Hallo,
wir haben uns im Büro eine Quickmill 5000A angeschafft
Der Espresso ist zwar ganz ok könnte jedoch besser sein und die Crema ist dürftig und zerfällt sehr schnell.
Mir ist nun aufgefallen, dass das Manometer nur einen Druck von ca. 3-4 Bar anzeigt. In der Bedienungsanleitung wird der Druck nicht erwähnt aber im Manometer selbst ist eine grüne Zone zwischen 8-10 Bar eingezeichnet. Dies würde dem Druck entsprechen den ich für einen Espresso erwarte jedoch hat auch eine Veränderung des Mahlgrades von 3 (Werkseinstellung) zu 2 nur eine Erhöhung auf 4,5 gebracht.
Ich wollte fragen ob jemand Erfahrungen mit der Einstellung des "richtigen" Mahlgrades und Druckes bei der 5000A hat?
Wir sind auch noch auf der Suche nach einem guten&günstigen Espresso der jedoch leider max. 15€ pro kg kosten dürfte...
Bin für alle Infos dankbar
wir haben uns im Büro eine Quickmill 5000A angeschafft

Der Espresso ist zwar ganz ok könnte jedoch besser sein und die Crema ist dürftig und zerfällt sehr schnell.
Mir ist nun aufgefallen, dass das Manometer nur einen Druck von ca. 3-4 Bar anzeigt. In der Bedienungsanleitung wird der Druck nicht erwähnt aber im Manometer selbst ist eine grüne Zone zwischen 8-10 Bar eingezeichnet. Dies würde dem Druck entsprechen den ich für einen Espresso erwarte jedoch hat auch eine Veränderung des Mahlgrades von 3 (Werkseinstellung) zu 2 nur eine Erhöhung auf 4,5 gebracht.
Ich wollte fragen ob jemand Erfahrungen mit der Einstellung des "richtigen" Mahlgrades und Druckes bei der 5000A hat?
Wir sind auch noch auf der Suche nach einem guten&günstigen Espresso der jedoch leider max. 15€ pro kg kosten dürfte...
Bin für alle Infos dankbar
