Hallo zusammen,
ich verfolge euer super Forum :thump: schon seit einigen Tagen, da ich nun bereit bin mir einen KVA zu kaufen.
Aber wie das nun einmal so ist, wenn man(n) sich etwas neues kaufen möchte, es werden Testberichte, Rezensionen und Foren nach Infos zu den entsprechenden Modellen durchsucht.
Ergebnis: Ich bin genauso schlau wie vorher, da hier jeder etwas anderes erzählt, getürkte Berichte darunter sind oder sonst irgendetwas.
In eurem Forum scheint es aber Leute zu geben die wirklich Ahnung haben.
Daher nun meine Frage an euch. Welchen KVA von den folgenden Modellen kann man sich getrost kaufen.
Hier meine Modellauswahl:
1. Jura Impressa F50 (generalüberholt)
2. Jura Impressa E85 (generalüberholt)
3. Melitta E955 Caffeo LatteA / Melitta E950 Caffeo Solo
Ich benötige nicht unbedingt einen direkten Milchzufluss. Es werden so ca. 4-8 Tassen am Tag gezogen, ab und zu vielleicht noch Wasser für Tee.
Preislich habe ich mich auf max. 400,-€ eingeschossen.
Ich würde mich freuen, wenn mir jemand bei der Auswahl behilflich sein könnte und vielleicht über Erfahrungen zu den aufgeführten Geräten was schreibt.
Gruß und schönen Abend
Deniz
ich verfolge euer super Forum :thump: schon seit einigen Tagen, da ich nun bereit bin mir einen KVA zu kaufen.
Aber wie das nun einmal so ist, wenn man(n) sich etwas neues kaufen möchte, es werden Testberichte, Rezensionen und Foren nach Infos zu den entsprechenden Modellen durchsucht.
Ergebnis: Ich bin genauso schlau wie vorher, da hier jeder etwas anderes erzählt, getürkte Berichte darunter sind oder sonst irgendetwas.
In eurem Forum scheint es aber Leute zu geben die wirklich Ahnung haben.
Daher nun meine Frage an euch. Welchen KVA von den folgenden Modellen kann man sich getrost kaufen.

Hier meine Modellauswahl:
1. Jura Impressa F50 (generalüberholt)
2. Jura Impressa E85 (generalüberholt)
3. Melitta E955 Caffeo LatteA / Melitta E950 Caffeo Solo
Ich benötige nicht unbedingt einen direkten Milchzufluss. Es werden so ca. 4-8 Tassen am Tag gezogen, ab und zu vielleicht noch Wasser für Tee.
Preislich habe ich mich auf max. 400,-€ eingeschossen.
Ich würde mich freuen, wenn mir jemand bei der Auswahl behilflich sein könnte und vielleicht über Erfahrungen zu den aufgeführten Geräten was schreibt.
Gruß und schönen Abend
Deniz