Fragen zur DeLonghi ECAM 23.450

    Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

    • Fragen zur DeLonghi ECAM 23.450

      Hallo,

      wir sind nach einer Saeco Incanto Neubesitzer einer DeLonghi ECAM 23.450. Ich bin vorher einige Zeit durch das Internet und auch dieses Forum gehuscht und habe mir diverse Modelle angeschaut. Der erste Eindruck ist fantastisch und auch mein Schwiegerpapa ist endlich begeistert von dem Kaffee (hat ihm in der Saeco nie geschmeckt). Nun habe ich auch schon einiges probiert, aber doch noch ein paar Fragen und wäre froh, wenn Ihr mir helfen könnt.

      1. Kann man bei den voreingestellten Kaffeegrößen auch die Menge ändern oder nur bei "mein Kaffee"? Ich denke nur bei "mein Kaffee", oder?
      2. Wie bekommt man einen besonders schönen Milchschaum? Ich habe die Einstellung auf Stufe 3. Spiel die Milchsorte eine Rolle? Wir wundern uns nämlich immer, wie bei anderen auf dem Milchschaum Sirup oder Kakao bleibt und nicht sofort den Schaum zerstört und man den Schaum eher löffeln, wie trinken kann ...
      3. Ich bin ja eher die Latte-Trinkerin und habe entsprechend die Cappuccino-Taste so programmiert, dass ich einen Latte bekomme (bzw. das, was ich für einen Latte halte :1f602: ). Für die Einknopf-Funktion muss man sich aber sicherlich entscheiden, ob man Cappu oder Latte will, oder? Und vielleicht kann man mir hier auch nochmal näherbringen, wie genau der Unterschied zwischen Cappu und Latte ist (ich mag natürlich optisch die 3 Stufen beim Latte und ansonsten einfach mehr Milchschaum) ... habe hierzu seeeehr unterschiedliche Aussagen (Reihenfolge, Bohnensorte, Kaffeeart (normaler Kaffee oder Espresso) erhalten und blicke nun gar nicht mehr durch).

      Und dann könnt Ihr mir vielleicht auch noch sagen, welche Bohnensorte empfehlenswert ist oder ist das alles persönlicher Geschmack?

      Vielen lieben Dank und liebe Grüße, Anja :wink: .
      nach Seaco Incanto jetzt DeLonghi ECAM 23.450
      Werbung
    • anjah. schrieb:

      1. Kann man bei den voreingestellten Kaffeegrößen auch die Menge ändern oder nur bei "mein Kaffee"? Ich denke nur bei "mein Kaffee", oder?

      Nur bei mein Kaffee.

      anjah. schrieb:

      2. Wie bekommt man einen besonders schönen Milchschaum? Ich habe die Einstellung auf Stufe 3. Spiel die Milchsorte eine Rolle? Wir wundern uns nämlich immer, wie bei anderen auf dem Milchschaum Sirup oder Kakao bleibt und nicht sofort den Schaum zerstört und man den Schaum eher löffeln, wie trinken kann ...

      Wichtig ist ein möglichst hoher Eiweissgehalt der Milch.

      anjah. schrieb:

      3. Ich bin ja eher die Latte-Trinkerin und habe entsprechend die Cappuccino-Taste so programmiert, dass ich einen Latte bekomme (bzw. das, was ich für einen Latte halte :1f602: ). Für die Einknopf-Funktion muss man sich aber sicherlich entscheiden, ob man Cappu oder Latte will, oder?

      Richtig, da musst du dich für ein Getränk entscheiden. Über Cappu und Latte findest du hier einiges an Info.

      anjah. schrieb:

      Und dann könnt Ihr mir vielleicht auch noch sagen, welche Bohnensorte empfehlenswert ist oder ist das alles persönlicher Geschmack?

      Ist sicherlich abhängig vom persönlichen Geschmack. Am besten von einem Kleinröster. Der Gregor (Admin) hat momentan in seinem Shop sehr gute Kaffeesorten in 250gr Packungen, ideal zum probieren: klick
      Gruß Stefan
      ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
      Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
      Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
    • Hallo,

      Danke für die schnelle Antwort :1f642: .

      Beim Thema Milch bin ich aber echt überfordert. Hier liest man ja soooo gegensätzliches. Uns wurde in einem Café mal gesagt, die Milch müsse warm sein.
      Da habe ich aber nun so gar keine Lust drauf, da mein Milchtank im Kühlschrank steht :floet: .

      Dann hatte ich sonst immer Milch mit 1,5 % Fettgehalt ... mein Mann ist der Meinung (weil es ihm auch gesagt wurde und er findet das auch logischer), dass
      Milch mit 3,8 % Fettgehalt schaumiger wird. Habe jetzt mal die Bärenmarke 3,8 % da und merke keinen Unterschied zu meiner Aldi/Lidl/Ja-Milch mit 1,5 % :1f615: .

      Jeder von mir angeguckte Milch hatte mindestens einen Eiweißgehalt von 3,3 ...

      LG Anja :wink:
      nach Seaco Incanto jetzt DeLonghi ECAM 23.450
    • Auszug aus dem kaffeewiki:

      " Milch: kalt, und je höher der Fettanteil, desto cremiger wird im allgemeinen der Schaum, also mindestens 3,5%, besser sind über 3,8%. Es gibt tatsächlich Unterschiede zwischen verschiedenen Marken, wer das nicht glaubt, kann mal Bärenmarke Milch ausprobieren, bei der der Schaum am feinporigsten wird. (Bärenmarke ist mittlerweile ein Produkt Hochwald Nahrungsmittel-Werke GmbH (Thalfang; Hunsrück). Die Marke Bärenmarke wird unter der Tochtergesellschaft Allgäuer Alpenmilch GmbH von Hochwald geführt. Für Bärenmarke Produkte wird ausschließlich Milch von bäuerlichen Betrieben aus den bayrischen Landkreisen Berchtesgadener Land, Traunstein, Rosenheim, Altötting, Mühldorf, südliches Rottal und aus dem südlichen Landkreis Landshut verwendet. ...also nix mehr mit Nestlé)

      Allerdings ist für die Stabilität des Milchschaums nicht der Fettgehalt, sondern der Eiweißgehalt verantwortlich. Dies ist wissenswert, da Eiweiß ab ca. 40°C gerinnt, was die Entstehung des festen "Bauschaums" bei zu hohen Temperaturen erklärt. Relevant wird dies beim Milcheiweiß etwa zwischen 65 und 70°C. "

      Quelle: kaffeewiki.de/index.php?title=Milchaufsch%C3%A4umen
      Gruß Stefan
      ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
      Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
      Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
    • Hallo Stefan,

      uuups ... dann muss ich zu meiner Schande aber gestehen, dass ich keinen Unterschied zwischen Bärenmarke 3,8 % und meiner Lidl-H-Milch 1,5 % gemerkt habe :pein: .

      Oder ich muss mal gaaaanz genau gucken ... äh trinken :2615: .

      Aber wieso schreiben soooooo viele, dass 1,5 % besser wäre?

      Warum ich festeren Schaum wollte? Wir haben uns den Karamel-Sirup von Starbucks mitgenommen und der versinkt sofort und zerstört die schöne Schaumkrone.
      Ist wahrscheinlich einfach nicht für einen preiswerten KVA gedacht, oder? Auch meine kleine Süßstofftablette (für Café-Spezialitäten) fluppt sofort weg (was hier ja auch gewollt ist ... war mir nur so aufgefallen, denn irgendwo habe ich gelesen, dass bei einem ein Zuckerstück eine zeitlang liegenbleibt und diese Süßstofftablette ist ja viel leichter). Ist dann wohl normal ...

      LG Anja :wink:
      nach Seaco Incanto jetzt DeLonghi ECAM 23.450
    • Hi,

      ich hab auch ne DeLonghi 23.450 !! Ich bekomme mit der normalen 1,5 % Milch aus dem Lild einen super Schaum.

      Wie lange lasst Ihr die Milch in dem Behälter bzw. wie oft macht Ihr eine Komplettreinigung des Milchbehälters. Im Moment leere ich noch jeden Abend den Milchbehälter und reinige ihn komplett (Clean-Taste natürlich nach jeder Benutzung).

      Viele Grüße
      Marco