvorgang für die Milchkanne probieren da dürfe es nicht sein.
    So ich habe das mal getestet und er hat recht beim Heisswasser kein Pfeifen.
  • Hallo Anobe,

    genau das Pfeifen und die Lösungsansätze, dass das Pfeifen vom Cremaventil, oder dem Auslaufventil kommt, ist auch in dem von MikeAstra verlinkten Thema beschrieben: "Sound Design" an einer DeLonghi Primadonna und ein paar Seiten vorher auch mehrfach.
    Ein Ausbau des Cremaventils durch ein anderes Forenmitglied brachte keine Besserung, wahrscheinlich liegt es also am Auslaufventil.

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL