Solis Master "war "TOP" jetz "PRO" ? dafürFLOPP

Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

  • Solis Master "war "TOP" jetz "PRO" ? dafürFLOPP

    Hallo zusammen

    Bin Neu hier und nach Empfehlungen über die Google Suche in diesem Forum gelandet.


    Nach 2 Jahren mit Jura hatte ich mich entschlossen dem Ärger ein Ende zu bereiten und mir eine Solis Master Top gegönnt. Eine Weise Entscheidung die mir 8 Jahre problemlosen Kaffeegenus beschert hat. (Abgesehen von 2 Einsendungen and den Deutschland Service, 1 x Wartung und 1x Neue Brühgruppe)

    Nach diesen doch recht teuren (WIR TAUSCHEN NUR) Reparaturen wollte ich beim „jetzigen“ Ereignis einen Service vor Ort wählen und habe mich an eine Firma in MG gewand.

    Die Maschine zeigt nach Handbuch Beschreibung „einen Elektronik Fehler“ an, bei dem man sich unbedingt an den Service wenden sollte.

    Gesagt, getan! Maschine eingepackt und hingebracht. Fehler beschrieben und 2 Wochen später wieder abgeholt. Kolben der Brüheinheit wurden gewechselt sowie „diverse“ Dichtungen und Reinigungen. 230,-Euronen!
    Kaum war die Maschine zu Hause und der erste Kaffee getrunken, meldete sich der gleiche Elektronik Fehler erneut! (Gleicher Tag!)

    Maschine wieder hingebracht und nach langem hin und her wurde der Thermoschalter unter dem Brühzylinder als Übeltäter entlarvt. Wieder sollten 230,-Euronen den Besitzer wechseln, aber nach kurzer „Verhandlung„ war es dann doch eine Kulanzleistung.

    2 Wochen später lief dann statt Kaffee in die Tasse, Wasser unten aus der Maschine. (Laute Geräusche hat sie schon nach der letzten Rückkehr aus dem Service gemacht)

    Wieder hin und wieder diesmal wurde angeblich eine Pumpe und andere Dinge erneuert.
    Unter anderem wurde das Display von Master TOP auf ein GEBRAUCHTES Master PRO gewechselt! (Warum konnte mir niemand sagen! Es musste sein weil das andere angeblich defekt war???? Allein hierfür wurden mir 30,-Euronen berechnet!) Die Gesamtrechnung belief sich diesmal auch wieder auf 250,-Euronen und war auch nicht „verhandelbar“. Dies ist jetzt 6 Wochen her!

    Meine derzeitige Sorge gilt nun folgenden Punkten und ich hoffe hier Hilfe zu finden.

    Der Kaffee entwickelt seit sie aus der letzten Reparatur zurück ist NULL Crema. (Kaffee ist der gleiche wie immer und es wurden auch andere Sorten probiert. Temperatur steht auf 6 und ist auch recht heiß)
    Die Maschine braucht scheinbar endlos um eine Tasse zu füllen.
    Das Geräuschlevel beim füllen der Tasse ist nach meinem Empfinden auch etwas lauter als früher.


    Der Wasserbehälter ist undicht. Tropft wenn er aus dem Gerät entfernt wird! (Der Reparaturservice hat dies auch bemerkt, hatte keine passende Dichtung mehr!)

    Bin Handwerklich nicht ungeschickt und traue mir bei entsprechender „Anleitung/Beschreibung“ die eine oder andere Reparatur zu. Jedenfalls geht sie nicht mehr zu einem Händlerservice! (Es sei den jemand aus dem Forum hier hat Empfehlungen bzw. macht es selbst!)

    Schon mal Vielen Dank vorab!

    PS: „Last but not least“, der Händler hat mir schriftlich mitgeteilt das Maschinen des Typs Solis Masterr TOP/PRO bei Ihm nicht mehr repariert werden!
    Werbung
  • Rein interessehalber würde mich interessieren (gerne per email) wer das in MG gewesen sein soll...
    Der Umbau auf Pro hat wahrscheinlich einen simplen Grund: die Steuerplatine wurde getauscht und die neue Platine hatte vermutlich eine CPU für die Pro statt für die Top. Das bedeutet, daß die Tasten des Top-Bedienteils nicht mehr korrekt arbeiten würden. Am Bedienteil selbst geht bei sachgemäßem Umgang nämlich nichts kaputt, das einen Austausch rechtfertigt.

    Dichtung für den Wasertank kannst Du von mir haben.

    Grüße aus Giesenkirchen :1f609:
  • harno schrieb:

    Der Wasserbehälter ist undicht. Tropft wenn er aus dem Gerät entfernt wird! (Der Reparaturservice hat dies auch bemerkt, hatte keine passende Dichtung mehr!)
    Auch kein passendes Display, das besagt eigentlich schon alles.

    harno schrieb:

    PS: ?Last but not least?, der Händler hat mir schriftlich mitgeteilt das Maschinen des Typs Solis Masterr TOP/PRO bei Ihm nicht mehr repariert werden!
    Sehr warscheinlich, weil er keine Ahnung hatte.
    Eigentlich das beste, was dir passieren konnte.

    Das hilft dir zwar nicht weiter, aber das musste ich jetzt nach dem Bericht los werden.

    Gruß
    Peter
    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Gruß Peter
    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    ESAM 5500
    Sage Barista Express
  • Das könnte ich ja besser^^
    Gruss Ingo ;)
    --
    (VA: ehem. WMF800, Alfi Alfino, Solis Master Top & Pro) ST:La Spaziale S1 Dream(Ex Gaggia Classic 9303/01 , Bezzera Strega, Expobar Brewtus III DB PID, VBM Domobar Inox PID)
    Mühle: Mahlkönig K30ES, Niche (ehem. Mahlkönig Vario, Mazzer Mini) Kaffeeröster: Yücel 5Kg Trommelröster, Gene CBR-101 u. Röstbiene II
  • Danke für die Infos soweit! Auf die Dichtung werde ich dann zurückkommen. Schon mal vielen DANK!

    Den Namen der Firma möchte ich nicht nennen. Der Mitarbeiter der die Maschine angenommen und wohl auch daran gearbeitet hat war sehr nett, und was wann wo schief gelaufen ist weiß ich nicht. Vielleicht war es ja nicht seine Schuld sondern die eines Kollegen? Daher...

    Bezüglich der nicht vorhandenen "Crema" und der sehr lange andauernden Befüllung, hat jemand auch einen Tipp?

    harno
  • So, der Heisswasserbezug war sehr schlecht und unregelmäßig.

    Wir haben Ihn bisher (nach Reparatur) kaum gebraucht, da wir uns wegen der häufigen Abwesenheit der Maschine (Reparatur) einen Wasserkocher für den Tee zugelegt haben.

    Ich habe also eine Entkalkung durchgeführt und nun geht es etwas besser. Auch der Kaffee läuft etwas schneller durch, allerdings kein Vergleich zu früher. Auch die Crema ist etwas besser geworden.

    Ich werde die Entkalkung noch einmal durchführen um zu sehen ob weitere Verbesserungen eintreten. Letztendlich liegen die Verbesserungen im geschätzten Bereich von 20-30% und sind damit noch immer kein Vergleich zum vorherigen Zustand.

    Da ja ein Neuer Brühzylinder im Gerät SEIN SOLLTE hätte ich nicht angenommen das eine Entkalkung schon notwendig sei? Habe übrigens vergessen zu erwähnen, dass auch das Heisswasser/Dampfventil neu ist. (Das kann man wenigsten merken und bestätigen (;-))

    Bin weiterhin für Tipps dankbar!

    LG
  • Entschuldigung, ich hatte nicht die "Brüheinheit" gemeint, sondern den Zylinder in dem das Wasser erhitzt wird. Da der Thermofühler dieses Zylinders defekt war, wurde der komplette Zylinder getauscht. (Hoffentlich gegen einen neuen?) Daher bin ich davon ausgegangen, dass eine Entkalkung noch nicht notwendig sei.

    Zur Info, die 2te Entkalkung findet erst dieses Wochenende statt! Hatte noch keine Zeit dafür.

    Gibt es eigentlich eine Möglichkeit die Brühgruppe BESSER zu reinigen, oder reicht das spülen mit der Tablette einmal pro Woche aus?
  • Und weiter geht die Unendliche Geschichte!

    Hallo zusammen! Bin wieder da und wollte euch nur auf dem laufenden halten wie es mit meiner Maschine dann vielleicht mal weitergehen wird.

    Habe mich hier im Forum an jemanden gewandt der mir seine Hilfe angeboten hat! Der Text sollte "Selbsterklärend "sein! Viel "Spaß"!

    Hallo ...
    Erst einmal vielen Dank für die Informationen die du mir bisher hast zukommen lassen. Aber wie das so ist, erst muss ein "Leiden" unerträglich werden bevor man sich einem
    "Leidigen" Thema wieder widmen möchte. (Daher meine späte Antwort!)

    Aber wie man so treffend sagt, das Problem löst sich nicht von selbst. Wie in meinem "Threat" beschrieben hatte ich eine Menge Geld in drei Reparaturen innerhalb
    von 2 Monaten investiert. Danach hatte ich jetzt erst einmal die Schna.. voll und habe die Maschine genutzt wie sie war, auch wenn die Probleme noch vorhanden waren. Mittlerweile sind die Pumpengeräusche aber soo laut und der Kaffeebezug dauert so lange das ich es nicht länger ignorieren kann.
    (Crema habe ich schon seit 2 Jahren nicht mehr auf dem Kaffee, egal welche Sorte!)

    Also sage ich, bitte schicke mir die Unterlagen, und die Teile und was es sonst noch so gibt und ich werde einen LETZTEN Versuch unternehmen das Problem selbst in den Griff zu
    bekommen. (Falls Du noch mehr Hardware bzw. "Software" zu bieten hast lass es mich bitte wissen!

    Gruß harno

    PS: An die hier Anwesenden.Habe mir auch einen Ultraschallreiniger bei Aldi besorgt! Habe im Forum gelesen da könnte man das eine oder andere auch mit reinigen und
    funktionsfähig machen??


    harno
  • Sorry, war nur als Info gedacht nachdem ich mich eine Weile nicht zu dem Thema gemeldet habe!

    Zum Thema Ultraschallreiniger eventuell die Frage, ob das eine, zu diesem Zweck sinnvolle Investition war?

    Ansonsten wollte ich natürlich kein "Bla Bla" verbreiten! Entschuldigung falls es so aufgefasst wurde!

    Gruß

    harno
  • Also ich auch nicht :1f615:
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Hallo Heinz Rindfleisch

    Hatte in einem anderen Beitrag gelesen das Sie aus Mönchengladbach kommen! Da ich aus Erkelenz komme stellt sich mir spontan die Frage ob sie auch Wartung und Reparatur meiner Maschine übernehmen könnten?

    Da ich selbst ja nur nach "Anleitung" und durch "Versuch und Irrtum" versuchen kann die Maschine in den Griff zu bekommen, würde ich natürlich lieber einen Fachmann damit beauftragen!? Ich würde Sie natürlich bringen und abholen, und auch nicht erwarten das ein Kostenvoranschlag umsonst ist. Zahle ich natürlich!

    Vielen dank vorab für eine Rückmeldung!

    lg
    H.Lehmann
    Werbung