Nespresso Ristrettotasse vs. Espressotasse

    • Nespresso Ristrettotasse vs. Espressotasse

      Hallo alle,

      schnelle Frage: ich lese in den Unterlagen zu meiner neuen Nesspressomaschine, dass einige Sorten aus einer 25 ml "Ristrettotasse" und andere aus einer 40 ml "Espressotasse" getrunken werden sollen. Ob es einen Unterschied macht... sei's drum, aber wie kann ich das überhaupt bestimmen? Ich habe nur die Wahl zwischen den Knöpfen mit der kleinen Tasse und der großen Tasse, was glaube ich 25 ml bzw. 110 ml bedeutet.

      Kennt sich jemand damit aus? Wie bekomme ich die 40 ml hin und macht die Unterscheidung überhaupt Sinn?

      Vielen Dank.
      Werbung
    • Natürlich macht das Sinn. Bei einem Ristretto (15-20ml) ist der Espresso extrem stark extrahiert und somit im Geschmack intensiver. Bei einem einfachen Espresso (30-35ml) aufgrund der höheren Wassermenge etwas weniger stark.

      Wie Du das mit Deiner Maschine machst, kann ich mangels Angabe zur Maschine nicht erklären, aber wenn sie funktioniert wie alle Maschinen von Nespresso, einfach die entsprechende Menge einprogrammieren, am Besten des Espresso mit 30-35ml und bei einem Ristretto durch Abbruch des Bezugs dann die 15-20ml.

      Gruß
      Gregor

      VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

      ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
    • Das mit dem Sinn war anders gemeint. Natürlich bringt doppelt soviel Wasser im Kaffee einen anderen Geschmack, aber ich weiß noch nicht, ob die Sorten, die für einen 40 ml Espresso empfohlen werden wirklich so besser schmecken, als wenn man einen 25 ml Ristretto draus macht.

      Die Maschine ist eine Krups XN 1701 Nespresso CitiZ & Milk.

      Deine Lösung ist also die große Menge auf der Espressotaste einzuprogrammieren, und wenn ich die kleine Menge will, einfach den Kaffeefluss (durch nochmaliges Drücken der Espressotaste?) vorzeitig abzubrechen? Mir war nicht bewusst, dass man den Vorgang einfach abbrechen kann (wenn es denn so ist). Macht aber Sinn. :1f642:

      Danke.

      Übrigens: Super-Idee das mit der "schnelle Frage für Gäste"-Möglichkeit.
    • Natürlich kannst du mit einer kapsel für Espresso auch einen ristretto machen soweit ich weis gibt es kapseln für espresso und lungo also verlängerten/schümli der unterschies in den kapseln liegt am mahlgrad und an der menge 5gramm bei espresso und 7 gramm bei lungo kapseln

      Lg
      Hannes
      VA-Werdegang : AEG CaFamosa 81 >> Krups Orchestro FNF5 Plus >> DeLonghi ESAM 4300 >> DeLonghi EAM 2500 @work
      ST-Werdegang: Gaggia New Baby Twin >> La Scala Butterfly FW >> Bezzera Giulia FW >> LaSpaziale Vivaldi II / La Pavoni Professional >> La Marzocco Linea Mini
      Mühlen: Quickmill Apollo >> Mahlkönig Vario 2 / Bezzera BB05 >> Niche Zero