Hallo
Unser Büro steht vor der Anschaffung eines neuen Vollautomaten. Gewünscht werden neben normalen Kaffee/Espresso eine Cappuccino- und Latte Macchiatto-Funktion sowie Heisswasserbezug. Es werden täglich durchschnittlich 10-15, in Ausnahmefällen bis zu 25 Kaffees bezogen. Das Budget liegt bei gut € 1000.-.
Ich habe mich ein wenig umgesehen und bin auf die Philips Saeco Royal HD8930 gestossen. Von der Grösse und Kapazität (2.2 Liter Wassertank, Satzbehälter 20 Portionen, 350g Bohnenbehälter) wäre die eigentlich ideal. Die Maschine scheint aber noch nicht weit verbreitet zu sein. Hat jemand bereits Erfahrung mit diesem Gerät und ist es zu empfehlen? Im ETM-Testmagazin (Augabe 12/2011) schneidet sie ja ganz ordentlich ab.
Ich habe mir nun einmal die Bedienungsanleitung angeschaut und gesehen, dass der Cappuccinatore nach jeder(!) Benutzung aufwändig zerlegt und gereinigt werden muss (Vorgehen zur Reinigung wird auf 3 Seiten in 14 Punkten beschrieben). Da unsere derzeitige Maschine extrem selten gewartet wird, kann ich mir nicht vorstellen, dass es beim neuen Gerät viel anders wäre. Im Gegensatz zur alten Maschine ist nun aber Milch mit im Spiel, was hygienisch viel bedenklicher wäre. Deshalb die Frage, ob es in der genannten Preisregion Alternativen gibt, bei denen die Reinigung v.a. im Zusammenhang mit Milchprodukten einfacher ist.
Unser Büro steht vor der Anschaffung eines neuen Vollautomaten. Gewünscht werden neben normalen Kaffee/Espresso eine Cappuccino- und Latte Macchiatto-Funktion sowie Heisswasserbezug. Es werden täglich durchschnittlich 10-15, in Ausnahmefällen bis zu 25 Kaffees bezogen. Das Budget liegt bei gut € 1000.-.
Ich habe mich ein wenig umgesehen und bin auf die Philips Saeco Royal HD8930 gestossen. Von der Grösse und Kapazität (2.2 Liter Wassertank, Satzbehälter 20 Portionen, 350g Bohnenbehälter) wäre die eigentlich ideal. Die Maschine scheint aber noch nicht weit verbreitet zu sein. Hat jemand bereits Erfahrung mit diesem Gerät und ist es zu empfehlen? Im ETM-Testmagazin (Augabe 12/2011) schneidet sie ja ganz ordentlich ab.
Ich habe mir nun einmal die Bedienungsanleitung angeschaut und gesehen, dass der Cappuccinatore nach jeder(!) Benutzung aufwändig zerlegt und gereinigt werden muss (Vorgehen zur Reinigung wird auf 3 Seiten in 14 Punkten beschrieben). Da unsere derzeitige Maschine extrem selten gewartet wird, kann ich mir nicht vorstellen, dass es beim neuen Gerät viel anders wäre. Im Gegensatz zur alten Maschine ist nun aber Milch mit im Spiel, was hygienisch viel bedenklicher wäre. Deshalb die Frage, ob es in der genannten Preisregion Alternativen gibt, bei denen die Reinigung v.a. im Zusammenhang mit Milchprodukten einfacher ist.