Welche ist die richtige Maschine für mich?

    • Welche ist die richtige Maschine für mich?

      Hallo zusammen,


      ich bin neu hier im forum un möchte mir einen Automaten zulegen.

      Ich trinke ausschließlich schwarz. Sprich ich benötige keinen Milchtank.

      Bin auf der suche Nach einem Automaten, der das beste Ergebnis aus meiner Kaffeebohne holt.

      Es soll keine Siebträger Maschine werden.


      Meine Kaffesorte: quijote Kaffee : Black App


      Budget liegt bei max 1200 Euro


      Danke im vorraus
      Werbung
    • Hallo,

      ich bin zwar hier nicht der KVA-Experte, da ich mich aber seit einigen Tagen mit dem Thema neuer Kaffeevollautomat beschäftige, würde ich jetzt ganz pauschal sagen, dass für deine Anforderungen schon eine Maschine bis 300,- € ausreicht. Z.B. eine Delonghi ESAM 3200, die gibt es ab 290,- € + Versandkosten. Für mehr Geld bekommst du dann Geräte mit z.B. Display, Milchbehältern usw. Aber für die normale Zubereitung von schwarzem Kaffee würde ich nicht mehr als 350,- bis max. 400,- € investieren. :opinion:

      Grüße
    • Prinzipiell stimme ich TMSE zu, dass eine DeLonghi ESAM 3200 oder 3000 für Dich ausreicht. Allerdings kannst Du nicht erwarten, dass der Black App mit den Aromenmerkmalen aus der Maschine fließt, wie es evtl. gewünscht ist. Es wird ein ordentliches Ergebnis, das über die Masse hinausgeht, dank der hochwertigen Röstung von Quijote, es wird aber nicht "das Beste" für die Bohne.
      Ich würde dann eher zu einer Quickmill raten, die ist allerdings in der Handhabung etwas "zickiger" als andere VAs, ist dafür in der Lage 1 bestimmtes Getränk für einen VA sehr gut zu extrahieren, in Deinem Fall wärs einfach eine Tasse schwarzer Kaffee.

      Eine WMF ist für Deine Ansprüche eigentlich schon oversized, da würde ich dann eher zu einer generalüberholten Solis oder Schaerer raten, im Bereich Kaffee (wenn es kein Espresso werden soll), sind die Geräte sehr gut.

      Gruß
      Gregor

      VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

      ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
    • Vielen Dank für die Antworten.

      Mir ist schon klar, dass ich mit einem KVA nicht das aus dem Kaffee hole, wie es vielleicht eine ECM tun würde. Das ist mir bewusst.
      Doch Siebträger möchte ich eigentlich nicht.

      Suche eigentlich nur ein sehr gutes Gerät das wenigstens versuchte das beste aus dem Kaffee zu holen.

      Bin momentan besitzer einer Saeco Xsmall. Funktioniert alles wunderbar aber ich denke das können andere Maschinen besser.
    • Hallo,



      bin bei meiner Recherche über diesen Beitrag gestolpert.

      Wie Maurice suche ich einen Kaffeevollautomaten welcher leckeren Kaffee herstellt, den ich schwarz trinke. Am Tag sind es ca. 2- 3 große Tassen.Geschmacklich liegt bei mir zur Zeit Nespresso Fortissio Lungo ganz vorne trinke aber auch ganz gern French-Press.



      mir ist wichtig:

      -heißer Kaffe

      -Kaffeepulvermenge einstellbar

      -Wassermenge einstellbar ( große Tasse Kaffee)



      Nun sind in dem Betrag einige Hersteller genannt worden ohne Typenbezeichnung. Welches sind denn Maschinen die ich mir mal ansehen sollte.

      Gibt es evtl. im Raum OWL Fachhändler mit einer entsprechenden Auswahl an Geräten?



      Danke

      Relaxo
    • Grundsätzlich:
      Es gibt keinen Vollautomaten, der leckeren Geschmack herstellt, den Geschmack besitmmt alleine die Kaffeesorte, die Du oben reinkippst. Aufbrühen können alle Geräte.

      Für Kaffee schwarz ist jedes Gerät geeignet. Schaue Dir die Modelle der genannten Hersteller doch einfach mal an. Und wie ich oben lesen kann, hatte ich damals auch Modellbezeichnungen geschrieben:
      DeLonghi ESAM 3200 oder 3000

      Auch TMSE hat ein konkretes Modell genannt.

      Etwas hochpreisiger und qualitativ besser sind noch Geräte von WMF, die haben aber einen Funktionsumfang den Du nicht brauchst und lohnen eher für Vieltrinker (8-10 Tassen pro Tag und mehr).

      Gruß
      Gregor

      VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

      ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
    • WMF = Solis/Schaerer, wobei die letzt genannten nicht so leicht erhältlich sind wie die Geräte von WMF. Ist aber weitgehend die gleiche Technik.
      Quickmill: Etwas komplizierter in Handhabung und Reinigung, aber qualitativ sehr gut. Aber ebenfalls sehr schwer erhältlich und eine grauenhafte Ersatzteilversorgung.

      Gruß
      Gregor

      VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

      ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL