Kurzschluß in meiner Cafeecrema

  • Kurzschluß in meiner Cafeecrema

    Hallo,
    ich betreibe meine CafeCrema seit über 5 Jahren mit kalkarmen Wasser. Das erspart eine MengeEntkalkung und gibt einen viel besseren Kaffee. Nun habe ich mal wieder entkalkt und habe zuviel entkalkt. In Folge der Reinigung war der Boiler undicht. :2639: Also habe ich mir eine neue Dichtung besorgt und den Boiler gereinigt und die Dichtung ersetzt.[img]http://www.kaffee-welt.net/wcf/images/smilies/smile.gif[/img] Da habe ich aus Unachtsamkeit beim Zusammenschrauben beim Anchluß der Heizspiralen einen Kurzschluß erzeugt.[img]http://www.kaffee-welt.net/wcf/images/smilies/mauer.gif[/img]Nun bin ich kein Elektroniker und habe erst mal aufgegeben.

    Hat jemand Erfahrungen mit Kurzschlüssen und deren Auswirkung? MAcht es sinn, die Platine zu tauschen? Oder ist jede Hoffnung aufzugeben?

    Prinzipiell ist mir dieser Maschinentyp ans Herz gewachsen, da er äußerst robust ist und einfach aufgebaut ist. Ich habe mir mal eine Magnifica angeschaut. Da muß man ja alles auseinanderbauen um an den Trester zu kommen. Vielleicht kennt jemand auch eine Maschine, die ähnlich einfach aufgebaut ist und einen guten Espresso rausläßt.
    Werbung
  • Funktioniert die Maschine oder funktioniert sie nicht? Wie sollen wir ohne diese Information wissen, was jetzt beim Kurzschluss kaputt gegangen ist und ob die Platine eine Schaden genommen hat?

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL