ESAM 5600 Connector Milchbehälter tauschen

Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

  • Milschaum die nächste Runde

    Servus an das Forum,

    muss mich wieder mit einem Problem an meine Delonghi ESAM 5600 Cappochino Touch wenden. Die Maschine Produziert zwar einen Milschaum, aber der Milchschaum strahl ist so dünn, da brauchst 5 mal die "ich will Milch Taste" bis das Glas voll ist und die Milch is sooooooooo heiss, da verbrennst dir alles was der Milch in den Weg kommt.

    Was habe ich bisher scho gemacht:

    1. Maschine Entkalt --> Kein Erfolg
    2. Deckel von meinem zweiten Milchbehälter getauscht --> Kein Erfolg
    3. Beide Deckel vollständig demontiert,alle O-Ringe runter, die Einzelteile in die Spülmaschine und wieder zusammengebaut, dabei die O-Ringe mit einem Silikonfett angefeuchtet. Das Fett war bei der letzten Dichtungsbestellung dabei. --> Kein Erfolg
    4. Beide Deckel und Behälter mit der Reinigungsflüssigkeit für Milchbehälter nach Anleitung greinigt --> kein Erfolg.
    5. Am Konnektor alle Öffnungen und O-Ringe gereingt --> kein Erfolg

    Bin jetzt mit meinem Latein am Ende und die Bitte ans Forum, was ich noch Testen/Prüfen kann.

    Sers der Max
  • Ich würde behaupten, da hat sich wieder irgendwo ein Kalkbrocken verklemmt. :1f615:

    Gruß
    Peter
    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Gruß Peter
    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    ESAM 5500
    Sage Barista Express
  • feuer.stein schrieb:

    Auch wenn die O-Ringe optisch noch gut aussehen, können sie verschlissen sein

    Das war auch mein erster Gedanke. O-Ringe runtermachen, reinigen und wieder montieren. Das geht mal gar nicht.
    Aber in diesem Fall vermute ich, wie Peter auch, eine Verkalkung. Einfach mal die Entkalkerlösung (Amidosulfonsäure) über Nacht einwirken lassen.
    Man kann im Leben nicht alles reparieren.
    Manches geht kaputt, und bleibt kaputt.....
    Werbung
  • Milschaum die unendliche Geschichte

    Servus,

    wollt noch Rückmeldung geben, dass ich mir einen neuen Milchdeckel zugelegt habe und der Milchschaum wieder läuft. :1f602:

    Die alten beiden musste ich entsorgen, anscheinend gibt es für die Milchdeckel keinen Dichtungssatz/Verschleissteilesatz. :1f624:

    Heute wurde aber dafür der Milchbehälter nicht erkannt, hab mir die beiden Microschalter geordert und werd die wechseln. :denk:

    Sers der Max. :floet: