Hallo mal wieder,
folgendes:
Hatte Kalk im oberen Brühkolben (Maschine spülte nicht mehr...), dieser Kalk befand sich im Kanal, wo sich der TropfSTOPP befindet- auch derselbige war stark verkalkt.
Nun, nach erfolgreichem Entfernen der Kalkrückstände habe ich den Brühkolben wieder zusammen gebaut, TB wieder eingebaut und jetzt macht die Maschine folgende Auffälligkeiten:
- Beim Kaffeebrühen tropft- besser schießt der Kaffeestrahl schon beim Vorbrühen durch.
- Das Spülen dauert lange und es kommt nicht sofort zum Fließstopp des Wassers.
M. E. liegt das am Tropfstopp- oder? Den konnte ich ja ziehen und drehen an der Feder wie ich wollte.
Wie ist das mit diesem Teil aus Kunststoff, der innen in der Federspirale liegt - darf da ein Loch sein, da ist nämlich eines, also Durchgang , ich denke ja, mit feinem Schraubenzieher komme ich durch??!!?
Der Ovelkopf oben liegt ja in der Gegenform (durch die Feder gedrückt) an diesem Teil, an dem der Schlauch angeschlossen wird, dieser ist zu (?). (( ---Wer das erfunden hat....
sehr erotisch wenn MANN nachdenkt.......))
Hat jemand dahingehend Erfahrung, weil ich zum x-ten Mal den TB mit Brüheinheit auseinandergeschraubt habe und sonst äußerlich nix negatives erkennen konnte-
DANKE im Voraus
folgendes:
Hatte Kalk im oberen Brühkolben (Maschine spülte nicht mehr...), dieser Kalk befand sich im Kanal, wo sich der TropfSTOPP befindet- auch derselbige war stark verkalkt.
Nun, nach erfolgreichem Entfernen der Kalkrückstände habe ich den Brühkolben wieder zusammen gebaut, TB wieder eingebaut und jetzt macht die Maschine folgende Auffälligkeiten:
- Beim Kaffeebrühen tropft- besser schießt der Kaffeestrahl schon beim Vorbrühen durch.
- Das Spülen dauert lange und es kommt nicht sofort zum Fließstopp des Wassers.
M. E. liegt das am Tropfstopp- oder? Den konnte ich ja ziehen und drehen an der Feder wie ich wollte.
Wie ist das mit diesem Teil aus Kunststoff, der innen in der Federspirale liegt - darf da ein Loch sein, da ist nämlich eines, also Durchgang , ich denke ja, mit feinem Schraubenzieher komme ich durch??!!?
Der Ovelkopf oben liegt ja in der Gegenform (durch die Feder gedrückt) an diesem Teil, an dem der Schlauch angeschlossen wird, dieser ist zu (?). (( ---Wer das erfunden hat....

Hat jemand dahingehend Erfahrung, weil ich zum x-ten Mal den TB mit Brüheinheit auseinandergeschraubt habe und sonst äußerlich nix negatives erkennen konnte-
DANKE im Voraus

Alles bleibt wie es war außer dein KVA
Grüßle
Grüßle

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von laurus100 ()