ESAM 6600 - Allg. Störung... aber die Komponenten sind i.O.

  • ESAM 6600 - Allg. Störung... aber die Komponenten sind i.O.

    Hallo zusammen,

    ein schönes Forum! Ich habe schon die Suchfunktion zu dem oben genannten Fehler gefunden, aber alles schien meinen Deftekt nicht zu betreffen. Ich habe (dank dieses Forums) alle Sachen durchgemessen: Thermoblöcke, Messfühler, Magnetschalter für Wasserbehälter, mittels Testfunktion die Brühgruppe hoch und runtergefahren, Flowmeter gereinigt - alles funktioniert und alle Meßwerte waren im Normbereich.

    Fehlerbeschreibung: Maschine heizt mehrere Minuten und gibt plötzlich "Allgemeine Störung" mit einem Piepton aus. Ich dachte mir, vielleicht kann er den Kompressor (Pumpe) nicht aktivieren. Auf dem Multimeter habe ich ganz kurz einen Ausschlag gesehen zwischen Ende der Heizphase und Anzeige der Fehlermeldung.

    Die Maschine gehört meinen Eltern, die schon "den Service" dahatten. Dieser hatte wohl gesagt, daß die Hauptplatine neu müsse und das dann 300 EUR kosten würde. Ob das jetzt ein qualifizierter DeLonghi Service war, vermag ich nicht zu sagen.
    Eltern erzählen da ja mal gern was "zuviel" - meine bei sowas zumindest.

    Eine Platine wechseln kann ich auch. Und diese Platine hab ich schon für nen zweistelligen Betrag gesehen, meine ich.

    Hat jemand vielleicht ne Ahnung, was der Fehler sein könnte? Bin für jeden Hinweis dankbar.


    Viele Grüße

    Jan
    Werbung
  • Servus,

    ich greife das Thema hier mal auf, da ich an meiner ESAM 6600 auch das Problem "Allgemeine Störung" habe.

    Fehlerbeschreibung: Nach Aus-Einbau des Motors mit Schlitten (gereinigt und gefettet), macht die Maschine einen Selbsttest und die BG bleibt im oberen Endbereich stehen.
    Im Testmodus (2 kleine Tassen und 2 große Tassen drücken dann Netzstecker stecken) kann ich die BG aber hoch und runterfahren.

    Habe alle Anschlüsse und verschraubungen die ich gelöst hatte geprüft und keinen Fehler gefunden.
    Der Grund des zerlegens war eigendlich nur das fürchterliche Geräusch beim fahren der Schlittens. Läuft jetzt schön ruhig, aber leider geht sie nicht mehr......

    Hoffe mir kann einer helfen auch wenn ich diesen Thread misbrauche für mein Anliegen, wollte nicht noch einen neuen Allg. Störungsfred aufmachen.

    Freundliche Grüße
    Bernd
  • Servus,

    Schau mal bei geöffneter Maschine, ob die Brühgruppe beim Hochfahren den Endschalter (links vom Thermoblock, orangefarben) erreicht. Aber nicht im Testmodus testen.

    Prüfe auch den schwarzen Schlauch, links vom Thermoblock, auf Durchgang.

    Alle anderen Widerstandswerte (kaffee-welt.net/index.php?page=DatabaseItem&id=44) sind in Ordnung?
    MfG
    Michael

    Bevor ihr zu Arbeiten anfängt, unbedingt den Netzstecker ziehen. Lebensgefahr!
  • Hallo Michael,

    die anderen Wiederstandswerte sollten in Ordnung sein, schließlich hat alles funktioniert nur die Geräusche...

    Den Endschalter hatte ich auch schon in Verdacht kann da aber so schlecht einsehen, werde das mal per Hand hochdrehen und Lauschen.
    Einen Schwarzen Schlauch kann ich allerdings nicht entdecken, sind alle Transparent.

    Danke schon mal für die schnelle Antwort, mache morgen weiter mit der Suche

    Freundliche Grüße
    Bernd
  • Servus,
    Einen Schwarzen Schlauch kann ich allerdings nicht entdecken, sind alle Transparent.
    Wenn du vor der geöffneten Maschine stehst und oben auf die Maschine schaust siehst du rechts den silbernen Thermoblock. Links vom Thermoblock siehst du seitlich einen schwarzen Schlauch. Er endet hinter dem Bedienteil im Gehäuse. Hab leider kein Bild zur Hand, falscher PC.
    MfG
    Michael

    Bevor ihr zu Arbeiten anfängt, unbedingt den Netzstecker ziehen. Lebensgefahr!

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von MikeAstra ()

  • Bernd Bohne schrieb:

    macht die Maschine einen Selbsttest und die BG bleibt im oberen Endbereich stehen.

    Vermutlich ist der Antriebsmotor um 180° Grad gedreht eingebaut worden. Oder die Anschlüsse verkehrt herum aufgesteckt.

    Der schwarze Schlauch ist nur Schuld wenn die Brühgruppe vor dem Brühen wieder herunterfährt.
    Hier sollte die BG beim Selbsttest herunterfahren. Sie fährt aber nach oben. Der obere Endschalter schaltet ab. D.h. es funktioniert eigentlich alles nur der Motor dreht verkehrt herum. Stell doch mal ein Bild vom Motor mit der Platine ein.
    Auf dem Bild ist der linke Motoranschluss rot markiert. Ich hab keine Ahnung ob das bei allen so ist. Das rote Anschlusskabel ist auch auf der linken Seite.
    Bilder
    • DSC_1927.JPG

      208,97 kB, 3.008×2.000, 198 mal angesehen
    • DSC_2227.JPG

      141,68 kB, 1.000×1.504, 190 mal angesehen
    Man kann im Leben nicht alles reparieren.
    Manches geht kaputt, und bleibt kaputt.....
    Werbung
  • So, Zeitig Feierabend gemacht und los gehts.

    Anschlüsse sind mit plus/minus markiert und ich habe mir aufgeschrieben was ich wo abgemacht habe (eine Gewohnheit die sich schon immer bewährt hat).

    Erst mal musste ich weiter zerlegen um auch auf den oberen microschalter zu sehen, omg eigendlich wollte ich das nicht aber was will man machen. Den Schlitten habe ich per Handbetrieb hochgeleiert und festgestellt das der Schalter gedrückt wird, wenn ich das im Testmodus mache
    genauso sobald es klickt hört der Motor auf zu laufen.
    Was ich aber auch sehen konnte war das der schwarze Schlauch zwar nicht ab aber nur halb drauf war, abgemacht gereinigt und wieder drauf brachte aber auch keine Besserung, immer noch Allgemeine Störung.

    Gibt es denn sowas wie einen Reset in der Elektronik? Tastenkombi oder irgendwas in der Art. Wollte mir die ganze durchprüferei der einzelnen Komponennten eigendlich sparen, es ging ja schließlich alles, nur die Geräusche.....und die sind wech!
    Bilder
    • 2012-09-06 001 2012-09-06 006.JPG

      79,82 kB, 1.000×667, 167 mal angesehen
    • 2012-09-06 001 2012-09-06 005.JPG

      136,37 kB, 1.000×667, 170 mal angesehen
  • Bernd Bohne schrieb:

    Fehlerbeschreibung: Nach Aus-Einbau des Motors mit Schlitten (gereinigt und gefettet), macht die Maschine einen Selbsttest und die BG bleibt im oberen Endbereich stehen.

    Hört sich nach der Reedplatine an.

    Reset:
    - Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
    - Ein/Aus-Taster an der Front und Menü-Taster gleichzeitig gedrückt halten und bei gedrückten Tasten Netzstecker einstecken.
    - Tasten erst loslassen, wenn die Maschine keine Geräusche mehr von sich gibt.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Problem gelöst!!!

    Und schon wieder früher Feierabend gemacht, ab an die Maschine und alle Reset-Tastenkombi ausprobieren die hier im Forum zu finden waren, keine reagiert.

    Der Tipp mit der Reed-Kontaktplatine brachte die entscheidende Wendung. Erst die Magnete am Zahnrad geprüft dann die Anschlüsse und auf dem Weg dahin (Scheiß die Wand an) ein winziger Riss im Kabel.
    Lupe rausgeholt und siehe da, daß Kabel ist durch (siehe Bilder).

    Lötkolben raus, verbinden und Schrumpfschlauch drüber. Die Stunde des Siegers bricht an!!! Alles geht wie vorher. Auch geht jetzt die Tastenkombination Ein/Aus und P zum löschen des Speichers.

    Habe jetzt verdammt viel über meine Maschine kennengelernt dank Euch hier im Forum.
    Noch ein mächtiger Vorteil: die Maschine ist jetzt Topsauber weil ich alles abgeschraubt hatte. Muss jetzt noch die Obere Heizung abdichten (hatte ich auch alles lose) und dann wieder Lecker Kaffee.

    Freundliche Grüße
    Bernd
    Bilder
    • 001.jpg

      564,19 kB, 996×665, 228 mal angesehen
    • 002.jpg

      103,82 kB, 410×365, 209 mal angesehen
    • 003.jpg

      153,88 kB, 996×771, 159 mal angesehen
  • Bernd Bohne schrieb:

    und auf dem Weg dahin (Scheiß die Wand an) ein winziger Riss im Kabel.

    Das hatten wir schonmal vor längerer Zeit mit dem defekten Kabel. War das irgendwo eingeklemmt oder ist es Materialermüdung?
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
    Werbung
  • Hi!

    mein Problem besteht leider weiter. 1000 Dank für den "Widerstands-Mess-Guide". Die Werte entsprechen alle den angegebenen - bis auf die Pumpe.. die hatte 6M statt der 9M. Is das im Rahmen oder nicht?

    Meine Eltern hatten das Teil wohl schon bei einem "freien " Reparateur, der sagte wohl ziemlich schnell: "Platine is kaputt, kostet 300 EUR"...
    Nunja, da ich ne Platine tauschen kann und ich diese für knappe 100 EUR schon in nem Online Shop gesehen habe, finde ich 200 EUR für nen reinen Platinentausch schon.... sportlich..


    Danke nochmals für die Hilfe!
  • Hast du mal geschaut, dass der schwarze Schlauch seitlich am Thermoblock durchgängig ist?
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!