Schaerer Opal defekt

Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

  • Schaerer Opal defekt

    Hallo Leute,
    ich habe meine Schaerer Opal kaputt repariert.
    Es fing so an:
    Ich hatte Wasseraustritt beim Entkalken, wohl über die Brüheinheit. Ich habe die Maschine geöffnet und habe einen Schlauch, der oben am Dampfboiler war, extra entkalkt und wieder angebaut. Anschließend habe ich mal spaßeshalber mit dem Multimeter rumgemessen und habe einen Kurzschluss am Wasserboiler fabriziert. Nachdem ich die Sicherung wieder drin hatte, hat der Wasserboiler (immer noch im Entkalkungsprogramm) so stark geheizt (und wohl Druck erzeugt), dass der kurze Schlauch, der oben aus dem Deckel des Boilers geht durch geschmolzen ist. Ich habe den Schlauch getauscht, aber jetzt heizt die Maschine nicht mehr und die Brüheinheit steht oben und lässt sich nicht bewegen. Ich bekomme sie auch nicht rausgezogen. Das grüne Powerlicht leuchtet.

    Danke für eure Hilfe
    Markus
    Werbung

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von MarkusH ()

  • Hallo, Markus,
    leider kann ich dir bei der Problematik nicht helfen. Mein Gefühl: Die Opal ist tot... (Was aber nichts heißen muss :D, bin hier nicht als Techniker bekannt.)

    Allerdings möchte ich hier noch anmerken, dass deine Reparaturversuche sehr eigenwillig sind. Ich habe den Eindruck, dass du irgendwie so gar nicht wusstest, was du machst. Vielleicht wäre ein Anfrage zum Zeitpunkt des Wasseraustritts erfolgversprechender gewesen. Aber die Diskussion ist müßig...

    Vielleicht findet sich noch jemand, der eine Idee hat und es dir zutraut, die Reparatur durchzuführen. Ich drück dir die Daumen. :nicken:

    Schönen Abend noch, Frauke
  • Abgesehen von dem Ursprungsproblem, welches sich vermutlich nicht gebessert hat, hast du folgende Dinge bewirkt:
    -Durch den Kurzschluss hast du das Schaltelement für den Strom des Wasserboilers auf der Platine zerstört. Das kann ein Relais, ein Triac, oder bei einer Maschine mit Austauschsteuerung auch beides sein.
    -Durch die anschliessende Überhitzung wurde neben dem geschmolzenen Schlauch auch der oder die Sicherheitstemperaturbegrenzer ausgelöst, der/die jeweils rechts am Boiler montiert sind. Einfach mal auf die Knöpfe draufdrücken, aber: Vorher Stecker raus!

    Für die Platinenreparatur würde ich dir ans Herz legen jemanden zu suchen der wirklich löten kann, denn da sind schnell mal die Lötaugen und Durchkontaktierungen abgerissen wenn es an Heizleistung, Flussmittel oder Technik mangelt. Dann würde sich die Reparatur (wenn sie vernünftig und immer noch günstig werden soll) nochmal eine Nummer verkomplizieren.

    Drück mal den Begrenzer rein, schau ob sie wieder heizt, schalte sie dann schnell wieder ab und überlege die Platinenreparatur. Ggf. melde dich per PN. Evtl. wohnst du ja sogar in der Nähe eines Boardies.