Prima Donna ESAM 6600: Keine Milch

Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

  • Kleben ist ja nicht Sinn und Zweck dieser Übung. Wer hat da schon einen passenden Kleber zur Hand? Ich nicht. Und der richtige Raccord ist es schon.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
    Werbung

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Stefan ()

  • Oft wird mittlerweile Gewindedicht eingesetzt (diese rote Pampe), das ist dauerhaft dicht. Man kann aber trotzdem eine Dichtung aufschieben, habe ich auch schon gemacht und ist seit über 1 Jahr dicht. Die Dichtung hat halt die übliche Lebensdauer.

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • Dichtung zwischen Solenoidventil (3) und Raccord ? Ja oder nein ? Und wenn ja, welche ?

    Hallo,

    mit Verlaub, der teils hitzige Austausch unterschiedlicher Weltanschauungen ist ja lustig zu verfolgen, aber eine klare Antwort auf die Frage, welche Dichtung zwischen Raccord und Solenoidventil gehört, kann ich dem 3-seitigen Thread nicht entnehmen. Doc6600 sagt "keine" (und das ist nachvollziehbar erklärt), michael2 gibt als Antwort "..lt. Service Manual sind die O-Ringe unter Teilenummer 75 aufgeführt.." (das hilft nun mal wenig weiter), verweist mit dem Link auf den O-Ring (blau) mit Teilenummer 5332199800 (welcher bereits beim Versuch ihn über das Gewinde des Raccords zu ziehen reißt, weil viel zu klein !) und Gregor und feuer.stein bleiben eine Antwort schuldig.

    Also, bitte mal Tacheles reden und mutig eine konkrete Bestellnummer nennen. Das würde weiterhelfen. Vorausgesetzt natürlich, dass hier ein Dichtring dazwischengehört !? Der "blaue" kann es unmöglich sein.

    Lb. Gruß,
    Richard