DeLonghi Magnefica automatic Capuccino...bitte fehlerbeschreibung lesen

  • DeLonghi Magnefica automatic Capuccino...bitte fehlerbeschreibung lesen

    Hallo zusammen..

    Bin neu hier weil ich ein Problem mit meiner Delonghi habe und hoffe das mir der eine oder andere helfen kann.Leider kenne ich mich mit Kaffeeautomaten nicht so gut aus wie mit laptops und handys..deswegen suche ich hier bei euch hilfe und hoffe ich kann mich auch etwas weiterbilden.

    Meine Delonghi Magnefica automatic capuccino hat noch am abend prima funktioniert. Am nächsten morgen macht sie nur noch das gleiche. Stecke ich den stromstecker in die dose steht auf dem Display Autodiagnose dann hört man sie kurz hoch und runterfahren und dann steht nur noch auf dem display die uhrzeit. das ganze dauert ca.3-5 sekunden. Die maschine reagiert während sie das macht und auch nicht wenn die uhrzeit im display steht auf keine tasteneingabe..

    ich hoffe einer kann mir hilfreiche tips geben zu diesen problem. Nicht vergessen..ich bin ein kaffeevollautomatennoob :1f624:

    vielen dank im voraus und ich hoffe auf zahlreiche reparaturvorschläge..bin für jeden dankbar.
    Werbung

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Erklaerbaer ()

  • Hallo Michael..
    Danke für die antowrt..

    Ja nach den bildern zu urteilen ist es eine ESAM..

    Leider habe ich gerade nichts zum durchmessen da. Jedoch bin ich in den Testmodus gekommen. Egal welche Taste ich drücke klackt nur ein Magnetventil undzwar das was über dem Heizelemt ist.. wenn es das heizelemt ist. und dieses summt dann auch.. das sind die infos die ich dir erstmal auf die schnelle geben kann.. ich hoffe du kannst etwas damit anfangen. werde mir aber ein messgerät besorgen und auch noch durchmessen..
  • Servus,

    Die maschine reagiert während sie das macht und auch nicht wenn die uhrzeit im display steht auf keine tasteneingabe..
    Teste mal folgendes (zu finden unter "DeLonghi Reparatur und Wartung - Sammelthread zur ersten Hilfe"):

    4.1 Display- und Tastentest bei den Modellen ESAM 3400/4400/3500/3600/4500
    - Netzstecker ziehen
    - Gleichzeitig Tasten "mittlere Tasse" und "große Tasse" drücken und gedrückt halten
    - Netzstecker einstecken, Tasten weiterhin gedrückt halten
    - Sobald "Display Test Mode" angezeigt wird, können die Tasten losgelassen werden.

    Jetzt ist der Displaytest aktiv, gedrückte Tasten werden ebenfalls angezeigt.
    MfG
    Michael

    Bevor ihr zu Arbeiten anfängt, unbedingt den Netzstecker ziehen. Lebensgefahr!
  • Erklaerbaer schrieb:

    Ja nach den bildern zu urteilen ist es eine ESAM..

    Unter der Maschine ist ein Typenschild, da stehts drauf.

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • Also es ist ein ESAM 3500

    In das Display test menu bin ich nicht reingekommen dann hab ich es nochmal mit dem test modus probiert.. und da hab ich dann geschafft das mal die bohnen gemahlen werden und dann fing wieder nur das obere magnetventil an zu klacken.. nach 2-3 mal neu testmodus starten hat er bissl wasser durchgezogen und fing wieder an auf dem magnetventil zu klackern.. bei egal welcher taste... mein bruder müsste heute abend bei mir vorbeikommen und mit ein multimeter vorbei bringen.. mal schaun ob ich da was herausfinden kann..
  • Vermutlich ist die Ansteuerung für das MV kaputt, also Leistungsplatine.

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • So da bin ich wieder... habe es nun gschafft durchzumessen... alles stimmt soweit bis auf der Antrieb.. den krieg ich niht durchgemessen... er ist für einen bruchteil einer sekunde bei mal 176 mal 198 ohm und dann kein messwert.. kann der motor dafür wertantwortlich sein? will nämlich jetzt bald die teile bestellen die kaputt sind ... jedoch weiß ich nicht... wenn ich die leistungsplatine bestelle die 80 €kostet... oder doch zuerst vom billigsten anfangen soll den motor. für 32 euro... oder mach ich einfach nur ein messfehler?..