WMF 800 laute Geräusche nach Kafeeausgabe (Abstreifer berührt Brühkolben?)

Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

  • WMF 800 laute Geräusche nach Kafeeausgabe (Abstreifer berührt Brühkolben?)

    Hallo,
    ich habe mir vor ca. 3 Wochen eine gebrauchte WMF800 zugelegt.
    Grundsätzlich bin ich zufrieden, eine Frage hab ich allerdings schon.
    Und
    zwar wenn sie den Kaffee zubereitet hat, also den Kaffe in die Tasse
    gemacht hat, dann macht sie (für mein Empfinden) relativ laute Geräusche
    (2-3x Klacken), eigentlich müsste dieses ja dann mit dem transportieren
    des Kaffeesatzes in den Satzbehälter kommen? Kann ich hier irgendwas
    kontrollieren auf Schwergängigkeit oder ob was klemmt etc?

    Edit:
    Also hab die BG ausgebaut, wenn ich oben das Gewinde mit dem Multitool drehe bis der Brühkolben samt Hülle
    nach unten gegen diese schwarzen Kranz fährt und dann der Abstreifer
    nach vorne geht, geht das relativ schwer über den schwarzen Kranz drüber
    (wenns einmal drüber ist ist es ok aber halt den Punkt zu überwinden
    geht schwer). Kann ich da irgenwas dran machen? Oder ist das gewollt
    dass der Übergang so schwer geht? Wenn der Brühkolben dann ca. 5mm vor der untersten Position ist fährt ja der Abstreifer nach vorne. Frage hierzu: Ist es richtig dass der Abstreifer zum Schluss an den Brühkolben und dessen Hülle kommt und da rüber "Flitscht"? Oder darf er das garnicht beführen? Weil genau dieses dann ein starkes Klacken verursacht....
    Werbung
  • okay also ist das wohl richtig so.
    noch ne frage, die maschine ist nun ca 3 jahre alt und hat ca 12000 kaffeebezüge geleistet. ich hab mal im internet gelesen dass die inneren kanäle des unteren brühkolben nach einiger zeit bei den 800er bzw 1000er wmf maschinen verstopft. würdet ihr sagen es wäre ratsam den mal nach der anzahl der bezüge auszutauschen (öffnen kann man ihn ja leider nicht)? ich wollte eh mal die beiden grossen o-ringe der brüheinheit austauschen da wäre das ja ein "abwasch"?
  • So weit ich weiß, verlangen alle WMF-VA nach 10.000 Bezügen einen Service. Wenn Du diese Meldung nicht auf dem Display hast, dann wurde dieser Service durchgeführt, d.h. die Maschine kommt faktisch neu, also generalüberholt wieder und ist jetzt max. 2000 Bezüge "alt". Ringtausch und Probleme mit dem unteren Brühkolben gibts eher nicht. Falls der der untere Brühkolben verstopft ist, wirst Du das auch schnell merken.
    So lang alles rund läuft und der Kaffee schmeckt, würde ich keinen Finger rühren, sondern den Kaffee genießen.

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • Hallo,
    also die Maschine war im dezember 2010 mit 7906 bezügen bei wmf, hierbei wurde laut bericht unter anderem Software V2.18 eingespielt. Ich höre jetzt nochmal beim vorbesitzer nach ob sie seit dem nochmal zum service war (er meinte in der anzeige sie wäre vor kurzem beim service gewesen wobei dichtungen und ventile getauscht wurden) weil ich nur den einen bericht habe. aber ist V2.18 denn die aktuellste bzw die version die das verstopfen behebt?

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von collonil ()

  • Hallo Heinz,
    ich möchte keine Panik machen ich möchte mich halt nur über den Zustand meiner Maschine erkundigen. :nicken:
    Ich bin grundsätzlich sehr zufrieden mit der Maschine und geniesse in vollem Umfang den Kaffee :2615:
    So Kleinigkeiten wie O-Ringe oder so tauschen möchte ich halt selbst durchführen, schliesslich bin ich auch dran interessiert die Maschine weiterhin zu pflegen und in Schuss zu halten...
    Könntest du mir evtl. die Frage mit der Firmware doch noch beantworten? Oder kann man das irgendwo nachlesen bei welcher FW was verbessert bzw geändert wurde?