De Longhi ESAM 4500, kein Milchschaum

Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

  • grammesekarin schrieb:

    Auf eure Meinungen bin ich sehr gespannt.

    Ich auch, denn da habe ich keine Ahnung, wenn ich ehrlich sein soll. :floet:
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Ich könnte mir das so vorstellen:

    Der Dampf strömt am Luftloch vorbei und nimmt Luft mit, strömt dann weiter am Milchansaugrohr und zieht die Milch an (Prinzip Wasserstrahlpumpe).
    Ist die Milch oben angekommen, vermischt sie sich mit der Luft. schäumt auf und fließt dann am Auslass raus.

    Ohne Luft (z.B. verstopftes Luftloch: nur erwärmte Milch (Milch + Wasserdampf)

    zuviel Luft (z.B. durch abgenutzte Dichtung): zu starker Druckabfall und somit kein Milchansaugen mehr. Der Dampf zischt am Auslass raus. :opinion:

    Also Karin, für deinen Fall müsste es bedeuten, wenn du Blasen in der Milch siehst, dass der Dampf nicht am Auslass raus kann und dann durch das Milchansaugrohr abdampft.
    Gruß Fred

    Philips HD 5730
    DeLonghi Perfecta ESAM 5500
    Werbung
  • Hallo alle zusammen

    Also, das Ansaugrohr bläst ,ich sehe Blasen im Milchtank.Der Auslass tropft leicht(Wasser) und es kommt Dampf aus dem Auslass.Nach Beenden des Vorgangs sieht man wie im Ansaugrohr versucht wird die Milch hochzuziehen, die aber nicht ganz oben ankommt.Milch kommt aus dem Auslass gar keine.Die Kupplung ist neu.Deckel auch.(3-4 Wochen alt).
  • Hallo alle zusammen

    Weiß jeman zufällig wie lange Dichtungen halten sollten.Gibt es sowas wie Haltbarkeitsdatum?Ich weiß zwar ,dass Fahrrad und Autoreifen nach ein paar Jahren gewechselt werden sollen (6/7Jahre) weil der Gummi porös wird doch wie sieht es bei den Dichtungen aus.Ich habe gelesen, dass jemand eine Maschine gebraucht bei ebay anbietet,bei der schon 3x die Kupplung gewechselt wurde.Und zwar vom DeLonghi Kundenservice!(Auch eine ESAM4500).Ich habe mir die Kupplung von meiner Maschine mal angeschaut.Sie ist aus Plastik.Kann mir nicht vorstellen, dass dieses Teil so oft kaput geht.Könnte mir nur vorstellen, dass die Dichtungen immer defekt sind.Ich frag mich desshalb, weil meine Kupplung erst 4Wochen alt ist und diehintere rote Dichtung schon porös ist.Könnte es nicht sein, dass die Dichtungen auf den verkauften neuen Kupplungen schon älter sind? Gibt es eine Möglichkeit dies festzustellen?
  • Ich denke, ein generelles MHD gibt es nicht, aber Qualitätsunterschiede wird es geben.
    Die Milchkupplungsdichtungen sind aber neben der thermischen Belastung auch durch das Raufschieben und Abziehen des Milchbehälters zusätzlich mechanisch beansprucht.
    Das trägt bestimmt nicht zur Haltbarkeit bei... :1f609: Aber sie sollten schon länger als 4 Wochen halten...
    Gruß Fred

    Philips HD 5730
    DeLonghi Perfecta ESAM 5500
  • hallo grammesekarin,

    ich stöber ja öfters hier im Forum da ich meine Delonghi auch schon repariert habe.

    Das Problem mit dem Milchschaum kenne ich auch und mir wurde hier auch schon geholfen.

    Nun hatte ich das Problem wieder und kurz vor unserem Urlaub und bei uns im Ort werden die Maschinen repariert und

    so habe ich am Tag vor der Abfahrt sie hingebracht und 16 Tage später abgeholt.

    Schuld war, daß es keinen Milchschaum gab " 2 Temperatursensoren" a 6,90 €. Ich habe aber keine Ahnung wo die verbaut sind. :pein:

    Mein Milchschaum geht wieder und das ist das wichtigste.

    Vielleicht konnte ich zum baldigen Milschaum beitragen. :nicken:

    Gruß Amazonenomi
  • Hallo Karin, hallo an alle anderen!

    Ich habe mich jetzt durch alle 8 Seiten gelesen und bin etwas erschrocken.

    Meine ESAM6700 zeigt dieselben Symptome und ich bin erst am Anfang. Heute habe ich eine manuelle Entkalkung gemacht, Erfolg gleich null.
    Auch bei meiner folgendes: Heisswasser geht, es kommt keine Milch, nur Dampf aus dem Milchauslass. Da ich zwei Milchbehältnisse habe, kann ich einen Defekt der Deckel ausschliessen (wäre ein arger Zufall).

    Da ich den Thread hier nicht zuspamen möchte, alle Experten aber in der Runde sitzen:
    - es dreht sich bei Karin ja um eine ESAM 4500. Kann ich das Vorgehen auf meine 6700 übertragen? Ist der innere Aufbau vergleichbar oder komplett anders?
    - ich würde jetzt als erstes die Maschine durchmessen. Habt Ihr alternativ Vorschläge zur Taktik?

    Vor eine kurze Antwort wäre ich dankbar, dann bin ich wieder ruhig oder mache bei Bedarf einen eigenen Thread auf. Ich wollte Euch nur die ganze Sache nicht nochmal wiederkäuen lassen müssen... :blumen:

    Herzlichen Dank
    Betty
  • Wenn Dampf und Heißwasser vorhanden ist, liegt es wahrscheinlich an den Dichtungen der Milchkupplung. Wann wurden diese das letzte Mal gewechselt?
    HIER gibt es Ersatz.

    Karins Problem scheint "worst Case" zu sein :1f642:

    Ansonsten kannst du natürlich alle Messungen durchführen, das Innenleben ist gleich. Ebenso solltest du den oberen Brühkolben (siehe HIER) entkalken, wenn du das noch nie gemacht hast.
    Und dann in regelmäßigen Abständen. Wie alt ist das Maschinchen?

    Viel Erfolg :2615:
    Gruß Fred

    Philips HD 5730
    DeLonghi Perfecta ESAM 5500
    Werbung
  • Hallo und danke für die schnelle Antwort!

    Meine Primadonna ist jetzt 3,5 Jahre alt und hat knapp über 5000 Tassen Kaffee rausgelassen.

    Den oberen Brühkolben habe ich vor zwei Tagen entkalkt, nach Stöbern hier im Forum.

    Mich beruhigt schon mal, dass das Innenleben gleich ist. So kann ich mich auf der Fehlersuche durch diesen Thread arbeiten.

    Lieben gruss,
    Betty
  • Dichtungen und der Milchschaum......

    grammesekarin schrieb:

    ...... dass jemand eine Maschine gebraucht bei ebay anbietet,bei der schon 3x die Kupplung gewechselt wurde.Und zwar vom DeLonghi Kundenservice!(Auch eine ESAM4500).Ich habe mir die Kupplung von meiner Maschine mal angeschaut.Sie ist aus Plastik.Kann mir nicht vorstellen, dass dieses Teil so oft kaput geht.Könnte mir nur vorstellen, dass die Dichtungen immer defekt sind.Ich frag mich desshalb, weil meine Kupplung erst 4Wochen alt ist und diehintere rote Dichtung schon porös ist.Könnte es nicht sein, dass die Dichtungen auf den verkauften neuen Kupplungen schon älter sind? Gibt es eine Möglichkeit dies festzustellen?


    Hi,
    ich hab mich hier erstmal versucht einzulesen, denn ich bin der Käufer der o. a. Maschine. Ich hoffe nun, dass hier des Rätsels Lösung noch auftaucht, sonst hängt bei mir der Haussegen gleich mächtig schief :mpf: Ich werde mal sicherheitshalber einen Dichtungssatz gleich auch noch bestellen und dieses ominöse Fett ebenso. :pein:
    LG
    True
    LG
    True
    ____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

    DeLonghi ESAM 4500.B
  • Truegrishan schrieb:

    ch hoffe nun, dass hier des Rätsels Lösung noch auftaucht, sonst hängt bei mir der Haussegen gleich mächtig schief

    Das wird noch ein wenig dauern, da die Karin sich mit einem externen Milchaufschäumer behilft und im Moment noch nicht auf ihre Maschine verzichten kann. Aber wenn ich die Maschine dann mal habe, werde ich hier berichten.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Nachtrag zu meinem "Milchschaumproblem"

    Heute kam meine "defekte" Esam 4500 B endlich an. :thump:
    Erste Inspektion: auweia........ so würde ich auch nicht schäumen wollen, höchstens vor Wut. :kotz
    Innerhalb von 4 Jahren hatte dieses Maschinchen wohl keine Liebe erfahren, geschweige denn einen Putzlappen gespürt, gesehen wohl schon. :2639:
    Also Küche fluten, =) Frau verscheuchen, :1f602: Ärmel hoch, Grundwerkzeug suchen :1f615: und dann mal Dreck abschaben. :1f624:
    Dann mal Reinigung gestartet (2mal) und gleich noch die Entklakung durchgeführt. :denk: ja, auch den Brühkolben oben "behandelt". :1f615: keine Bewegung im Milchbehälter) :1f615:
    Also den Connector mal inspiziert...... Loch unten? frei! aber .... wo soll denn da was herkommen? :denk: etwa von daaaaa hinten? da is doch alles dicht??
    :denk: :denk: Fraaaaahauuuu, wo sind denn meine Pfeifenreiniger?? ah da sind se ja. hmmm mal sehen, ein Bröckchen, noch eins, und ah ne das war en Fussel.
    Test mit Wasser, tut mal so als ob. Reiniger durchjagen, aus- oder durchdampfen (Clean), erster Versuch mit Milch...... :thump:
    Bedienungsanleitung.... aha, so geht mehr Milch, ok.
    Nachdem alles ausreichend gespült wurde und die Maschine fast glänzt, und auch alles, entsprechend den Tips und Anweisungen hier, gefettet wurde, beginnt der Ernst des Lebens.

    Einmal Cappu bitte.
    Tadaa,
    das Ergenis sieht zwar etwas traurig aus :opinion: , aber es zeigt den Drink nach etwa 5 Minuten, bzw. nach schreiben des Textes hier. :2615: und schmeckt trotzdem :1f642:

    Okay, nun muss noch das Feintuning gemacht werden und dann hab ich günstig einen schönen KVA, und darf nun auch demnächst bei den Grossen im Hof spielen. =) =)

    LG, und danke dass es euch hier gibt :blumen:
    True

    PS, ich hoffe dass Karin's Maschinchen auch bald wieder tickt......
    Bilder
    • DSCF0194.JPG

      40,02 kB, 228×171, 364 mal angesehen
    LG
    True
    ____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

    DeLonghi ESAM 4500.B