Hallo,
Fehlerbeschreibung:
Meine ESAM 3000b spült beim Startvorgang nicht mehr und ist nach ca. 40 Sekunden Betriebsbereit. Danach erzeugt sie trotz Wasserauslauf aus der Heißwasserdüse und Spülvorgang nur lauwarmen Kaffee!
Beim ausschalten spült sie normal. Ab und zu kommt auch die ominöse Wasser fehlt Meldung trotz vollem Wassertank.
Dank eurem Forum und der vielen Lösungsmöglichkeiten die hier schon mal gepostet wurden habe ich folgendes schon getestet, bzw. gemessen.
Thermosensor am TB ersetzt.
Widerstand am Thermoblock beträgt 41,9 Ohm.
Wassertemperatur bei der Kaffeeerzeugung beträgt ca. 52 °C. Bei der Heißwasserdüse etwas mehr.
Resett der Elektronik scheint bei mir nicht zu funktionieren. Beim gleichzeitigen drücken der Vorwahltaste Kaffeepulver und Spültaste und einstecken des Stromsteckers blinkt nachdem kein Geräsch mehr von der Maschine kommt, die Leuchte für Dampf. Ist das normal, oder geht da der Resett anders?
Richtig heiß wurde der Kaffee seit dem Kauf der Maschine nicht. Also Tasse gut vorwärmen war immer schon Pflicht. Die Maschine ist ungefähr 3 Jahre alt, davon nur ein Jahr genutzt, da ich nach 10 Monaten durchwegs eine Siebträgermaschine benutzt habe, die jetzt vor 2 Monaten kaputt geworden ist.
Vielleich habt ihr ja noch Tipps für mich. Danke schon mal.
Schöne Grüße aus dem Tirolerland
Johann
Fehlerbeschreibung:
Meine ESAM 3000b spült beim Startvorgang nicht mehr und ist nach ca. 40 Sekunden Betriebsbereit. Danach erzeugt sie trotz Wasserauslauf aus der Heißwasserdüse und Spülvorgang nur lauwarmen Kaffee!
Beim ausschalten spült sie normal. Ab und zu kommt auch die ominöse Wasser fehlt Meldung trotz vollem Wassertank.
Dank eurem Forum und der vielen Lösungsmöglichkeiten die hier schon mal gepostet wurden habe ich folgendes schon getestet, bzw. gemessen.
Thermosensor am TB ersetzt.
Widerstand am Thermoblock beträgt 41,9 Ohm.
Wassertemperatur bei der Kaffeeerzeugung beträgt ca. 52 °C. Bei der Heißwasserdüse etwas mehr.
Resett der Elektronik scheint bei mir nicht zu funktionieren. Beim gleichzeitigen drücken der Vorwahltaste Kaffeepulver und Spültaste und einstecken des Stromsteckers blinkt nachdem kein Geräsch mehr von der Maschine kommt, die Leuchte für Dampf. Ist das normal, oder geht da der Resett anders?
Richtig heiß wurde der Kaffee seit dem Kauf der Maschine nicht. Also Tasse gut vorwärmen war immer schon Pflicht. Die Maschine ist ungefähr 3 Jahre alt, davon nur ein Jahr genutzt, da ich nach 10 Monaten durchwegs eine Siebträgermaschine benutzt habe, die jetzt vor 2 Monaten kaputt geworden ist.
Vielleich habt ihr ja noch Tipps für mich. Danke schon mal.
Schöne Grüße aus dem Tirolerland
Johann