Hallo!
Ich habe es heute geschafft, unseren Vollautomaten zu öfnen. Ich habe mir dazu diverse Anleitungen aus dem Internet herunter geladen. Das war alles wider erwartend kein Problem. Ich habe im Innern der Maschine dann auch schnell zwei Stellen gefunden, dan denen offensichtlich Wasser ausgetreten war ( Kalkablagerungen ). Dies lag zum einen an einem defekten Schlauch und an der anderen Stelle vermutlich daran, dass eine Schlaucklemme nicht ordnungsgemäß angebracht war. Desweiteren habe ich den Antrieb ausgebaut. Auch hier habe ich Spuren für einen längeren Wasseraustritt festgestellt. Ich habe dann das Drainageventil ausgebaut.
Ich habe mir im Internet die entsprechenden Ersatzteile bestellt. Ich hoffe, dass ich die Maschine nach dem Einbau auch wieder zusammen bauen kann. Vielleicht klappt es dann auch wieder mit dem Kaffeegenuss, ohne halbvolle Tassen, ständig voller Schale und Wasser unter dem Gerät....
:nicken: :nicken: :nicken:
LG Schubbel
Ich habe es heute geschafft, unseren Vollautomaten zu öfnen. Ich habe mir dazu diverse Anleitungen aus dem Internet herunter geladen. Das war alles wider erwartend kein Problem. Ich habe im Innern der Maschine dann auch schnell zwei Stellen gefunden, dan denen offensichtlich Wasser ausgetreten war ( Kalkablagerungen ). Dies lag zum einen an einem defekten Schlauch und an der anderen Stelle vermutlich daran, dass eine Schlaucklemme nicht ordnungsgemäß angebracht war. Desweiteren habe ich den Antrieb ausgebaut. Auch hier habe ich Spuren für einen längeren Wasseraustritt festgestellt. Ich habe dann das Drainageventil ausgebaut.
Ich habe mir im Internet die entsprechenden Ersatzteile bestellt. Ich hoffe, dass ich die Maschine nach dem Einbau auch wieder zusammen bauen kann. Vielleicht klappt es dann auch wieder mit dem Kaffeegenuss, ohne halbvolle Tassen, ständig voller Schale und Wasser unter dem Gerät....
:nicken: :nicken: :nicken:
LG Schubbel