Hallo Leute,
habe dank der Anregung und vielen guten Tips hier meine ESAM 6700 überholt. Nach ca. 27000 Kaffee gab die Pumpe den Geist auf
und auch die Aufheizzeiten wurden immer länger, der Kaffee immer kälter. Habe den Thermoblock, Brühgruppe und Pumpe getauscht.
Als Pumpe habe ich aufgrund der Anregung hier eine Invensys CP4/SP und einen Membranregler mit Sicherheitsventil on Saeco verbaut.
Angeschaltet, Wasser gezapft alles Prima. Beim weiteren rumprobieren blieb die Brühgruppe dann ganz unten und es kam Allgemeiner Fehler.
Habe jetzt noch die Reed-Platiene getauscht, hat aber nichts geändert.
Im Testprogramm kann ich die Brühgruppe nicht rauffahren. Den Endschlater habe ich geprüft, der schaltet.
Der Motor hat einen Wiederstand von 235 Ohm wenn ich einen Stecker vom Motor ziehe, 2,3 Ohm wenn die Stecker drauf sind.
Wenn der Motor von Hand etwas nach oben gedreht wird (wollte den Endschalter testen) fährt er nach dem Einschalten runter und es
kommt wieder Allgemeine Störung.
Hab mal ein Foto angefügt, so bleibt die Brühgruppe stehen.
Was kann das sein, was kann ich noch prüfen oder was muss ich tauschen? Ist das Problem der Motor oder die Leistungsplatine?
habe dank der Anregung und vielen guten Tips hier meine ESAM 6700 überholt. Nach ca. 27000 Kaffee gab die Pumpe den Geist auf
und auch die Aufheizzeiten wurden immer länger, der Kaffee immer kälter. Habe den Thermoblock, Brühgruppe und Pumpe getauscht.
Als Pumpe habe ich aufgrund der Anregung hier eine Invensys CP4/SP und einen Membranregler mit Sicherheitsventil on Saeco verbaut.
Angeschaltet, Wasser gezapft alles Prima. Beim weiteren rumprobieren blieb die Brühgruppe dann ganz unten und es kam Allgemeiner Fehler.
Habe jetzt noch die Reed-Platiene getauscht, hat aber nichts geändert.
Im Testprogramm kann ich die Brühgruppe nicht rauffahren. Den Endschlater habe ich geprüft, der schaltet.
Der Motor hat einen Wiederstand von 235 Ohm wenn ich einen Stecker vom Motor ziehe, 2,3 Ohm wenn die Stecker drauf sind.
Wenn der Motor von Hand etwas nach oben gedreht wird (wollte den Endschalter testen) fährt er nach dem Einschalten runter und es
kommt wieder Allgemeine Störung.
Hab mal ein Foto angefügt, so bleibt die Brühgruppe stehen.
Was kann das sein, was kann ich noch prüfen oder was muss ich tauschen? Ist das Problem der Motor oder die Leistungsplatine?
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Grobi ()