Hallo Zusammen,
meine EAM 3500 zickt mal wieder herum. Kaffe alles ganz normal, Cappuccino leider hört man die Pumpe immer leiser werden ohne dass Wasser kommt. Wenn ich nun Heiß Wasser beziehen will passiert das gleiche. (leise Pumpe ist laut Forum meist ein Zeichen von Verstopfung) Also habe ich mich über das kleine Tasse große Tasse Servicemenü begeben, da ich dachte eines der beiden Magnetventile würde mir einen Streich spielen, aber mit Nichten. Beide schalten, das hintere lauter und das vordere leiser. Da ich nicht aufgepasst habe bei meinem Entkalkungsversuch (unbeaufsichtigt ist nicht gut) Abe ich bereits eine neue Pumpe investieren dürfen. Da am Kaffeeauslauf Wasser ankommt, gehe ich davon aus, dass sich auf dem Weg von dem Thermoblock 1 zum Dampferzeuger bzw. auf dem Rückweg nach vorne zur Aufschäumdüse irgend etwas verstopft hat.
Die Widerstände scheinen in Ordnung zu sein (Thermoblock, Dampfheizung, Temeratursicherungen von beiden und auch die Thermofühler.).
Ach ja beinah hätte ich es vergessen, immer wenn ich den oberen Brühkolben mittels Reinigungsmenü entkalkt habe hatte ich beim SHB Entkalket keine Verfärbung (alles schien sauber zu sein) wenn ich jedoch das normale Entkalkungsprogramm gestartet habe, konnte ich durch den aufgefangenen Entkalket nicht durchsehen und der Farbindikator zeigte mir Entkalket verbraucht. Nun die Maschine hatte ich gebraucht gekauft und mittlerweile ca. 20 kg Kaffe gezogen (Cappuccino hat mich nicht interessiert).
Dabei habe ich bestimmt 10 mal entkalkt. Aber immer danach zeigt der Entkalket an, dass er verbraucht ist. Während beim Reinigungsmenü ist immer alles gut.
Was kann denn defekt sein?
hat sich eventuell Kalk gelöst und verstopft nun die Leitung? Sollte ich Einfach Entkalket nehmen und mittels Heißwasserbezug versuchen ob ich wenn ich das den Entkalket über Nacht einwirken lasse alles funktioniert. Allerdings wenn ich die Heißwasser Taste drücke wird die Maschine innerhalb von 1 Sek ganz leise und wie gesagt, ich habe schon eine neue Pumpe investiert, da diese keinen Ton mehr von sich gibt.
Also was könnt Ihr mir noch empfehlen.
Vielen Dank für euere Mühen!
Gruß
Dieter
meine EAM 3500 zickt mal wieder herum. Kaffe alles ganz normal, Cappuccino leider hört man die Pumpe immer leiser werden ohne dass Wasser kommt. Wenn ich nun Heiß Wasser beziehen will passiert das gleiche. (leise Pumpe ist laut Forum meist ein Zeichen von Verstopfung) Also habe ich mich über das kleine Tasse große Tasse Servicemenü begeben, da ich dachte eines der beiden Magnetventile würde mir einen Streich spielen, aber mit Nichten. Beide schalten, das hintere lauter und das vordere leiser. Da ich nicht aufgepasst habe bei meinem Entkalkungsversuch (unbeaufsichtigt ist nicht gut) Abe ich bereits eine neue Pumpe investieren dürfen. Da am Kaffeeauslauf Wasser ankommt, gehe ich davon aus, dass sich auf dem Weg von dem Thermoblock 1 zum Dampferzeuger bzw. auf dem Rückweg nach vorne zur Aufschäumdüse irgend etwas verstopft hat.
Die Widerstände scheinen in Ordnung zu sein (Thermoblock, Dampfheizung, Temeratursicherungen von beiden und auch die Thermofühler.).
Ach ja beinah hätte ich es vergessen, immer wenn ich den oberen Brühkolben mittels Reinigungsmenü entkalkt habe hatte ich beim SHB Entkalket keine Verfärbung (alles schien sauber zu sein) wenn ich jedoch das normale Entkalkungsprogramm gestartet habe, konnte ich durch den aufgefangenen Entkalket nicht durchsehen und der Farbindikator zeigte mir Entkalket verbraucht. Nun die Maschine hatte ich gebraucht gekauft und mittlerweile ca. 20 kg Kaffe gezogen (Cappuccino hat mich nicht interessiert).
Dabei habe ich bestimmt 10 mal entkalkt. Aber immer danach zeigt der Entkalket an, dass er verbraucht ist. Während beim Reinigungsmenü ist immer alles gut.
Was kann denn defekt sein?
hat sich eventuell Kalk gelöst und verstopft nun die Leitung? Sollte ich Einfach Entkalket nehmen und mittels Heißwasserbezug versuchen ob ich wenn ich das den Entkalket über Nacht einwirken lasse alles funktioniert. Allerdings wenn ich die Heißwasser Taste drücke wird die Maschine innerhalb von 1 Sek ganz leise und wie gesagt, ich habe schon eine neue Pumpe investiert, da diese keinen Ton mehr von sich gibt.
Also was könnt Ihr mir noch empfehlen.
Vielen Dank für euere Mühen!
Gruß
Dieter
Der Trend geht eindeutig zum zweit KVA. Da eine Wartung im Fachhandel doch bis zu 4 Wochen dauern kann und so lange ohne Kaffee? :-)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Der_Suchende ()