EAM 3400.S Rapid Cappuccino Kaffee schmeckt nach Reparatur immer noch wässrig

  • EAM 3400.S Rapid Cappuccino Kaffee schmeckt nach Reparatur immer noch wässrig

    Hallo Forengemeinde,

    bin gerade kurz vor dem durchdrehen :verneig:

    Habe eine EAM 3400.S welche 5 Jahre alt ist und vor kurzen schmeckte der Kaffee plötzlich nur noch sehr sehr dünn und die Trester waren komplett zerfallen.

    Also einfach mal im Netz nach einem Kaffeemaschinenmacher geschaut und die Maschine abgegeben, nachdem mir gesagt wurde ist ein bekanntes Problem da ist der Boiler defekt.

    Heute habe ich sie wieder abgeholt, Ergebnis: Der Kaffee schmeckt zwar wieder etwas kräftiger aber dennoch nicht so wie vor kurzem noch, und die Trester sind immer noch matschig und zerfallen.

    In der Tasse sieht man auch etwas gemahlenen Kaffee.

    Könnt ihr mir noch einen Tip geben, habe das Mahlwerk auch schon auf 1 und 7 eingestellt, keine Änderung der Trester.

    Hoffentlich könnt ihr mir helfen, will endlich wieder richtigen Kaffee geniesen.
    Werbung
  • Die Brühgruppe läuft leichtgängig wenn Du auf das silberne Feinsieb drückst? Die beiden O-Ringe darin sind ok?
    Wie lange läuft das Mahlwerk bei schwächstem und stärkstem Kaffee? Wie dick ist der Puck bei stärkster Einstellung? Er sollte ca. 2 cm haben.

    Thermoblockdefekte sind ein bekanntes Problem, aber nicht in diesem Fall (Kaffee dünn und Trester zerfallen).
    Man kann im Leben nicht alles reparieren.
    Manches geht kaputt, und bleibt kaputt.....
  • Hallo Michael,
    meinst du mit stärksten und schwächstem Kaffee den Unterschied zwischen Stufe 1 und Stufe 7 oder die Einstellung vom Aroma?
    Bin gerade noch ein bischen am testen, habe aber festgestellt dass es bei Stufe 1 am Mahlwek nach 3 Tassen langsam ein festerer Puck wird.
    Dicke liegt zwischen 1 und 1,2 cm
  • Die Mahlzeit ist zu kurz. Dadurch wird weniger gemahlen.

    Probier mal das:
    - Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
    - Ein/Aus-Taster an der Front und "P" oder Menü-Taster gleichzeitig gedrückt halten und bei gedrückten Tasten Netzstecker einstecken.
    - Tasten erst loslassen, wenn die Maschine keine Geräusche mehr von sich gibt.

    Wenn das nicht hilft, wird die Leistungsplatine defekt sein. Da bin ich mir aber nicht sicher. Ich habe z. Zt. das gleiche Problem bei einer Maschine und habe alles in Frage kommende gewechselt. Bis halt auf die LP.
    Vielleicht hat hier noch jemand eine Idee?

    Wegen dem Kaffeepulver in der Tasse, da würde eine Revision der BG ausreichen.
    Man kann im Leben nicht alles reparieren.
    Manches geht kaputt, und bleibt kaputt.....
  • mal ne dumme Frage, was passiert denn wenn ich das mche,wird sie dann resetet?
    Was würdest mir denn im Bezug auf die Reparatur vorschlagen, denn dass Problem wurde ja dadurch nicht behoben :1f622:
    Werd wohl die BG morgen zerlegen und schauen ob das hilft.
    Schließt du das Mahlwerk aus als defekt?
  • Oli schrieb:

    So habe jetzt mal getestet, Ergebnis:mild 4 sek. normal 5 sek und stark 6 sek und der Puck bleibt gleich dich wie beschrieben aslo zwischen 1 und 1,2 cm

    Es ist auch immer ein wenig Kaffeepulver in der Tasse wenn ich sie ausleere

    Also ich habe zwar nur eine 3200, aber das dürfte keinen großen Unterschied machen.

    Die Mahlzeit ist bei mir , bei 1-Tassenbezug auch nicht anders, min-3 sec. , max 6 sec.

    Puck ca. 1 cm.

    Ein zerfallender Puck kann auch durch zu grob gemahlenen Kaffee entstehen, dann sind deine Mahlsteine verschlissen.

    Gruß

    Peter
    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Gruß Peter
    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    ESAM 5500
    Sage Barista Express
    Werbung
  • Oli schrieb:

    mal ne dumme Frage, was passiert denn wenn ich das mche,wird sie dann resetet?

    Da wird die Leistungsplatine resetet.

    Oli schrieb:

    Schließt du das Mahlwerk aus als defekt?

    Mittlerweile nicht mehr. Ich habe gerade mal nachgemessen. 5 sek. bei mittlerer Stärke. Das sollte dann passen. Vielleicht doch die Mahlsteine verschlissen? Probier mal das mit dem enger stellen. kaffee-welt.net/index.php?page=DatabaseItem&id=51

    Oli schrieb:

    Was würdest mir denn im Bezug auf die Reparatur vorschlagen, denn dass Problem wurde ja dadurch nicht behoben

    Mit rechtlichen Dingen kenn ich mich nicht aus.
    Man kann im Leben nicht alles reparieren.
    Manches geht kaputt, und bleibt kaputt.....