Kaffee zu kalt ESAM 3200

  • Kaffee zu kalt ESAM 3200

    Hallo,
    ich habe zwar ein hier allgemein bekanntes Problem, leider liegt es bei mir aber nicht am TB. Alle Meßwerte Heizschleifen, Temp.-Sensor usw. sind ok. Habe soger den TB schon komplett gewechselt, leider bleibt der Kaffee meistens kalt. Manchmal ist er ok, das kommt allderdings nur selten vor. Desweiteren triit ab und zu nach dem einschalten ein allg. Fehler auf, der sich aber durch aus/einstecken des Netzsteckers beheben lässt. Hab schon viel probiert, bin aber mittlerweile ziemlich ratlos. Mir fällt als Lösung fast nur noch die Leistungsplatine ein (ist aber leider auch sehr teuer um sie mal so auf Verdacht zu tauschen.) Aus der Dampfdüse kommt das Wasser übrigens heiß heraus.
    Ich hoffe mir kann jemand helfen.

    VG
    Lummick07
    Werbung
  • Welche Temperatur hat der Kaffee genau? Das Heißwasser ist eh heißer als die Vorgabetemperatur für Kaffee, danach kann man nicht beurteilen.

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • Die Kaffeetemp. leigt bei unter 50°C. Den Temp.-Sensor habe ich schon 1x erneuert und auch die Wärmeleitpaste, beim TB-Tausch war dann ja auch nochmal ein neuer Sensor dabei.
    Habe allerdings festgestellt, dass die Maschine jetzt keinen Dampf mehr erzeugt. Die Pumpe drückt das Wasser raus dann dampft es kurz und dann hört man nur noch die Pumpe, aber es kommt kein Dampf. Beim zurückstellen auf Wasser blinken Tasse 1+2 dauerhaft. Ich denke ich hab da noch ein Dichtungsproblem?
  • Blinken von Tasse 1+2 bedeutet "aufheizen/heizt nicht auf".
    Teile uns die von Dir gemessenen Widerstandswerte mit. Auch ob Du die Stecker beim messen abgezogen hast oder nicht.
    Eventuell ist auch eine Druckleitung verkalkt. Der TB ist ja neu. Nimm Entkalker auf Amidosulfonsäurebasis und lass den über Nacht einwirken.
    Man kann im Leben nicht alles reparieren.
    Manches geht kaputt, und bleibt kaputt.....
  • Wollte mich nochmal melden und die Ursache erläutern. Also der Thermoblock war vollkommen i.O. Heizschleifen ok und auch der Temp.-Sensor.
    Habe den schwarzen Schlauch ausgebaut, welcher hoch zum Thermoblock geht und dort seitlich angesteckt ist. Dieser Schlauch war fast völlig mit Kaffee zugesetzt (wie auch immer der dahin kommt). Auch der Teil wo der Schlauch ins Gehäuse geht war zugesetzt. Habe alles gereinigt und zusammengebaut und seither ist Kaffee wunderbar heiß. Hätte ich mal eher drauf kommen sollen. Nur noch eine Frage. Ist dies der Wasserzulauf für den normalen Kaffeebezug? Es geht ja auch noch ein dünnerer Schlauch von der Pumpe dirkt hinten an den Thermoblock.
  • Der schwarze Gummischlauch ist ein Druckausgleichsschlauch. Wenn der verstopft ist, drückt das Luftpolster die Brühgruppe wieder runter. Ein Kaffeebezug ist dann nicht möglich. Der hat nichts mit Wasserzulauf zu tun.
    Die Verstopfung des Schlauches sollte aber nichts mit dem Problem Deiner Maschine (Kaffee zu kalt) zu tun haben. :denk:
    Man kann im Leben nicht alles reparieren.
    Manches geht kaputt, und bleibt kaputt.....
  • Hallo,

    Kaffeebezug war die ganze Zeit über möglich, leider nur zu kalt. Seither ist der Kaffee aber wieder heiß, ohne das ich nochmal spülen/heizen muss oder ähnliches. Versteh die Ursache leider auch nicht so ganz. Der TB war zumindest nicht die Ursache.

    MfG
    Lummick07
    Werbung