Delonghi ESAM 6600 Allgemeine Störung direkt nach dem Einschalten

  • Delonghi ESAM 6600 Allgemeine Störung direkt nach dem Einschalten

    Nachdem ich nun ca. 3 Wochen mit der Delonghi gut schmeckenden Kaffee zubereitet habe, musste ich nun die Maschine entkalken.
    Nach dem Entkalken am nächsten Morgen beim Einschalten habe ich dann direkt nach dem Einschalten die Störmeldung erhalten allgemeiner Fehler. Dieser Fehler kam innerhalb von Sekundenbruchteilen nach dem Einschalten. Also nichts mit dem Thermoblock zu tun. Habe die Maschine aus der Steckdose gezogen, neu eingesteckt und Sie funktioniert wieder. In wie weit ein Zusammenhang mit dem Entkalken besteht kann ich nicht wirklich sagen, es war mir nur aufgefallen, dass es vielleicht auch zufällig am nächsten Tag Probleme gab.

    Also vor 3 Wochen habe ich die Temperatursicherung ich glaube 314 gewechselt (die untere an der Dampfheizung). Brühgruppe zerlegt und neu gefettet und den Thermoblock komplett erneuert.

    Also ich habe jetzt nicht wieder alle Widerstände geprüft, aber ich glaube fest daran, dass nachdem die Maschine nun wieder funktioniert auch nichts mehr zu messen ist.

    Kennt jemand das Problem?
    Weiß jemand Abhilfe?
    Was wird denn in welcher Reihenfolge durchgecheckt so dass ca. 0,5sek nach dem Einschalten schon diese Fehlermeldung auftaucht?

    Wieder einmal vielen Dank für Eure Ratschläge.

    Gruß
    Dieter
    Der Trend geht eindeutig zum zweit KVA. Da eine Wartung im Fachhandel doch bis zu 4 Wochen dauern kann und so lange ohne Kaffee? :-)
    Werbung
  • Einer der beiden Temperaturfühler oder die Reedplatine.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Hallo Stefan,

    vielen Dank für deine schnelle Antwort.

    Die drei Teile werde ich morgen bestellen und mal schauen, ob es dann geht. Bis morgen warte ich, da ich unten noch ein weiteres Problem gefunden habe und ich gegebenenfalls die Teile mit bestellen möchte. Natürlich werde ich berichten, wenn alles wieder funktioniert.

    Was mir übrigens heute morgen aufgefallen ist, dass wieder Wasser auf dem Boden der Maschine war (unter dem Abtropfbehälter Das Wasser ist an der Rückwand an der auch die Brühgruppe rauf und runter fährt vorbeigelaufen. Da hingen noch 3 Tropfen.

    Auf dem Boden war nicht wirklich viel Wasser, da ein Blatt Küchenrolle das komplette Wasser aufgesogen hat. Die Brühgruppe ist super Leichtgängig (jedoch sieht man an den Stellen wo diese auseinander fährt, deutliche Kratzer. Die Dichtung an der oberen Brühgruppe habe ich auch ausgetauscht und gut gefettet, wobei der Thermoblock ganz neu ist. Das Metallsieb an der Brühgruppe habe ich mit einem kleinen Scheuerschwamm gereinigt. (ungefähr 1/10 aller Löscher sind nicht durchscheinend). Das Crema Ventil habe ich nicht auseinander bekommen. Hatte es in ganz heißes Wasser gelegt aber ich habe es nicht herausziehen können. Gibt es da noch einen Trick. Wie gesagt in anderen Beiträgen habe ich gelesen (heißes Wasser zum vorweichen, dann geht es fast automatisch auseinander oder leicht drehen, aber auch das bekomme ich nicht hin. Mit den Fingernägeln habe ich auch nicht genug Kraft, da ich immer abrutsche.

    Gruß
    Dieter
    Der Trend geht eindeutig zum zweit KVA. Da eine Wartung im Fachhandel doch bis zu 4 Wochen dauern kann und so lange ohne Kaffee? :-)