Melitta Caffeo CI - ist das normal ????

    Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

    • Melitta Caffeo CI - ist das normal ????

      Hallo zusammen,

      hatte seit zwei Jahren eine 300€-Delonghi Maschine und wollte jetzt auf etwas besseres umsteigen (obwohl woll Sie noch in einem tadellosen Zustand ist).
      Aus dem Grund bin ich seit neuestem Besitzer des o. g. Vollautomaten. Bei dieser Maschine sind mir einige Sachen aufgefallen bei denen ich mir nicht sicher bin, ob der Hersteller da richtig gearbeitet hat.

      Um den Sachverhalt besser zu beschreiben, habe ich mal ein paar Fotos gemacht.

      - Foto 1 zeigt den Tresterbehälter mit der hinteren Auffangschale bevor ich die Maschine eingeschaltet habe.
      - Foto 2 zeigt den Tresterbehälter mit der hinteren Auffangschale nachdem ich die Maschine eingeschaltet habe und die Reinigung durchgelaufen ist. In beiden Kammern ist Wasser drin.
      (Obwohl ich das Reinigungswasser aus den Kaffeedüsen mit einer Tasse abgefangen habe)

      nachdem ich den Tresterbehälter und die Auffangschale erneut gereinigt habe, gibt es den ersten Bezug.

      - Foto 3 ist der Kaffeetrester
      - Foto 4 zeigt die hintere Auffangschale nach dem ersten Kaffeebezug -- ist das normal, das sich da soviel Wasser befindet??? --
      - Foto 5 zeigt die Menge an (Abwasser-)Wasser an, die nur beim Bezug jeder Tasse anfällt. Etwa 25 ml.

      Hat mit dieser Maschine zufälligerweise jemand ähnliche Erfahrungen gemacht ???
      Bilder
      • 1.jpg

        968,62 kB, 2.628×4.672, 972 mal angesehen
      • 2a.jpg

        1,1 MB, 2.628×4.672, 745 mal angesehen
      • 6a.jpg

        1,13 MB, 4.672×2.628, 1.072 mal angesehen
      • 7a.jpg

        1,06 MB, 4.672×2.628, 722 mal angesehen
      • 8a.jpg

        1,04 MB, 2.628×4.672, 701 mal angesehen
      Werbung
    • Hallo,

      die gezeigten Wassermengen sind bei dem Gerät völlig normal.

      Konstruktionsbedingt (und damit gewollt) wird das komplette
      Wasserheizsystem nach jedem Bezug entleert, damit zu einem
      Bezug immer frisches und kein in der Heizung abgestandenes
      Wasser verwendet wird. Da das Restwasser wohin muss, geht
      es in die Schalen.

      Gruß
      BS
      Ich antworte grundsätzlich nicht auf Gastbeiträge.
      Fragen zu Defekten an Kaffeeautomaten per Mail oder Konversation werden nicht beantwortet. Dafür gibt es das Forum.

      Zuhause: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom (Bj. 2012)
      Büro: Jura GIGA X3 (Bj. 2014)