ESAM 3000b erzeugt nur lauwarmen Kaffee

  • ESAM 3000b erzeugt nur lauwarmen Kaffee

    Hallo,

    Fehlerbeschreibung:
    Meine ESAM 3000b spült beim Startvorgang nicht mehr und ist nach ca. 40 Sekunden Betriebsbereit. Danach erzeugt sie trotz Wasserauslauf aus der Heißwasserdüse und Spülvorgang nur lauwarmen Kaffee!
    Beim ausschalten spült sie normal. Ab und zu kommt auch die ominöse Wasser fehlt Meldung trotz vollem Wassertank.

    Dank eurem Forum und der vielen Lösungsmöglichkeiten die hier schon mal gepostet wurden habe ich folgendes schon getestet, bzw. gemessen.
    Thermosensor am TB ersetzt.
    Widerstand am Thermoblock beträgt 41,9 Ohm.
    Wassertemperatur bei der Kaffeeerzeugung beträgt ca. 52 °C. Bei der Heißwasserdüse etwas mehr.

    Resett der Elektronik scheint bei mir nicht zu funktionieren. Beim gleichzeitigen drücken der Vorwahltaste Kaffeepulver und Spültaste und einstecken des Stromsteckers blinkt nachdem kein Geräsch mehr von der Maschine kommt, die Leuchte für Dampf. Ist das normal, oder geht da der Resett anders?

    Richtig heiß wurde der Kaffee seit dem Kauf der Maschine nicht. Also Tasse gut vorwärmen war immer schon Pflicht. Die Maschine ist ungefähr 3 Jahre alt, davon nur ein Jahr genutzt, da ich nach 10 Monaten durchwegs eine Siebträgermaschine benutzt habe, die jetzt vor 2 Monaten kaputt geworden ist.

    Vielleich habt ihr ja noch Tipps für mich. Danke schon mal.

    Schöne Grüße aus dem Tirolerland
    Johann
    Werbung
  • Hallo,

    Habe jetzt den oberen Brühkolben entkalkt.
    Nach Durchlauf der halben Menge habe ich abgebrochen und ca. 5 Stunden einwirken lassen. Dann den Rest durchlaufen lassen.
    Wasser rinnt gut durch, was aber vorher auch der Fall war.
    Den schwarzen Schlauch habe ich auch inspiziert. Schaut auch gut aus.

    Genutzt hat es leider nichts. Die Maschine spült nach wie vor nicht beim starten und der Kaffee ist auch nicht heißer.

    L.G.
    Johann
  • Hallo,

    Noch jemand eine Idee?

    Wassertemperatur beim Kaffebezug 52 - 55°C. An der Heißwasserdüse nach kurzer Zeit ca. 70°C, danach wieder leicht fallend.

    Wie im ersten Beitrag erwähnt. Ein Resett der Elektronik bewirkt bei mir das blinken der LED für die Dampddüse. Ist das normal?

    L.G.
    Johann
  • johaa schrieb:

    Richtig heiß wurde der Kaffee seit dem Kauf der Maschine nicht.

    Hättest das mal in der Garantiezeit reklamiert. :1f915: Es gab eine Zeitlang Probleme mit nicht richtig heissem Kaffee, das wurde alles auf Garantie behoben. Leider haben wir nicht erfahren, an was es gelegen hat. Im Endeffekt kann es eigentlich nur an der Leistungselektronik liegen. Ist halt nicht ganz billig. Wenn du dich ein bisschen mit Elektronik und löten auskennst, kann ich dir noch einen Trick verraten. Aber diesen gebe ich nur per PM und auch nur auf eigene Gefahr weiter.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Löten kann ich. Das habe ich mal in der Berufschule gelernt. Nur alzu fein sollte es nicht sein.

    An meinem Humax habe ich erfolgreich die Elkos aus,- und wieder eingelötet.

    Sei bitte so nett und verrate mir per PM diesen Trick. Ich klammere mich an jeden Stohhalm, da ich mit einer Neuanschaffung noch einige Monate warten muss.


    L.G.
    Johann
    Werbung
  • Hast PM.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!