Die Brüheinheit sitzt fest

  • Wenn du die Kaffeepulvermenge auf voll stellst und einen 2-Tassenbezug wählst, wie dick ist dann der Tresterpuck?
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Servus,

    die Maschine der Beitragsstarterin "Nekhbet" ( :wink: Danke nochmal :blumen: ) ist seit August in meiner Hand.

    Ich habe sie zerlegt und folgendes festgestellt:

    - Das Sieb der Brühgruppe lies sich sehr schwer nach unten drücken. Nach dem ich sie zerlegt hatte, wusste ich warum.







    - Der Brühgruppenmotor ist defekt und als Folge hat es auch die Leistungsplatine erwischt. Die Relais hört man noch, aber am Motor liegt keine Spannung an.

    - Nur zur Info (hat mit dem Fehler nix zu tun): Der Thermoblock ist auch schon leicht undicht.




    Einen neuen Motor (Danke Kollegen :1f37b: ) habe ich schon und die Teile für die Leistungsplatine sind schon bestellt.

    Fortsetzung folgt...
    MfG
    Michael

    Bevor ihr zu Arbeiten anfängt, unbedingt den Netzstecker ziehen. Lebensgefahr!

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von MikeAstra ()

  • Servus,

    Ja, ich bin mir sicher. :1f602:

    Ich habe die Maschine auch nicht von "hia" sondern von "Nekhbet".
    MfG
    Michael

    Bevor ihr zu Arbeiten anfängt, unbedingt den Netzstecker ziehen. Lebensgefahr!
    Werbung

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von MikeAstra ()

  • Hallo,

    wenn ich mir die Bilder so ansehe: Ich bin doch ein echtes Ferkelchen. :pein: So ein Dreck aber auch! Vielleicht hätte ich die Gebrauchsanweisung genauer studieren sollen um zu wissen, wie man Kolben und Gummiring säubert bzw. austauscht. :1f483: Wie auch immer, die Maschine scheine ich ja gründlich ruiniert zu haben.

    @ MikeAstra: Kriegst Du so etwas wieder hin? Wenn ja, dann bin ich echt beeindruckt. Inzwischen bin ich mit meiner Jura C5 ganz zufrieden. Ich werde sehen, wie lange. *grins*

    Grüße

    Nekhbet
  • Servus,

    es gibt Neuigkeiten. :1f602:

    Erledigt sind:
    - Brühgruppe gereinigt und geschmiert
    - Brühgruppenmotor getauscht
    - Thermoblock zerlegt, gereinigt, entkalkt und mit neuen Dichtungen wieder zusammengebaut
    - Gründliche Reinigung der Maschine innen und außen

    Zum Problem Leistungsplatine:
    Durch den Kurzschluß im Brühgruppenmotor ist die Leistungsplatine doch mehr in Mitleidenschaft gezogen worden als gedacht. Auch nach Austausch verschiedener Bauteile auf der Platine, lies sich der Motor nicht zur Arbeit überreden. Darum habe ich die Leistungsplatine erneuert.

    Nach dem Austausch der Leistungsplatine läuft die Maschine wieder einwandfrei. Aber, jetzt ist ein neues Problem aufgetreten. :1f620: Der berühmte Messingklotz im Brühgruppenantrieb ist verschlissen, so dass sich die Brühgruppe nur sehr schwer entnehmen lässt. Für dieses Problem habe ich aber schon eine Idee. :floet: Schau mer mal...

    Fortsetzung folgt....
    MfG
    Michael

    Bevor ihr zu Arbeiten anfängt, unbedingt den Netzstecker ziehen. Lebensgefahr!