Meinungen / erfahrungen zu alternativen Entkalker Konzentraten gesucht

  • Meinungen / erfahrungen zu alternativen Entkalker Konzentraten gesucht

    Hallo,

    ich habe eine ESAM 6700 und der original Entkalker ist jetzt aufgebraucht.

    Jetzt werden ja z.B. bei eby viele Noname Produkte angeboten.

    Z.B Entkalker f alle Modelle geeignet Saeco Delonghi
    Z.B. Entkalker geeignet für alle Modele wie Delonghi Saeco Jura Durgol

    was haltet Ihr davon, kann man die bedenkenlos nehmen oder ist der original Entkalker besser?

    Dank im voraus
    petrie
    Werbung
  • Hallo,
    weiß nicht ob es so erlaubt ist wenn ich mal nen Text Einfüge. Falls nicht bitte löschen und kommt dann nicht mehr vor.
    Denke das klingt ganz gut, oder? -->

    O P T I M A L Profi-Entkalker 400g (bis zu 30x entkalken).

    Spezial - Kalt - Entkalker - Konzentrat

    für Kaffee-, Espresso-, Pad-, Kapselmaschinen und Kaffeevollautomaten bestens geeignet.

    Nur 13-15g ( 1 Messlöffel ) in max. 1 Liter Wasser aufgelöst ergibt eine optimale Entkalkerlösung (Ph-wert kleiner als 1,5) die sogar kalt wirkt!!!

    Hier verrate ich, was viele nicht wissen:

    Viele Kaffeevollautomaten (z.B. von Jura, AEG, KRUPS oder Saeco ) werden kalt entkalkt.
    Diese Maschinen benötigen unbedingt einen KALT-Entkalker.

    Entkalker auf Zironensäurebasis wirken kalt nur sehr langsam.
    Das kann Tage dauern...
    Zitronensäure reagiert chemisch mit vorhandenem Kalk. So entsteht schwer lösliches Calciumcitrat
    und verstopft die Wasserwege Ihrer teuren Kaffeemaschine.
    Deshalb verwendet Kaffee-Optimal keine Zitronensäure zur Entkalkung von Kaffeeautomaten.

    Es kommt nicht selten vor, das Kaffeevollautomaten
    die regelmässig mit der falschen Säure entkalkt werden trotzdem bereits nach 4-5 Jahren den Kalktod sterben. (Totalschaden)

    Amidosulfonsäure wirkt kalt sehr gut, wird im Handel für Endverbraucher aber zumeist stark verdünnt (10-15%ige Lösung) angeboten,
    weil die Hersteller so auf die bei höheren Konzentrationen vorgeschriebenen Warnhinweise verzichten können.
    Ein weiterer Grund ist, das Amidosulfonsäure auch in kleinsten Mengen nicht zu unterschätzen ist.
    Das Pulver sieht harmlos aus, ist es aber nicht !!! ( Das ist konzentrierte Säure...)
    Amidosulfonsäure kann bei Augenkontakt ernste Augenschäden verursachen.
    Bei der Anwendung ist daher höchste Vorsicht geboten.
    Es sind unbedingt alle Warnhinweise zu beachten !
    In Entkalkertabletten sind oft noch andere Säuren enthalten (Citronensäure/Apfelsäure/Maleinsäure).
    Dazu kommen Tablettierhilfsstoffe und als "Sprengmittel" z.B. Soda, damit der Tab im Wasser zerfällt.
    Soda reduziert aber die Entkalkerleistung, deshalb sind die Tabs manchmal über 22g schwer.

    Entkalkertabs und flüssige Lösungen sind für den Verbraucher schön bequem...und häufig schön teuer, denn Bequemlichkeit kostet Geld.

    Vergleichen Sie selbst:

    2 x 125 ml Entkalkerlösung mit Amidosulfonsäure kosten im Einzelhandel oft 5,99 Euro.

    1x entkalken kostet dann fast 3.- Euro.

    Eine Entkalkung mit O P T I M A L - Profi-Entkalker (15g Pulver auflösen) ist im Vergleich dazu mindestens 70% billiger, rechnen Sie nach.

    O P T I M A L Profi - Entkalker ist für alle Kaffee- und Siebträgermaschinen,
    Halb- und Vollautomaten, Kapsel-, Pad- u. Getränkeautomaten geeignet.

    Anwendung:
    13-15 g Pulver (nicht überdosieren) in ca. 1 Liter Wasser auflösen.
    Entkalkung nach Bedienungsanleitung durchführen.

    Oder die so hergestellte Lösung durch die Maschine laufen lassen.

    Keine Einwirkzeit, kein Entkalkungsprogramm notwendig.

    Danach Wassertank gut ausspülen und eine Tankfüllung Wasser durchlaufen lassen.
    Ihre Maschine ist danach optimal entkalkt und sofort wieder einsatzbereit!!!

    Sie glauben das nicht?
    Dann lösen Sie diesen Entkalker mal in Ihrem Wasserkocher kalt auf.
    Sie werden staunen, wie sich der Kalk auf dem Boden innerhalb kürzester Zeit auflöst.
  • @petrie,
    den von Dir gefundenen 10 l Kanister verwende ich auch. Hatte bisher noch keine Probleme damit.

    @Pit77,
    ist das ein Granulat? Kosten?
    Ich habe mir auch vor einiger Zeit ein (ähnliches?) Granulat zugelegt. Ich finde es zumindest bei EAM Modellen bedenklich, da das Alu aus dem TB reagiert. Die Flüssigkeit kam gräulich wieder raus. Dosierung: 2 Tl auf 1,7 l Wasser.
    Man kann im Leben nicht alles reparieren.
    Manches geht kaputt, und bleibt kaputt.....
  • @Michael
    Das ist ein Pulver und sollte eigentlich nicht schädlicher wie durgol sein. Da beides auf Amidosulfonsäure basiert.
    Habe es vor kurzem erst bestellt und noch nicht benutzt. Gibt auch ein feines pulverchen für kaffefett (auslauf) und so.
    Hab es über ebay gefunden, gibt aber auch ein shop namens Kaffe Optimal. Mal googeln.