wenn ich eine finden würde :).
ESAM 3200: Spülwasser läuft nicht gerade heraus
-
-
Googeln?
Bin leider am "falschen" PC.Man kann im Leben nicht alles reparieren.
Manches geht kaputt, und bleibt kaputt..... -
habe 8 händler angeschrieben ob sie die tür auch in silber haben von 6 habe ich schon ein nein als antwort bekommen
-
Waere ein Gebrauchtteil eine Alternative fuer Dich?
Moeglicherweise hat ein "Schlaechter" noch ein Teil in der Kiste.Man kann im Leben nicht alles reparieren.
Manches geht kaputt, und bleibt kaputt..... -
Gruß Stefan
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
-
Wenn die Servicetuer schwarz und nur die Verkleidung daran silber ist, kannst Du das neu kaufen. Die silberne Verkleidung nimmst Du von deiner ab.Man kann im Leben nicht alles reparieren.
Manches geht kaputt, und bleibt kaputt..... -
Ich habe dieses Modell, wenn man da die silberne Blende abnehmen kann ohne was zu beschädigen wäre das ja gut. Ich schau mir die mal genau an ob ich irgendwo Schrauben oder Haken entdecke.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Gregor () aus folgendem Grund: Bild entfern dfa urheberrechtlich geschützt!! Bitte darauf achten!
-
Die Blende ist nur eingeklipst. Mit etwas Gewalt geht das schon ab. Bisher ist mir noch nichts dabei gebrochen.Man kann im Leben nicht alles reparieren.
Manches geht kaputt, und bleibt kaputt..... -
Gut zu wissen, danke.
-
So, hatte jetzt mal wieder etwas Zeit mich der Sache anzunehmen.
Hab mir die komplett Tür neu bestellt, mit Kosten von etwa 16 Euro mit Versand durchaus fair.
Ich frage mich nur gerade wie ich zum einen die silberne Blende am besten abmachen kann, ohne was kaputt zu machen (einfach mit einem Schraubezieher in die silbernen Haken die man auf der Rückseite sieht rein drücken?) und zum anderen wie man die Tür abbekommt.
Wenn ich schon eine komplett neue Tür kaufe, dann benutze ich sie auch :). -
Türausbau: kaffee-welt.net/index.php?page=DatabaseItem&id=42
Blende: Ja, mit dem Schraubenzieher und Gefüüüüühl. :thump:Man kann im Leben nicht alles reparieren.
Manches geht kaputt, und bleibt kaputt..... -
"Zum Ausbauen der Servicetür diesen Metallstift mit einer Zange nach oben herausziehen.
Dies ist nur bei gelöster (4 Schrauben) Bedieneinheit möglich."
Ah ja. Und wo finde ich diese 4 Schrauben für das Bedienpanel zu entfernen? Auf die schnelle konnte ich mal weder seitlich noch von unten welche entdecken.Wenn das aber ein größerer Akt ist tendiere ich dazu, dann doch nur den defekten Kaffeeauslauf zu ersetzen anstelle der gesamten Tür. -
elknipso schrieb:
Und wo finde ich diese 4 Schrauben für das Bedienpanel zu entfernen?
Du musst die Verkleidungen abmachen.
Auf dem Bild sieht man 2. Die anderen 2 sind auf der anderen Seite. Es wird wohl auf einen Verkleidungswechsel hinlaufen.Man kann im Leben nicht alles reparieren.
Manches geht kaputt, und bleibt kaputt..... -
dann wirds wohl nur auf den Austausch des auslaufes hinaus laufen, wenn das so ein Akt ist.
-
Du hättest aber wieder einen sauberen Kaffeeauslauf... und soooo groß ist der Akt auch nicht. Gib Dir einen Ruck.... :thump:Man kann im Leben nicht alles reparieren.
Manches geht kaputt, und bleibt kaputt..... -
Servus,
hier siehst du es Schritt für Schritt (kaffee-welt.net/index.php?page=DatabaseItem&id=23).
Die beiden Seitenteile sind nur mit sechs Schrauben befestigt.MfG
Michael
Bevor ihr zu Arbeiten anfängt, unbedingt den Netzstecker ziehen. Lebensgefahr! -
Hallo!
Die von elknipso erwähnten Risse am Boden des Kaffeeauslaufs stehen mit der Reinigungsaktion wahrscheinlich in keinem Zusammenhang. Bei meinen beiden bisherigen Magnificas traten diese stets im normalen Betrieb auf. Auch ein zur Gewinnung einer Ersatz-Rückholfeder erworbenes Gebrauchtteil wies die gleichen Risse auf. Offenbar ist der verwendete Kunststoff nicht ausreichend hitzbeständig, denn ein später eingebautes Neuteil knisterte bereits bei den ersten Bezügen hörbar und hatte diese Risse dann auch.
Allerdings hielt die Chromblende evtl. durchsickernden Kaffee bisher zurück, so dass ich eine Abdichtung noch nicht in Erwägung zog.
Gruß
Andreas -
Die Tür tauschen, inkl. Demontage der Gehäuseteile dauert 10min, das Gefummel, nur den Auslauf zu wechseln dauert bei mir immer länger, ich würde mir also überlegen, was einfacher ist
Gruß
Gregor
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi +Eureka MCI/Tseit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
-
Magnifica II schrieb:
Die von elknipso erwähnten Risse am Boden des Kaffeeauslaufs stehen mit der Reinigungsaktion wahrscheinlich in keinem Zusammenhang. Bei meinen beiden bisherigen Magnificas traten diese stets im normalen Betrieb auf. Auch ein zur Gewinnung einer Ersatz-Rückholfeder erworbenes Gebrauchtteil wies die gleichen Risse auf. Offenbar ist der verwendete Kunststoff nicht ausreichend hitzbeständig, denn ein später eingebautes Neuteil knisterte bereits bei den ersten Bezügen hörbar und hatte diese Risse dann auch.
Gregor schrieb:
Die Tür tauschen, inkl. Demontage der Gehäuseteile dauert 10min, das Gefummel, nur den Auslauf zu wechseln dauert bei mir immer länger, ich würde mir also überlegen, was einfacher ist
-
elknipso schrieb:
um einfacher an die Schrauben zu kommen, auch auf den Kopf drehen
Welche Schrauben meinst Du?Man kann im Leben nicht alles reparieren.
Manches geht kaputt, und bleibt kaputt.....
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0
-
Benutzer online 2
2 Besucher
-
Werbung