Jura F 50 Störung 8

  • Jura F 50 Störung 8

    Hallo Alle zusammen!

    Ich bin seit einiger Zeit stiller Beobachter dieses Forums und froh es gefunden zu haben, da hier nicht nur Sachverstand sondern auch der freundliche Umgang miteinander vorherrschen.

    Zu meinem Problem: meine Jura F50 (gebraucht vor 9 Monaten als frisch revidiert gekauft) verlangte Gestern entkalkt zu werden.
    Wie immer bin ich nach Anleitung vorgegangen, nachdem ich den Wasserbehälter mit der Zitronensäurelösung wieder eingesetzt habe
    rattert die Maschine 3 mal laut und zeigt Störung 8. Nun kann man die Brühgruppe auf Höhe der Tresterschale sehen, scheint festzustecken.

    Leider habe ich keinerlei Erfahrung mit KVA`s, vorsorglich aber gleich das hier auch bekannte "Rundum Sorglos Paket" bestellt.
    Meine Frage, auch wenn eine solche Ferndiagnose wohl schwer zu machen ist, wird mir das Paket schon helfen?
    Oder "sehen" die Fachleute auf Anhieb, schon bekannte, schlimmere Probleme?

    Für jede Hilfe Dankbar,

    gruss
    mao

    Werbung
  • Hallo mao,

    das "Rundum Sorglos Paket" wird Dir sicherlich helfen. So, wie Du es geschildert hast, sitzt die Brühgruppe wegen abgeleierter Dichtungen fest. Zih mal den Netzstecker kurz raus, steck ihn wieder ein und versuche die Machine einzuschalten. Sie müsste nun versuchen, die Brühgruppe neu zu justieren. Wenn es dabei "gequält" klingr, sind es die Dichtungen. Geh' genau nach der Anleitung vor. Falls Du sie mit dem o. g. Paket nicht bekommst, gibt es hier im Downloadbereich sowas (allerdings ohne Gehäuse öffnen) oder hier bzw. da.

    LG
    Helmut :2615:
  • Nur keine Panik: Meine S9 wird jetzt bald 7 Jahre alt, hat rd. 10.100 Bezüge und den 4. Satz Dichtungen*) intus. Frisch revidiert muss vielleicht ja nicht immer auch neue Dichtungen heissen...

    LG
    Helmut

    Edit: *) davon 3 graue von Jura (1 Original, 2 vom Service), Seit Sommer 07 die, die Du bestellt hast.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von HelmutBoe ()

  • Ganz salopp gesagt halten die Ringe so zwischen 2.000 und 20.000 Bezügen (teilweise auch deutlich mehr). Je mehr Du sie benutzt, desto besser. Die Ringe mögen es nicht so mit trocken und wieder für einen Tasse benutzen und dann wieder trocken und so weiter... Lieber morgens hochheizen und dann hintereinanderweg richtig ackern lassen (z.B. im Büro oder "Cafeteria") , als morgens eine Tasse und abends nochmal zwei Tassen (Singlehaushalt).
    Also viel Spaß beim basteln!
    Vibiemme Domobar Nero mit [lexicon]PID[/lexicon], Kesselisolierung & leiserer Pumpenaufhängung + Quamar M80E in chrom/schwarz
    Aeropress & Graef CM80 für den Kaffee zwischendurch
    im Büro: AEG Cafamosa CF 90 aus der Bucht, generalüberholt und läuft seit Jahren
  • Störung beseitigt (vorerst)

    Hallo nochmal,

    um mein Thema zuende zu bringen.
    Also nach Erhalt des Reparatursets habe ich die Maschine aufgeschraubt und siehe da, leider nicht richtig gelesen was Helmut geschrieben hat. Das Rattern war leider das Zahnrad vom Motor, welches keinen Kontakt mehr hatte da Motorhalterung gebrochen.
    :1f915:
    Mit Entsetzen festgestellt, Motorhalterung nur mit Motor zu kaufen. Obendrein weitere Tage ohne Kaffee - ohne mich. Metallbügel gebogen, angepasst und festgeschraubt, Motor sitzt, Brühgruppe läuft.
    Nur den Dichtungswechsel hab ich erstmal hintenangestellt, die zweite Schrauben ist durch, nicht mehr zu schrauben muss ich wohl oder übel
    aufbohren. :1f620:

    Also nächstesmal Grossreparatur.

    Zu guter letzt muss ich mich entschuldigen bei dem nettem Schweizer welcher mir die Maschine verkauft hat, offentsichtlich doch vollrevidiert.

    Gruss
    Mao
  • Hallo zusammen,

    da ich im Moment das gleiche Problem habe mit meiner F50 (also Störung :1f60e: und beim googlen dieses Thema gefunden habe, grabe ich es noch mal aus ;).
    Was meint ihr mit dem "Rundum sorglos Paket"? Ist damit das Dichtungsset gemeint?
    Wie gut erkennt man die anderen moeglichen Fehler die ihr aufgelistet habt? Also Die Maschine aufschrauben und Teile wechseln sollte nicht das Problem sein. Eine undichte Wasserpumpe habe ich bereits schon mal gewechselt aber da war der Fehler auch ziemlich offensichtlich - also nass :).
    Danke schon mal

    Ben