Edit: Problem bereits gelöst, mithilfe dieses Forums, vielen Dank! Zylinder der Brühgruppe von innen mit Rapsöl geschmiert (Silikonfett wird besorgt), sowie Gewindestange hinter der Brühgruppe mit WD40 leicht geschmiert. Geräusche sind VOLLKOMMEN weg, auch das Verfahren der Brühgruppe klingt wesentlich leiser und angenehmer. Diese Wartungsarbeiten, von denen in der Anleitung nichts steht, sind scheinbar bei dem Gerät Pflicht! Ich hoffe, dass das Gerät keinen Dauerschaden genommen hat.
Hallo,
mein erster Beitrag hier, und gleich ein Problem
Seit einiger Zeit macht die ECAM 23.450 beim Einschalten und bei der Kaffeezubereitung ein seltsames, lautes und knarzendes Geräusch, als ob ein Zahnrad durchrutscht oder ähnlich. Ich habe ein Video davon gemacht und die "ungewöhnlichen" Geräusche mit Anmerkungen versehen:
youtu.be/PqeDUfTEITs
Der Kaffee ist bisher noch einwandfrei, auch die Pellets sehen gut aus. Gerät wurde regelmäßig entkalkt und die Brühgruppe gereinigt. Allerdings habe ich bisher nie "geschmiert", da ich davon nichts gelesen hatte (Brühgruppe innen und die Zahnstange). Sobald ich das Silikonfett finde, probier ich das. Auch den "oberen Brühkolben" hab ich bisher nie entkalkt (Spülvorgang), da bin ich gerade dabei. Aber die Geräusche, ist das ein bekanntes Problem, und woran kann das liegen? Ich befürchte, dass es trotz meiner Maßnahmen bereits "zu spät" sein könnte, habe allerdings noch Garantie drauf.
Vielen Dank im Voraus,
-thrush
Hallo,
mein erster Beitrag hier, und gleich ein Problem

Seit einiger Zeit macht die ECAM 23.450 beim Einschalten und bei der Kaffeezubereitung ein seltsames, lautes und knarzendes Geräusch, als ob ein Zahnrad durchrutscht oder ähnlich. Ich habe ein Video davon gemacht und die "ungewöhnlichen" Geräusche mit Anmerkungen versehen:
youtu.be/PqeDUfTEITs
Der Kaffee ist bisher noch einwandfrei, auch die Pellets sehen gut aus. Gerät wurde regelmäßig entkalkt und die Brühgruppe gereinigt. Allerdings habe ich bisher nie "geschmiert", da ich davon nichts gelesen hatte (Brühgruppe innen und die Zahnstange). Sobald ich das Silikonfett finde, probier ich das. Auch den "oberen Brühkolben" hab ich bisher nie entkalkt (Spülvorgang), da bin ich gerade dabei. Aber die Geräusche, ist das ein bekanntes Problem, und woran kann das liegen? Ich befürchte, dass es trotz meiner Maßnahmen bereits "zu spät" sein könnte, habe allerdings noch Garantie drauf.
Vielen Dank im Voraus,
-thrush
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von thrush ()