DeLonghi Magnifica ESAM3000B- Keine Wasserzufuhr!!

  • DeLonghi Magnifica ESAM3000B- Keine Wasserzufuhr!!

    Hallo,
    wir haben seit ca. drei Jahren o.g. Kaffeevollautomaten und waren bisher auch zufrieden damit.
    Leider funktioniert im Moment nichts mehr. Die Maschine zeigt sofort beim Einschalten an, dass kein Wasser im Wassertank ist, obwohl dieser vollständig gefüllt ist.
    Erst war dies nur ab und zu und lies sich durch mehrmaliges Ein- und Ausschalten beheben aber jetzt ist es dauerhaft, sodass keinerlei Bedienung mehr möglich ist (kein Spülvorgang, keine Entkalkung...)
    Am sogenannten "Schwimmer" im Wassertank liegt es wohl nicht, da dieser in der richtigen Position zu sein scheint.

    Kennt jemand dieses Problem oder hat eine Ahnung an was dies liegen kann und vorallem wie es zu beheben ist? :1f615:

    Vielen Dank schon vorab! :1f642:
    Werbung

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Kaffeetrinker27 ()

  • Kaffeetrinker27 schrieb:

    Am sogenannten "Schwimmer" im Wassertank liegt es wohl nicht, da dieser in der richtigen Position zu sein scheint.

    Scheint es so, oder ist es auch tatsächlich so? Der Schwimmer muss bei gefülltem Wassertank oben in seinem Käfig sein.

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • Habt ihr einen Magnet zur Hand (z.B. Magnettafel oder die Kühlschrankmagnete?). Tank raus und dann den MAgnet an die Gehäusewand halten, an der Stelle, wo sonst der Schwimmer ist, wenn der Tank voll ist. Geht die Meldung dann weg? Wenn nicht, ist der Reedkontakt im Inneren der Maschine defekt, wenn ja, hat der Schwimmer an magn. Kraft verloren.

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • Michael hat aber eigentlich den falschen Reedkontakt beschrieben, ermeinte den für den Brühgruppenantrieb :1f609: Für den Tankkontakt muss die Rückwand ab, dann sieht man an der linken Gehäusewand von innen einen kleinen weißen Kasten.

    Aber hauptsache die Maschine läuft wieder :1f642:

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL