Kaffeevollautomat für Firma

    • Kaffeevollautomat für Firma

      Hallo zusammen,

      ich bin auf der Suche nach Ideen. Gesucht wird nach einer Lösung für die Firma. Ausgegeben werden sollen hochwertige Kaffeeprodukte inkl. Cappu usw. und idealerweise auch Heiße Schokolade. Nutzer sollen zum einen Mitarbeiter sein, zum anderen soll natürlich Besuch bewirtet werden. irgendeine Art Bezahlsystem wird als Voraussetzung angesehen, idealerweise bargeldlos.

      Nach erster kurzer Recherche bin ich z.B. auf diverse Produkte von Servomat Steigler gestoßen.

      Bevor ich mit weiteren Detailfragen aufwarte, die Frage in die Runde: kennt sich jemand aus und kann Tips geben?

      Besten Dank

      Zcara
      Gruß, zcara
      Werbung
    • Hallo Helmut,

      Danke für deine Antwort. An WMF werde ich sicher nicht vorbeischauen. Zumindest ein Angebot werde ich da auch einholen, aber da wird das Budget sicher arg strapaziert.

      Ansonsten scheint die Erfahrung bei den Gastromaschinen hier recht dünn zu sein. Da muss ich wohl selber Erfahrungen sammeln.
      Gruß, zcara
    • Danke für den Tipp. Leider ist die Internetseite der Firma recht dürftig. Ich habe Full-Service-Angebote auch nicht ausgeschlossen, aber die Unabhängigkeit beim Kaffeelieferant würde ich bevorzugen. Bin auch nicht von der Qualität der angebotenen Kaffees der Full-Service-Lieferaten überzeugt.

      Kannst du mir Details nennen? Gern per PN.

      Danke.
      Gruß, zcara

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von zcara ()

    • Ich würde zu jeder Zeit davon abraten, eine dieser Full-Service-Anbieter ans Bein zu binden. Im Endeffekt zahlt man viel Geld für miese Qualität, verpflichtet sich für Jahre und bereut es hinterher. Ich kenne sehr viele hier in der Umgebung, die diesen Schritt arg bereuen, ist also kein Einzelfall.

      Eine WMF mag zwar in der Anschaffung teurer sein als Servomat, bietet aber wesentlich mehr Qualität fürs Geld, nicht nur was die Maschine angeht, sondern auch die zubereiteten Produkte. Da kann Servomat in meinen Augen nicht mithalten.
      Für das bargeldlose Zahlen gibt es für die WMF-Geräte einen Kartenleser, das dürfte für Euch nicht verkehrt sein.

      Es stellen sich mir natürlich auch Fragen, wie die Pflege des Geräts bewerkstelligt werden soll, das ist gerade bei Milchgetränken, bzw. den dafür notwendigen System sehr wichtig und vor allem, wie viele Getränke/Tag zubereitet werden sollen. Gibt es die Möglichkeit für Festwasseranschluss, oder muss es eine Tanklösung sein?

      Gruß
      Gregor

      VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

      ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
    • Gregor, vielen Dank für deine Ausführung.
      Bzgl. Full-Service habe ich ähnliche Bedenken.

      Pflege ist ein guter Punkt. Wmf bietet ja Service-Verträge an. Muss ich mir alles anbieten lassen. Meinst du, man könnte das auch in Eigenregie durchführen?

      Festwasseranschluss lässt sich sicher realisieren. Anzahl Bezüge kann ich noch nicht genau definieren, schätze aber ca. 30-50, max. 100 pro Tag, je nachdem wie es von den Mitarbeitern angenommen wird.

      Was kannst du bezgl. Milch empfehlen? Topping oder Frischmilch?
      Gruß, zcara
    • Sorry, wegen Urlaub ist das Thema etwas abgestorben.

      Ja die tägliche Pflege ist ein wichtiger und nicht zu vernachlässigender Punkt. Aus diesem Grund hatte ich ja auch an "Milchpulver" gedacht. Da hilft wahrscheinlich nur Probetrinken, um den Unterschied feststellen zu können.

      Weiterhin würde ich auch WMF bevorzugen, allerdings ist das finanziell eben auch ne andere Hausnummer.
      Gruß, zcara
      Werbung