Lieber neue Delonghi Esam 5600 EX2 oder neuwertige Esam 6700 EX2

    • Lieber neue Delonghi Esam 5600 EX2 oder neuwertige Esam 6700 EX2

      Hallo Forianer

      Ich benötige schnelle Kaufentscheidungs-Hilfe. Ich hab die Möglichkeit zum Kauf einer neuen Delonghi ESAM 5600 EX2 zum Preis von 700 € oder aber eine neuwertige (keine 1000 Bezüge) ESAM6700 EX2 zum Preis von 750 € mit noch 2 Jahren Garantie.

      Ganz ehrlich hab ich keinen Unterschied zwischen den beiden Maschinen gefunden. Könnt ihr mir den Unterschied sagen.

      ICh suche eine Maschine die auf Knopfdruck Cappu Latte etc herstellt.Besitze seit 7 Jahren eine Saeco Royal Professional mit Cappuccinatore der aber nie funktioniert hat. Deshalb schäum ich die Milch manuell auf mit dem Milchaufschäumer von Tchibo. Aber nun möchte ich doch alles per Knopfdrck haben.

      Ach ja sollte vielleicht noch sagen dass ich es schön finde dass bei beiden Maschinen die hohen Gläser weiterhin eingesetzt werden können.

      Bitte um Eure Hilfe da ich zZ nur vom Handy ins Netz komme weil ich letzte Woche operiet wurde an de Bandscheiben. DANKE
      Werbung
    • Hallo,

      Das glänzende Edelstahgehäuse+Tassenabstellfläche dürfte wirklich der grösste Unterschied sein.
      Was man noch erwähnen könnte ist der Wassertank 1,8 6700 vs 1,7 5600 und das die 6700 schwerer ist als die 5600 und die 6700 hat so weit ich weis noch eine extra funktion mit der man eine Art *extra starken Filterkaffee* machen kann.
      Ich würde mir die Frage stellen muss ich die Edelstahverkleidung bei der 6700 unbedingt haben oder nicht und davon dann auch die Kaufentscheidung abhängig machen.Für den einen oder anderen ist ja schon die Materialqualität einer der wichtigsten Punkte beim kauf eines Vollautomaten :1f602:
    • Und was würdet ihr schlussendlich tun? Das Aussehen spielt keine Rolle und ehrlicherweise muss ich zugeben dass auf meinem kleinen Display beide gleich aussehen.

      Wenn ich euch richtig verstanden habe so ist die 5600 aus Plastik und die 6700 aus Edelstahl.
      Beim Kaffeegeschmack dürfte das ja keinen Unterschied sein und auch diese Funktion Filterkaffee wird nie genutzt. Hatten wir schon bei der Saeco und mal ganz ehrlich....wer trinkt Filterkaffee wenn er einen genialen Kaffee mit leckerer Crema haben kann.

      Bezüglich Gewicht ist es mir auch egal. die Maschine bekommt ihren Platz und da bleibt sie auch

      Auf der einen Seite eine komplett neue Maschine und auf der anderen eine Edelstahmaschine mit 756. Bezügen und noch fast 2 Jahren Garantie.....was tun sprach Zeus?
    • 6700 ist eleganter

      ...

      Hallo Maus,

      meines Erachtens hat die 6700 mehr Stil.

      Ist stabiler und eleganter.

      Habe sie nun 2 Jahre - ohne jeglichen Ärger



      Gruss

      Redrob
      ...

      DeLonghi ESAM 6600 - 11 Jahre Dauerläufer +++++
      DeLonghi ESAM 6700 - 2 Jahre NA JA
      DeLonghi ESAM 6900 - 8 Jahre TOP +++++
      DeLonghi EPAM MAESTOSA - 1 Jahr High End
    • Nun wie du ja selber schreibst ist dir Edelstahl nicht so wichtig und die 2 kg mehr sind wohl auch kein k.o Grund.
      Kommen wir zu den Fakten :1f602: Die Esam 6700 kostet neu um die 1000 Euro.Bei deiner wurden 756 Bezüge getätigt und sie hat noch fast die volle Herstellergarantie.
      Wenn du jetzt sagen würdest das Ding sieht super geil aus und die Edelstahlverkleidung ist das was ich schon immer haben wollte würde ich sagen nimm sie denn der Preis ist ok.Wenn man das aber nicht haben muss sage ich nimm lieber die 5600 er weil neu ist eben neu und wenn du nicht genau weist was der Vorbesitzer alles mit dem Vollautomaten angestellt hat kann der Schuss nach hinten losgehen :1f644: Es gibt ja nix was die 6700 besser kann und es macht nur Sinn etwas gebrauchtes zu kaufen wenn ich es immer schon haben aber mir nicht leisten konnte oder ich etwas fast neues zu einem unschlagbaren Preis bekomme.Beides trifft hier wohl nicht zu was wohl sehr für den kauf einer neuen 5600 spricht. :opinion:
      Bei 756 Bezügen ist der Vollautomat sicher mindestens 4-6 Monate in Betrieb gewesen von daher kann die Restgarantie wohl nicht mehr so lange sein was man auch bedenken sollte und für die 50 Euro gibts schon eine ordentliche Portion feinen Kaffee zum testen :1f37b:

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Goldesel ()