ESAM 3000. Nach lautem *plock* ohne Funktion

  • ESAM 3000. Nach lautem *plock* ohne Funktion

    Hallo Leute!

    Ich bin froh, dass ich eure Seite gefunden habe! Stand schon am Rande der Verzweiflung, fühle mich durch euer Forum jetzt jedoch nicht mehr so aufgeschmissen :1f609:

    Heute morgen machte ich die ESAM3000 an, es kam ein lautes *plock*, danach leuchteten die LEDs für Wasser, Behälter und Warnung abwechselnd auf.
    Nach dem Aus- und Einstecken leuchten nun die drei LEDs für 1 Tasse, 2 Tassen und Dampf auf, ohne dass sich etwas bewegt.

    Die Maschine ist 3;1 Jahre alt :1f612:



    Dank eures Forums, konnte ich den Testmodus ausführen:

    Beim Drücken der 1Tasse und 2Tassen höre ich nur ein klicken. Die BG bewegt sich nicht. dabei blinkt die Taste für vorgemahlenen Kaffee.
    Wenn ich die Potis drehe, passiert nichts.
    Beim betätigen des Spülknopfes passiert nichts , lediglichdie LEDs für 1T und 2T leuchten.
    Wenn ich Dampf gedrückt halte, höre ich kurz das normale Wasserdampfgeräusch, danach neurochirurgisch ein Brummen und die Dampf LED blinkt.
    Das Mahlwerk mahlt auf Knopfdruck.
    Wenn ich den Wasserdampfhebel auf Anschlag drehe, leuchtet die Spül LED.

    Ist evtl. die Pumpe Defekt? Und/oder ist was mit der BG, weil sie sich nicht bewegt?

    Vielen Dank schon mal für eure Hilfe!
    Werbung
  • Vermutlich BG oder der Antrieb. Mach mal die BG raus und schau, ob sie schwergängig ist.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Damit ich mich nicht vertue: die BG ist der dicke Plastikbomber, der sich einfach, nach öffnen der Frontklappe, herausnehmen lässt?

    Das Teil hinten an der BG lässt sich leicht bewegen. Der Teil, in den die BG eingehängt wird (wahrscheinlich natürlich) nicht.

    Wenn ich die Maschine starte, indem ich 1T, 2T, Dampf gedrückt halte, höre ich nur ein klacken (wie im Testmodus, wenn ich die BG hoch- oder runterfahren will).

    Ist also was mit dem Antrieb der BG?


    P.s.: wenn ich im Testmodus den Dampfhahn aufdrehe und dann den Dampfknopf Drücke, kommt Wasser raus. Also scheint die Pumpe i.O. Zu sein.
  • TAWL schrieb:

    Das Teil hinten an der BG lässt sich leicht bewegen.

    :1f615: Welches Teil meinst du? Und ja, die BG ist der entnehmbare Plastikbomber =) Wenn du auf den silbernen Sieb drückt, muß der sich relativ leicht nach unten drücken lassen. Wenn dies der Fall ist, solltest du die Maschine öffnen und messen, ob der Motor Spannung bekommt.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Achso :1f642: ich meinte das Verbindungsteil zwischen BG und Motor. Das lässt sich leicht bewegen.

    Das sich das Teil mit dem Sieb bewegen lässt, wusste ich gar nicht. Habe es jetzt probiert, das lässt sich nur mit großem Kraftaufwand bewegen. Lässt sich das irgendwie leichtgängiger machen?

    Ein Spannungsmessgerät habe ich gerade nicht hier, werde ich mir morgen besorgen.
  • Also, wenn sich die u-förmige Brühgruppenaufnahme leicht bewegen lässt, ist der Antrieb hinüber.

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • Die Aufnahme hinten lässt sich leicht bewegen, der Teil mit dem Sieb lässt sich nur recht schwer bewegen.

    Habe jetzt mal den Testmodus ohne BG gestartet und versucht die BG (Halterung) hochzufahren.

    Weiterhin nur ein klicken.


    Die Steckverbindungen sind alle i.O., die Tage Messe ich mal die Spannung am Antrieb.


    Wäre die Reperatur ein teurer Spaß?
  • Du brauchst nichts messe. Wie ich schon schrieb, ist der Antrieb hinüber, wenn sich die Brühgruppenaufnahme leicht nach oben und unten bewegen lässt. Die Verzahnung für die Antriebsspindel ist ausgebrochen.
    Ursache dafür ist die schwergängige Brühgruppe, Du beschreibst ja, dass sich der Kolben nur mit sehr hohem Kraftaufwand nach unten drücken lässt.

    Maßnahmen:
    Brühgruppe zerlegen, reinigen, neu einfetten (OKS1110) und wieder zusammensetzen
    Antrieb wechseln

    Die Antriebseinheit kostet 85€.

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • Klick und nochmal klick.

    Ich würde aber erstmal messen, ob überhaupt noch Spannung aus der Leistungsplatine kommt. Nicht, daß die auch noch defekt ist.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Mike, erstens war ich schneller und zweitens auch noch billiger. :1f61c:
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Danke euch für eure Mühen!

    Ich Dussel bin erst gerade auf die Idee gekommen, dass ich nicht unbedingt einen Spannungsmesser benötige.

    Ein Spannungsprüfer hat gereicht, um anzuzeigen, dass eine Spannung am Motor und an der Platine (logisch) anliegt, wenn ich im Testmodus versuche die BG hoch- oder runterzufahren.

    Dann bestelle ich jetzt mal Antrieb und Fett und melde mich die Tage, nach getaner Arbeit.
  • Ein Spannungsprüfer wird aber auch manchmal "Lugenbeutel" genannt, weil wenn Du gut isolierst stehst - leuchtet da gar nichts. :1f609: Außerdem kannst Du die Spannung ja nicht genau ablesen, daher ist ein Spannungsmesser (Voltmeter) doch deutlich praktischer/sicherer. Ein billiges Multimeter schadet eigentlich nie, wenn man mal eines besitzt, kommt es sogar recht häufig zum Einsatz, gerade um mal auf Durchgang, etc. zu testen.

    Ansonsten aber viel Erfolg beim Tauschen Deines Antriebs und hoffentlich dann wieder Kaffeegenuss!
  • SteffDeeds schrieb:

    Ein Spannungsprüfer wird aber auch manchmal "Lugenbeutel" genannt,

    Ich hatte den gleichen Gedanken :1f602: . Eim brauchbares Messgerät bekommt man im Baumarkt schon für 10 Euro.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
    Werbung
  • So, nach ~55 €, einigen Tagen Lieferzeit und gefühlten 3 Stunden arbeit, ist es vollbracht.

    Der Motor läuft wieder (der neue klingt dabei anders (andere Frequenz) als der alte) und der Brühkolben ist sauber und flutscht gut.

    Danke für die Hilfe! Hatte den guten Kaffee echt vermisst


    P.S: Hatte gar nicht gesehen, dass der Thread schon ne zweite Seite hat...
    Das Multimeter hätte ich mir geliehen, war aber nicht nötig.

    Der neue Antrieb kam übrigens mit neuer Platine. Der Austausch war somit etwas schwieriger, als mit der Anleitung erklärt. Die Kabel mussten mit ausgetauscht werden. War aber alles dabei
  • Glückwunsch zur gelungenen Reparatur und danke für die Rückmeldung :thump:
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!