Hallo zusammen,
meine Maschine (ca 4Jahre jung) machte in den letzten Wochen komische Geräusche. Aber es kam weiterhin Kaffee und es wurde im Unterbewusstsein ignoriert!
Die Geräuche hörten sich an, als ob der KVA sich schwer tut, das Wasser abzuführen. Also so ein gequältes Brummen... Die Kaffeemenge wurde minimal weniger und es landete ein Teil in der Aufgangschale.
Ich fing an zu googlen und stoss auf dieses Forum und durch die vielen Anleitungen, wurde mein Fehlersuchgen wieder erweckt. Ich fing mit der Brühgruppe an, also zerlegt, gereinigt, gefettet und wieder montiert. Sicherheitsschalter vom Pumpengehäuse "kurzgeschlossen" und einen Probedurchlauf gestartet. Alles ohne Probleme und mein Kaffeebecher konnte gefüllt werden. Da funktionierte es wieder und das Brummen war minimal weniger geworden. Der Espresso meiner Frau kam aber dann leider nicht mehr zu stände! =)
Kaffeemehl landete trocken in der Schale.
Der ein oder andere Versuch brachte keinen Erfolg und zeitweise lief die Pumpe im Leerlauf und musste durch ziehen des 230V Steckers unterbrochen werden. Auch ein leichtes Klopfen an der Pumpe mittels Schraubendreher brachte nichts...
Also wieder die Forensuche genutzt, um sich den Wasserverlauf anzusehen. Am Flowmeter bis Pumpeneingang steht Wasser an. Am Überdruckventil, bei beiden Schläuchen tritt kein Wasser aus. Ist da nun von auszugehen, dass die Pumpe hinüber ist und sollte ich das Überdruckventil ebenfalls erneuern?
Was sollte ich nun noch zusätzlich nach ca 4 Jahren mit wechseln, da ich nun eh einmal dran bin die Maschine zu warten/reparieren...?
Welchen Onlineshop könnt Ihr mir empfehlen, da ich es eilig habe (auf Rechnung/PayPAl), wieder einen vernünftigen Becher Kaffee zu trinken. Bis dato hole ich mir beim Nachbarn eine Kanne Filterkaffee ab^^
HILFE!!! :blumen:
meine Maschine (ca 4Jahre jung) machte in den letzten Wochen komische Geräusche. Aber es kam weiterhin Kaffee und es wurde im Unterbewusstsein ignoriert!
Die Geräuche hörten sich an, als ob der KVA sich schwer tut, das Wasser abzuführen. Also so ein gequältes Brummen... Die Kaffeemenge wurde minimal weniger und es landete ein Teil in der Aufgangschale.
Ich fing an zu googlen und stoss auf dieses Forum und durch die vielen Anleitungen, wurde mein Fehlersuchgen wieder erweckt. Ich fing mit der Brühgruppe an, also zerlegt, gereinigt, gefettet und wieder montiert. Sicherheitsschalter vom Pumpengehäuse "kurzgeschlossen" und einen Probedurchlauf gestartet. Alles ohne Probleme und mein Kaffeebecher konnte gefüllt werden. Da funktionierte es wieder und das Brummen war minimal weniger geworden. Der Espresso meiner Frau kam aber dann leider nicht mehr zu stände! =)
Kaffeemehl landete trocken in der Schale.
Der ein oder andere Versuch brachte keinen Erfolg und zeitweise lief die Pumpe im Leerlauf und musste durch ziehen des 230V Steckers unterbrochen werden. Auch ein leichtes Klopfen an der Pumpe mittels Schraubendreher brachte nichts...
Also wieder die Forensuche genutzt, um sich den Wasserverlauf anzusehen. Am Flowmeter bis Pumpeneingang steht Wasser an. Am Überdruckventil, bei beiden Schläuchen tritt kein Wasser aus. Ist da nun von auszugehen, dass die Pumpe hinüber ist und sollte ich das Überdruckventil ebenfalls erneuern?
Was sollte ich nun noch zusätzlich nach ca 4 Jahren mit wechseln, da ich nun eh einmal dran bin die Maschine zu warten/reparieren...?
Welchen Onlineshop könnt Ihr mir empfehlen, da ich es eilig habe (auf Rechnung/PayPAl), wieder einen vernünftigen Becher Kaffee zu trinken. Bis dato hole ich mir beim Nachbarn eine Kanne Filterkaffee ab^^

HILFE!!! :blumen:
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von TreeSurfer ()