Delonghi ESAM 3200 S EX1 / Schaltet nicht an

Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

  • Delonghi ESAM 3200 S EX1 / Schaltet nicht an

    Hallo,

    habe heute diese Maschine am Straßenrand gefunden und würde sie gerne wieder zum Kaffeekochen kriegen. Ich glaube der Vorbesitzer hat an dem Gerät herumgefummelt und ich habe den Verdacht, dass er nicht mehr alle Kabel korrekt an die Leistungsplatine angeschlossen hat (da ist z.B. ein blaues Kabel direkt über ein Doppellötstift mit einem schwarzen verbunden...). Hat jemand ein service manual bzw. ein hochauflösendes Bild von einer ESAM 3200 S EX1 Leistungsplatine (mit Triac)?

    Liebe Grüße, pesto
    Werbung
  • pesto schrieb:

    habe heute diese Maschine am Straßenrand gefunden

    Kaum zu glauben, was man alles am Straßenrand findet! =)
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Stefan schrieb:

    Kaum zu glauben, was man alles am Straßenrand findet! =)
    Nu. Das ist hier in der Gegend (Dresden) in den letzten Jahren (bei Umzügen oder ähnlichem) üblich geworden "Schrott", den man nicht mit in die neue Wohnung umziehen lassen mag, am Straßenrand abzustellen. Dann macht man einen Zettel dran `Zum Mitnehmen', lässt es einen Tag oder ein paar Stunden stehen und guckt was man noch zum Wertstoffhof bringen muss. Werden sowieso zu viele gute Sachen sinnlos entsorgt. Glaube auf der Leistungsplatine stand sogar was von 2010 und das war augenscheinlich ein Privathaushalt. Na ma gucken.
  • So. Nun schaltet das Teil an. Es leuchtet nun, bereits vor dem Einschalten, die Linke Lampe mit einer Art Wasserkannesymbol. Die Reed Platine scheint korrekt zu arbeiten, d.h. eigentlich müsste die Füllstandsüberprüfung O.K. sein. Wenn man anschaltet, fährt die Brüheinheit herunter. Dann blinken beide Kaffeetassensymbole abwechselnd und die Maschine schaltet von Kannensymbol auf Warnsymbol um, dass dann permanent leuchtet. Drückt man erneut auf On, so endet das blinken der Kaffeetassentasten und beide leuchten permanent. Eine Idee?
  • Ja. Das scheint es nicht zu sein. Gibt es eine Art Sensor, der die Motorstellung feststellt? Sie versucht nach dem einschalten immer die BG nach unten zu fahren. Der Motor funktioniert auch definitiv in die eine Richtung (nach unten). Wundert mich, dass ich ihn nicht hochfahren kann.

    Es war vorher eine Leistungsplatine mit SW 1.0 drin. Jetzt ist es SW 1.1. Brauche ich eventuell noch eine andere Platine (z.B. die kleine, die da so mit dranhängt? Könnte durchaus auch einen Schaden genommen haben von Überspannungen in der LP.
  • Ich denke mal, daß liegt eher am oberen Endschalter. Das ist ein Öffner, d.h. wenn du z.B. einen Draht vergisst, anzuklemmen, dann kommt es zu diesem Symptom. Oder er ist defekt, d.h. der Kontakt wird nicht geschlossen. Leuchtet im Testmodus sofort die 1-Tassen-LED? Wenn ja, dann liegt es am oberen Endschalter.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Schade. Das wäre zu einfach gewesen. Ich habe es mal angepasst. Nun fährt die BG komplett nach oben. Im Test wiederum funktioniert die gegenteilige Operation (nach Unten fahren, jetzt mit der falschen Taste, da es korrekt angeschlossen war), nicht mehr. Vielleicht hat der Demux der direkt ans Leistungsboard geht einen abbekommen. Oder das Latch?
  • Alles viel dümmer!

    Vielen Dank an euch alle! Ihr wart mir eine große Hilfe. Nachdem ich noch den Endschalter-Oben überprüft hatte (der funktionierte) glaubte ich, dass wohl ein Problem mit dem Kabel nicht auszuschließen wäre. Dabei wollte ich diesen Stecker entfernen und sah, dass der Pumpenstecker nicht korrekt (2 statt 3 pins) angeschlossen war. Also kurz korrigiert, und nun scheint sie zu tun. Sowas blödes! Hätte ich nie dran gedacht, zumal sonst _alle_ Stecker mit "Sicherheitsnasen" versehen sind, so dass ein falsches Einstecken ohnehin nicht möglich wäre. Tolle Sache jedenfalls. Nun reinigt mein Geschirrspüler ihr Gewand und ich gehe erstmal ein Bierchen trinken.

    Ciao.
  • Kaum zu glauben, daß sich das so äußert! :1f624:
    Aber Glückwunsch zur gelungenen Reparatur und danke für die Rückmeldung.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • So. Heute das 1. Frühstück gehabt. Hat (nach dem entkalken) geklappt und auch gut geschmeckt. Ich werde aber noch ein wenig herumprobieren müssen damit es richtig gut wird. Was nehmt ihr denn für Bohnen? Gibt es noch irgendwelche verborgenen Einstellungsparameter die man verändern kann oder optimieren sollte etc.?

    2.) Gibt es bei der ESAM 3200 S EX.1 auch eine Methode den Brühkopf zu enkalken/spülen? Es gibt sonst nur noch den ECO Button..
  • pesto schrieb:

    Was nehmt ihr denn für Bohnen?

    Bestell mal von Fausto ein Probierpaket.

    pesto schrieb:

    Gibt es noch irgendwelche verborgenen Einstellungsparameter die man verändern kann oder optimieren sollte etc.?

    Nein

    pesto schrieb:

    Gibt es bei der ESAM 3200 S EX.1 auch eine Methode den Brühkopf zu enkalken/spülen? Es gibt sonst nur noch den ECO Button..

    Klick
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!