Jura S 90 will nicht mehr

  • Jura S 90 will nicht mehr

    Hallo zusammen,

    ich habe eine Jura S90 bekommen, die ca. ein Jahr nicht benutzt wurde und auch zum Schluß nicht mehr wollte. Ich habe die Brüheinheit komplett bereinigt und auch die gesamten Dichtungen gewechselt.Ebenso habe ich Dranageventil und Auslaufventil ausgetauscht. Nach der Reparatur hat sie auch Kaffee gebrüht. Dann kam die Aufforderung zum entkalken und danach zum spülen. Nun steckt sie im Spülprogramm fest. :1f615: Ich weiß nicht, wie ich sie wieder zum Laufen bringe.

    Vieleicht hat ja jeman eine Idee, wie ich das wieder hin bekomme.

    Danke im voraus :nicken:
    Werbung
  • Und sie spült immer noch

    Hallo Helmut,
    ich habe deinen Rat befolgt. Aber die Jura hört nicht auf zu spülen bzw. zu reinigen. :denk: :1f615: Ich weiß nicht , was ich noch machen soll. Ich bräuchte noch eine Idee, wie ich meine Jura S90 wieder dazu bringe Kaffee zuzubereiten.

    Kannst du mir nochmal helfen?

    Viele Grüsse

    Torsten
  • Im Grund wurde schon "alles gesagt".

    Der entscheidende Trick ist oft, dass zum Beenden des Programms die Maschine überzeugt sein muss dass sie kein Wasser aus dem Tank mehr saugen kann.
    Daher darf er zum einen nicht nachgefüllt werden wenn die Pumpe rattert, und wenn das nicht reicht, hilft es evtl. den Tank abzunehmen und dessen Anschluss mit dem Finger oder passender runden Dose zu verschließen.

    Irgendwann muss die Maschine von selbst aufhören zu Pumpen, erst dann ist das Programm zuende.
    Einen anderen Weg gibt es für Endkunden scheinbar nicht.
  • Hallo,

    ich habe gestern versucht meiner S90 auf von euch geschriebene Art wieder auf die Sprünge zu helfen. Leider ohne Erfolg. :1f615: Vielleicht habe ich auch etwas verkehrt gemacht. Wenn ich den Wassertank weggenommen habe , kam die Meldung *Wasser füllen * und der nervige Warnton und sie hat nichts mehr getan.

    Könnt Ihr mir noch mal helfen und die Vorgehensweise noch mal beschreiben.

    Dank :1f642:
  • Hallo,
    das Entkalkerprogramm besteht immer aus zwei Teilen: 1. entkalken, 2. spülen. Jedesmal, wenn das Entkalkerprogramm neu gestartet wird, werden beide Zyklen durchgeführtt, unabhängeg davon, wo zuvor das E.-Programm abgebrochen wurde.

    Nimmst Du den Tank weg, wenn der erste Teil noch läuft, kommt die Fehlermeldung "Tank füllen". Nimmst Du den Tank weg, wenn der zweite Teil läuft, zunächst ebenfalls. Erst wenn der zweite Teil fat zuende gelaufen ist und der Tank fast leer ist, kannst Du ihn wegnehmen. Dann kommt die Fehlermeldung nicht mehr. Die Geschichte mit dem Magneten kann nicht funktionieren, weil zu diesem Zeitpunkt der Reedkontakt deaktiviert ist.

    Das Tankentfernen macht im Übrigen nur Sinn, wenn das immer im Tank bleibende bzw. in der Leitung zurm Flowmeter befindliche geringe Restwasser dazu führt, dass sich der Flowmeter immer noch dreht und so der Maschine noch "Wasser im Tank" vorgaukelt.

    LG
    Helmut :2615:
  • Ganz genau. Es ist, wie gesagt nur ein Trick für den Fall dass die Maschine einen tatsächlich leeren Tank nicht als solchen anerkennen will.
    Solange sie ihn noch nicht leer gepumpt hat, kann das keinen Sinn ergeben.

    Zuvor muss die Anleitung "sklavisch" genau befolgt werden, und an dem Punkt wo eine Abweichung zur Anleitung auftaucht (nämlich die Maschine trotz leerem Tank nicht mit der dort beschriebenen Meldung weitermacht), dann kann man ihn wegnehmen und die Ansaugöffnung verschließen.

    Ohne Geduld geht da leider gar nix...
    Werbung