Hallo zusammen
Bin Neu hier und nach Empfehlungen über die Google Suche in diesem Forum gelandet.
Nach 2 Jahren mit Jura hatte ich mich entschlossen dem Ärger ein Ende zu bereiten und mir eine Solis Master Top gegönnt. Eine Weise Entscheidung die mir 8 Jahre problemlosen Kaffeegenus beschert hat. (Abgesehen von 2 Einsendungen and den Deutschland Service, 1 x Wartung und 1x Neue Brühgruppe)
Nach diesen doch recht teuren (WIR TAUSCHEN NUR) Reparaturen wollte ich beim „jetzigen“ Ereignis einen Service vor Ort wählen und habe mich an eine Firma in MG gewand.
Die Maschine zeigt nach Handbuch Beschreibung „einen Elektronik Fehler“ an, bei dem man sich unbedingt an den Service wenden sollte.
Gesagt, getan! Maschine eingepackt und hingebracht. Fehler beschrieben und 2 Wochen später wieder abgeholt. Kolben der Brüheinheit wurden gewechselt sowie „diverse“ Dichtungen und Reinigungen. 230,-Euronen!
Kaum war die Maschine zu Hause und der erste Kaffee getrunken, meldete sich der gleiche Elektronik Fehler erneut! (Gleicher Tag!)
Maschine wieder hingebracht und nach langem hin und her wurde der Thermoschalter unter dem Brühzylinder als Übeltäter entlarvt. Wieder sollten 230,-Euronen den Besitzer wechseln, aber nach kurzer „Verhandlung„ war es dann doch eine Kulanzleistung.
2 Wochen später lief dann statt Kaffee in die Tasse, Wasser unten aus der Maschine. (Laute Geräusche hat sie schon nach der letzten Rückkehr aus dem Service gemacht)
Wieder hin und wieder diesmal wurde angeblich eine Pumpe und andere Dinge erneuert.
Unter anderem wurde das Display von Master TOP auf ein GEBRAUCHTES Master PRO gewechselt! (Warum konnte mir niemand sagen! Es musste sein weil das andere angeblich defekt war???? Allein hierfür wurden mir 30,-Euronen berechnet!) Die Gesamtrechnung belief sich diesmal auch wieder auf 250,-Euronen und war auch nicht „verhandelbar“. Dies ist jetzt 6 Wochen her!
Meine derzeitige Sorge gilt nun folgenden Punkten und ich hoffe hier Hilfe zu finden.
Der Kaffee entwickelt seit sie aus der letzten Reparatur zurück ist NULL Crema. (Kaffee ist der gleiche wie immer und es wurden auch andere Sorten probiert. Temperatur steht auf 6 und ist auch recht heiß)
Die Maschine braucht scheinbar endlos um eine Tasse zu füllen.
Das Geräuschlevel beim füllen der Tasse ist nach meinem Empfinden auch etwas lauter als früher.
Der Wasserbehälter ist undicht. Tropft wenn er aus dem Gerät entfernt wird! (Der Reparaturservice hat dies auch bemerkt, hatte keine passende Dichtung mehr!)
Bin Handwerklich nicht ungeschickt und traue mir bei entsprechender „Anleitung/Beschreibung“ die eine oder andere Reparatur zu. Jedenfalls geht sie nicht mehr zu einem Händlerservice! (Es sei den jemand aus dem Forum hier hat Empfehlungen bzw. macht es selbst!)
Schon mal Vielen Dank vorab!
PS: „Last but not least“, der Händler hat mir schriftlich mitgeteilt das Maschinen des Typs Solis Masterr TOP/PRO bei Ihm nicht mehr repariert werden!
Bin Neu hier und nach Empfehlungen über die Google Suche in diesem Forum gelandet.
Nach 2 Jahren mit Jura hatte ich mich entschlossen dem Ärger ein Ende zu bereiten und mir eine Solis Master Top gegönnt. Eine Weise Entscheidung die mir 8 Jahre problemlosen Kaffeegenus beschert hat. (Abgesehen von 2 Einsendungen and den Deutschland Service, 1 x Wartung und 1x Neue Brühgruppe)
Nach diesen doch recht teuren (WIR TAUSCHEN NUR) Reparaturen wollte ich beim „jetzigen“ Ereignis einen Service vor Ort wählen und habe mich an eine Firma in MG gewand.
Die Maschine zeigt nach Handbuch Beschreibung „einen Elektronik Fehler“ an, bei dem man sich unbedingt an den Service wenden sollte.
Gesagt, getan! Maschine eingepackt und hingebracht. Fehler beschrieben und 2 Wochen später wieder abgeholt. Kolben der Brüheinheit wurden gewechselt sowie „diverse“ Dichtungen und Reinigungen. 230,-Euronen!
Kaum war die Maschine zu Hause und der erste Kaffee getrunken, meldete sich der gleiche Elektronik Fehler erneut! (Gleicher Tag!)
Maschine wieder hingebracht und nach langem hin und her wurde der Thermoschalter unter dem Brühzylinder als Übeltäter entlarvt. Wieder sollten 230,-Euronen den Besitzer wechseln, aber nach kurzer „Verhandlung„ war es dann doch eine Kulanzleistung.
2 Wochen später lief dann statt Kaffee in die Tasse, Wasser unten aus der Maschine. (Laute Geräusche hat sie schon nach der letzten Rückkehr aus dem Service gemacht)
Wieder hin und wieder diesmal wurde angeblich eine Pumpe und andere Dinge erneuert.
Unter anderem wurde das Display von Master TOP auf ein GEBRAUCHTES Master PRO gewechselt! (Warum konnte mir niemand sagen! Es musste sein weil das andere angeblich defekt war???? Allein hierfür wurden mir 30,-Euronen berechnet!) Die Gesamtrechnung belief sich diesmal auch wieder auf 250,-Euronen und war auch nicht „verhandelbar“. Dies ist jetzt 6 Wochen her!
Meine derzeitige Sorge gilt nun folgenden Punkten und ich hoffe hier Hilfe zu finden.
Der Kaffee entwickelt seit sie aus der letzten Reparatur zurück ist NULL Crema. (Kaffee ist der gleiche wie immer und es wurden auch andere Sorten probiert. Temperatur steht auf 6 und ist auch recht heiß)
Die Maschine braucht scheinbar endlos um eine Tasse zu füllen.
Das Geräuschlevel beim füllen der Tasse ist nach meinem Empfinden auch etwas lauter als früher.
Der Wasserbehälter ist undicht. Tropft wenn er aus dem Gerät entfernt wird! (Der Reparaturservice hat dies auch bemerkt, hatte keine passende Dichtung mehr!)
Bin Handwerklich nicht ungeschickt und traue mir bei entsprechender „Anleitung/Beschreibung“ die eine oder andere Reparatur zu. Jedenfalls geht sie nicht mehr zu einem Händlerservice! (Es sei den jemand aus dem Forum hier hat Empfehlungen bzw. macht es selbst!)
Schon mal Vielen Dank vorab!
PS: „Last but not least“, der Händler hat mir schriftlich mitgeteilt das Maschinen des Typs Solis Masterr TOP/PRO bei Ihm nicht mehr repariert werden!