HD5730 und Frage zu Thermoblock und Dichtungen

  • HD5730 und Frage zu Thermoblock und Dichtungen

    Hallo, ich habe eine Philips 5730, baugleich zu einer Delonghi 6600.
    Nun habe ich eigentlich zwei Fragen:

    1. Beim Putzen der Kaffeemaschine ist mir aufgefallen, dass wenn ich den Wassertank draussen habe, immer wieder Wasser hinten am Stutzen ausläuft.
    Ich habe schon durch reinigen versucht, dies zu beheben, denke aber dass ich die Dichtungen des Wassertanks besser mal auswechsle.
    Nun habe ich zum einen diese Dichtung gefunden.
    Nun ist aber in der Innenseite des Wassertanks noch eine kleine rote Dichtung, die das ganze von innen hält. Jetzt gibt es in diesem Shop
    soviele Dichtungen, dass ich mir nicht sicher bin, welche die Richtige ist....
    Könnte das diese hier sein?


    Wäre nett, wenn mir das jemand bestätigen könnte.


    2. Die Kaffeemaschine benötigt in der letzten Zeit deutlich länger zum Aufheizen und der Kaffee wird nur noch knapp 60C warm. Ich habe hie im Forum gelesen, dass im Thermoblock wohl eine Heizspirale defekt ist und ich
    deshalb den Block austauschen muss.
    Wenn ich nun diesen Block hier kaufe, dann ist das ja alles komplett mit dem Brühkolben (hoffe das heisst so, ich bin nicht so der Profi) dran, benötige ich dann dieses Set hier nicht mehr?
    Weil ich dachte, wenn ich das schon alles aufmache, dann halt richtig mit Dichtungen usw. Habe da auch die Anleitung zu gesehen, wo der Kolben vom Thermoblock zerlegt wird und die Dichtungen ausgetauscht werden.
    Dies sollte ja aber bei dem oben geposteten Artikel überflüssig sein?

    Ich danke schon mal für Eure Hilfe,

    Grüße

    Marc
    Werbung
  • Servus,
    Beim Putzen der Kaffeemaschine ist mir aufgefallen, dass wenn ich den Wassertank draussen habe, immer wieder Wasser hinten am Stutzen ausläuft.
    Läuft das Wasser am Wassertank oder am Anschluss in der Maschine?

    Soweit ich weiß gibt es die Dichtung im Wassertank nicht als Ersatzteil. Bleibt nur ein neuer Wassertank.

    Zu 2.

    Hast du das schon durchgeführt (kaffee-welt.net/index.php?page=DatabaseItem&id=44)? Nicht das der TB gar nicht Defekt ist.

    Vielleicht hilft auch das schon (Entkalkung des oberen Brühkolbens - zusätzlich zum Standardentkalkungsprogramm empfohlen)?

    Die ESAM Thermoblöcke sind komplett. Zusätzlich braucht man nur zwei Dichtungen für die Druchschläuche. Als Alternative kannst du auch den 5mm TB nehmen. Für den brauchst du nur zwei 5mm Raccords. Aber für das Thema haben wir Spezialisten. :1f602:
    MfG
    Michael

    Bevor ihr zu Arbeiten anfängt, unbedingt den Netzstecker ziehen. Lebensgefahr!
  • Zu 1:
    Wenn ich den gefüllten Tank neben der Maschine auf der Arbeitsplatte stehen habe, dann tröpfelt es die ganze Zeit unten aus dem Stutzen raus.
    Daher dachte ich, dass es die kleine rote Dichtung ist, die undicht ist.
    Wäre ja ein Ding, wenn ich die kleine rote Dichtung nicht ersetzen könnte und stattdessen so einen teuren neuen Wassertank kaufen müsste :1f622:
    Vielleicht hat noch jemand einen Rat?

    Zu 2:
    Den oberen Brühkolben entkalke ich immer mit, ein Multimeter habe ich leider nicht, um das genau durch zu messen, ich habe soetwas auch noch nie gemacht.
    Es wäre nett, wenn wir mir einer von den Spezialisten genau sagen könnte, was ich zu dem Thermoblock noch genau an Kleinkram benötige (vielleicht auch einen Link dazu??).
    Das wäre wirklich nett! Danke euch.
  • Servus,

    Zu 1.
    Man könnte die Dichtung ausbauen und anhand der Maße eine passende Dichtung suchen.

    Zu 2.
    Wenn du einen 6mm TB hast brauchst du:
    - TB (juraprofi.de/DeLonghi-Ersatzte…evollautomaten::6763.html)
    - 2xDruckschlauchdichtungen (juraprofi.de/DeLonghi-Ersatzte…evollautomaten::5703.html)
    - Silikonfett (juraprofi.de/Werkzeug-Silikonf…h-unbedenklich::1893.html)
    MfG
    Michael

    Bevor ihr zu Arbeiten anfängt, unbedingt den Netzstecker ziehen. Lebensgefahr!
  • Ok, dann danke ich mal für eure Antworten.
    Ich dachte dass die Dichtungen am Wassertank ein Problem wären, da ich das Gefühl habe, dass da kontinuierlich Wasser rauströpfelt.
    Darauf gekommen bin ich daher, weil ich mehr Wasser als sonst in der Aptropfschale habe (sonst eigentlich gar keins, da ich immer was unter dem Auslass stehen habe).
    Manchmal habe ich auch etwas klares Wasser unter der Maschine, mal mehr, mal weniger. Daher dachte ich, ob das nicht vom Wassertank kommt, je nachdem wie die Dichtung halt eben sitzt beim rein und raus machen.
    Die Brühgruppe wurde erst erneuert und bei geöffneten Gehäuse konnte ich sonst auch nirgends ein Leck fesstellen.

    Noch eine Frage zu 2:
    Was mache ich genau mit dem Silikonfett, was muss ich alles einfetten?
    Soweit habe ich meine Maschine noch nicht geöffnet, sorry daher für die vielleicht dämliche Frage :1f642:

    Danke schonmal für eure Hilfe.

    Gruß
  • Servus,

    Manchmal habe ich auch etwas klares Wasser unter der Maschine, mal mehr, mal weniger.
    Maschine öffnen, mehrere Kaffee beziehen und schauen wo das Wasser herkommt.


    Was mache ich genau mit dem Silikonfett, was muss ich alles einfetten?
    Das Silikonfett braucht du für die Dichtungen, die Brühgruppe, den Brühgruppenschlitten und die Antriebsspindel.
    MfG
    Michael

    Bevor ihr zu Arbeiten anfängt, unbedingt den Netzstecker ziehen. Lebensgefahr!