Deloghi Primadonna 6600 oder WMF 450 Titan oder....?

    • Deloghi Primadonna 6600 oder WMF 450 Titan oder....?

      Hallo,
      mein Name ist David und ich bin neu in der vollautomaten Materie .

      Zur Zeit verwenden wir eine Senseo Pad Maschine. ( unsere zweite , auf Kulanz von Philips ersetzt da die erste EXPLODIERTE! )

      Da ich gern auf einen Automaten umsteigen würde, habe ich folgende Geräte im Auge:

      WMF 450 Titan
      Delonghi primadonna 6600

      Preislich liegen beide Maschinen bei 700 +\-

      Welche würdet ihr empfehlen? Leider sind absolut keine Erfahrungsberichte über die WMF zu finden...

      Es werden täglich etwa 4 Becher Kaffe zubereitet. Cappuccino und Latte Zubereitung ist auch gern genommen.

      Vielen Dank
      Werbung
    • Hallo,

      Weis jetzt nicht wo du die Preise her hast aber +/- 700 Euro klingt sehr optimistisch.Der KVA von delonghi ist eher etwas fuer den nicht so anspruchsvollen Kaffeetrinker (Massenmarkt).Das soll aber nicht heissen die Maschine macht keinen guten Kaffee nur beim Gesamteindruck überzeugt sie mich nicht ganz.
      Von der Materialqualitaet des Gehaeuses mal abgesehen sehe ich WF aber vorne ob man als Kunde im 1000 Euro bereich aber noch ein Plastik/Kunstoffgehauese haben moechte?Der Milchschaum ist im Vergleich zur Delonghi um einiges besser weil nicht so grobporig und durch das spezielle Brewing System von Wmf schmeckt der Kaffee schon wirklich 1a und in der Preisklasse gibts bis auf Jura vielleicht keinen KVA mehr der so guten Kaffee macht.Wenn man die Titan zu einem guten Preis bekommt gibts da eigentlich nicht mehr viel zu überlegen.Leider habe ich jetzt mit dem WMF Service nicht so gute Erfahrungen gemacht aber das nur am Rande.Wenn du keine Kompromisse eingehen willst ganz klar die Titan 450.

      Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von Goldesel ()

    • Vielen Dank für die Antwort. Habe mir heute einige Geräte vorführen lassen.
      In engere Wahl kamen die Jura C5 , delonghi 6600 und die WMF 450 Titan.

      Optisch gefiel mir die Jura zwar am besten, und die deloghi machte vom Gehäuse her wirklich einen wertigeren Eindruck, habe mich aber dann für die WMF entschieden. Wegen der brühgruppe die herausnehmbar ist und auch in den professionell Geräten eingesetzt wird. Ich denke/ hoffe das die WMF technisch hochwertiger ist , so wie Miele im Wascmaschinen Bereich. Und das ist mir wichtig. Auf alle Fälle ist sie leicht zu bedienen , der Kaffee schmeckt prima und ich bin soweit zu frieden.

      Die WMF 450 Titan ist gerade bei Media Markt im Angebot für 699€ , die delonghi 6600 habe ich bei eBay neu von einem Händler für 730€ entdeckt, die Jura hätte im MM 550 € gekostet.