Jura E50

  • Hi, ich bin so langsam am Verzweifeln. :1f615:

    Die Maschine lief zuvor gut und wurde stets gewartet. Ich mache das seit vielen Jahren, bislang immer erfolgreich. Nun blinken nach dem Einschalten die oberen vier LEDs. Sie erlöschen, wenn ich das System mit Wasser fülle. Will ich nun einen Spülvorgang durchführen, fährt die Brühgruppe zuerst nach oben, dann nach unten, dann wieder hoch und nachdem sie fertig ist, blinken die vier LEDs erneut.

    Ich habe bislang die Brühgruppe, Pumpe, Flowmeter, das "Motherboard" und den Encoder getauscht (größtenteils Neuteile, alles Original, einige aus einer baugleichen Maschine), die Brühgruppe gereinigt und wiederholt überprüft, aber der Fehler tritt weiterhin auf. Brühgruppe und Motor laufen einwandfrei.

    Woran könnte es liegen? Bin für sachdienlich Hinweise ECHT dankbar!!

    Andreas
    Werbung
  • Hallo,

    grundsätzlich sollte die Brüheinheit zum Spülen zuerst nach unten in Brühstellung fahren.
    Wenn sie zum Spülen zuerst hoch fährt ist entweder der Motor verpolt angeschlossen,
    oder es scheint einen kapitalen Defekt in der Ablaufsteuerung zu geben. Welche der
    zwei Platinen meinst Du mit Motherboard? Leistungs- oder Steuerelektronik?

    Anders sieht es mit der Initialisierungsfahrt der Brüheinheit aus. Diese muss zuerst nach
    oben und dann nach unten und wieder hoch fahren. Wenn er dabei nicht in Grundstellung
    anhält, kann entweder aus mechanischen Gründen die Brüheinheit nicht weit genug runter
    fahren (Montagefehler, Problem unterer Kolben, Befestigungsschraube), die Encodersignale
    kommen nicht an der Steuerung an (auch Kabel prüfen!) oder die Steuerung ist defekt.

    Gruß
    BS
    Ich antworte grundsätzlich nicht auf Gastbeiträge.
    Fragen zu Defekten an Kaffeeautomaten per Mail oder Konversation werden nicht beantwortet. Dafür gibt es das Forum.

    Zuhause: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom (Bj. 2012)
    Büro: Jura GIGA X3 (Bj. 2014)
  • Hallo Black Sheep,

    ich habe die Verkabelung des Motors nicht angefasst, insofern sollte alles so sein wie vorher. Auch trat der Defekt erst auf, nachdem die Maschine bereits einige Woche völlig normal gelaufen war. Wo kann ich sehen, ob der Motor verpolt ist?

    Mit "Motherboard" meinte ich das Board neben dem Wassertank. Beim Tausch habe ich penibel darauf geachtet, dass alle Kabel wie ursprünglich angeschlossen wurden. Der Defekt war bereits vorher aufgetreten. Was bedeutet eigentlich das Blinken der LEDs? In der Gebrauchsanweisung steht nur etwas von Allgemeiner Störung.

    Grüße und Dank!
  • Hallo Andreas,

    sehen kannst Du gar nicht ob was verpolt ist. Wenn Du nichts an der Verkabelung des Motors gemacht hast kommt das
    aber auch nicht in Frage. Dann ist die Fahrt die Du beschreibst aber nicht das Spülen, sondern die Initialisierungsfahrt
    die das Gerät immer macht wenn man es einschaltet nachdem es wieder in den Strom gesteckt wurde,

    Bislang hast Du lediglich davon gesprochen, dass die oberen 4 LEDs blinken. Bei der Allgemeinen Störung blinken sowohl
    die oberen, als auch die unteren LEDs. Das Fahrverhalten der Brüheinheit hat von daher ohnehin nicht zu Deiner Fehler-
    beschreibung gepasst.

    Am besten wir machen jetzt einen "Reset", fangen nochmal ganz von vorne an und Du beschreibst nochmals ausführlich
    was genau wann passiert und welche LEDs dabei wie blinken oder brennen.

    Gruß
    BS
    Ich antworte grundsätzlich nicht auf Gastbeiträge.
    Fragen zu Defekten an Kaffeeautomaten per Mail oder Konversation werden nicht beantwortet. Dafür gibt es das Forum.

    Zuhause: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom (Bj. 2012)
    Büro: Jura GIGA X3 (Bj. 2014)