Primadonna ESAM 6600 / "Zu fein gemahlen..." --> nichts hat bisher endgültig geholfen

Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

  • Primadonna ESAM 6600 / "Zu fein gemahlen..." --> nichts hat bisher endgültig geholfen

    Hallo zusammen,

    ich habe Schwirigkeiten bei der dauerhaften Behebung der Fehlermeldung "..zu fein gemahlen...bitte Wasserauslauf & ok".
    Nach mehreren Wartungsschritten funktionierte die Kaffeezubereitung, das Spülen und die Heißwasserzubereitung jedes Mal für einige Tassen und Spül- bzw. Heißwasservorgänge, allerings kam danach dann auch regelmäßig wieder gar nichts mehr aus der Maschine.
    Was auffällig war:
    -Das Sieb der Brüheinheit war zu 50% dicht
    -Der schwarze Schlauch, durch den der Überdruck vom großen TB abgeleitet wird, war völlig verstopft,
    -Im gelben Gehäuse, welches am TB befestigt ist, stand Wasser und "Schmock"
    -Die Metallhatlerung des gelben Gehäuses ist angerostet;
    -Das Überdruckventil an der Rückseite der Maschine war undicht, so dass stetig Wasser auf die Pumpe tropfte und das Gehäuse zu rosten begonnen hat
    -Das linke Anschlussteil am kleinen TB ist angelaufen.
    -Nachdem ich den kleinen TB über Nacht mit Entkalkerlösung hab stehen lassen, kam am nächsten Morgen aus dem Heißwasserauslauf etwas schwarzer Kaffeschmock

    Was ich bisher gemacht habe:

    - beide Thermoblöcke entkalkt:
    Bei dem großen inkl. Ausbau und Reinigung der Einzelteile, die allerdings nicht verkalkt waren. Den Rost vom Halteblech des gelben Gehäuses habe ich abgeklopft.
    Bei dem kleineren (Hufeisenförmig) habe ich den linken Schlauch abmontiert, Entkalkerlösung eingefüllt und über Nacht einwirken lassen, am nächsten Tag war er durchlässig.
    (-->habe vorischtig mit einem Draht reingefühlt; nach ein paar cm ging es zwar nicht weiter, aber Flüssigkeit ging gut durch - ist das normal? :1f615: )

    - die Undichtigkeit am Überdruckventil durch Einbau eines neuen Ventils und neuer Dichtungsringe behoben


    - den schwarzen Schlauch gereinigt, ist jetzt frei

    - die Brüheinheit nach Anleitung ausgebaut, zerlegt, gereinigt (insb. das Sieb, welches jetzt wieder komplett "durchsichtige" Löcher hat), zusammengebaut

    Nun bin ich leider mit meinem Latein am Ende :2639: und hoffe sehr, dass jemand von euch noch eine Idee hat! Ich würde mich vor Dankbarkeit :verneig: :1f642:

    Der Vollständigkeit halber: Die Gute hat inzwischer knapp 16000 Tassen weg und wurde immer regelmäßig entkalkt (schon ca. 40mal), zudem ist das Wasser hier sehr weich (1-2).

    Viele Grüße,
    Maren
    Werbung

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Maren ()

  • Maren schrieb:

    den schwarzen Schlauch gereinigt, ist jetzt frei

    ist der Ablauf, wo der schwarze Schlauch reingeht, auch frei?

    Maren schrieb:

    Den Rost vom Halteblech des gelben Gehäuses habe ich abgeklopft.

    Das ist zu wenig. Da rostet es munter weiter. Rost entfernen und streichen.

    Hast Du neue O-Ringe beim Zusammenbau verwendet?

    Lässt sich die Brühgruppe leicht bewegen wenn Du auf das silberne Feinsieb drückst? Läuft der Antrieb leicht? Wird genügend Pulver gemahlen?
    Wann kommt die Meldung? Bereits beim hochfahren, oder beim Brühen....?
    Man kann im Leben nicht alles reparieren.
    Manches geht kaputt, und bleibt kaputt.....
  • Die Meldung kommt erst nach dem Mahlen, dann wenn Kaffee kommen sollte, und manchmal schon nach dem Spülvorgang. Die Maschine spült sehr lange und es tröpfelt inzwischen auch nur noch, ob wohl die Pumpe mit normalen Geräuschen und normalem Rhytmus pumpt. Bei der Kaffeezubereitung hört man noch nichtmal mehr das Dröhnen, dass mit dem Druckaufbau immer kommt. Und wenn doch, dann verstummt es mit der Zeit, bis die Maschine ganz still ist und dann die Fehlermeldung kommt.

    Enstprechend der Tresterauswurfgröße würde ich sagen, dass die Pulvermenge normal ist.

    Die Brühgruppe läuft leicht rauf und runter und auch per Handdruck lässt sie sich gut bewegen. Ich habe beim Zusammenbau wieder die alten Silikonringe verwendet, da sie noch weich sind und eine glatte Oberfläche haben. Ich habe sie mit Silikonfett eingeschmiert, ebenso wie alle Gleitflächen im Brühkolben.

    Der Eingang zum schwarzen Schlauch ist auch frei; das konnte ich beim Reinigen des Thermoblocks gut testen (hab alles in dem gelben Gehäuse inspiziert und gesäubert).
    Ich hatte erst die Vermutung, dass der schwarze Schlauch so dicht war, weil das Feinsieb nur die Hälfte der Löcher frei hatte und dann vermutlich Überdruck entstanden ist. Aber das ist ja nun auch sauber :1f609: Was kann es noch für einen Grund geben, dass der schwarze Schlauch komplett dicht war?

    Was mich irritiert hat:
    Nach dem Ausbau und der Reinigung des gelben Gehäuses inkl. aller Einzelteile und dem Austausch des undichten Überdruckventils kamen ca. 8 Tassen völlig problemfrei. Als ich dann den Milchbehälter angeschlossen habe und die Milchzubereitung testen wollte, ging dann plötzlich wieder gar nichts mehr. Dann haben wir den zweiten TB entkalkt, und erst lief wieder alles gut.... aber nach mehrfachem Heißwasserzubereiten funktionierte auch dann wieder gar nichts mehr.
  • Servus,
    Bei der Kaffeezubereitung hört man noch nichtmal mehr das Dröhnen, dass mit dem Druckaufbau immer kommt. Und wenn doch, dann verstummt es mit der Zeit, bis die Maschine ganz still ist und dann die Fehlermeldung kommt.
    Würde sich eigentlich nach defekter Pumpe anhören. Hast du dir auch mal das Flowmeter angeschaut (hinten links, schaut wie eine Dose aus)?
    MfG
    Michael

    Bevor ihr zu Arbeiten anfängt, unbedingt den Netzstecker ziehen. Lebensgefahr!
  • Eine defekte Pumpe habe ich auch schon in Erwägung gezogen, weil ja durch das ehemals undichte und tropfende Überdruckventil auch die Halterung der Pumpe verrostet ist. Kann man das Flowmeter nutzen, um die Pumpe zu prüfen? Das sendet wahrscheinlich an die Steuerung, wenn die Fehlermeldung ausgegeben werden soll, oder? Da aber ja tatsächlich nichts rauskommt, scheint es ja nicht defekt zu sein.
    Das rhytmische Klopfen, gehört das auch zur Pumpe? Das anhaltende Dröhnen wahrscheinlich vor allem, oder? Denn das kommt ja während des Pumpens; nur kommt eben kein Wasser raus.
  • Maren schrieb:

    Kann man das Flowmeter nutzen, um die Pumpe zu prüfen? Das sendet wahrscheinlich an die Steuerung, wenn die Fehlermeldung ausgegeben werden soll, oder?

    Nein, das Flowmeter sorgt dafür, dass Du immer die gleiche Menge Kaffee in der Tasse hast. Damit wird die Wassermenge gemessen.

    Auch wenn die Pumpe Geräusche von sich gibt, kann es möglich sein, dass sie nicht mehr genug Druck aufbauen kann.

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • Servus,
    Hat jemand eine Idee für die Ursache?
    Wenn du den Kaffeeauslauf meinst, dann ist die Ursache der Kaffee. :1f602:
    Oder das schonmal gesehen?
    Ja, aber das willst du nicht sehen. :kotz

    Hast du das gesehen: kaffee-welt.net/index.php?page=DatabaseItem&id=42
    MfG
    Michael

    Bevor ihr zu Arbeiten anfängt, unbedingt den Netzstecker ziehen. Lebensgefahr!
    Werbung
  • Wenn du den Kaffeeauslauf meinst, dann ist die Ursache der Kaffee. :1f602:
    ... :thump:

    Nein, ich meine leider schon den Heißwasserauslauf :denk:

    Ha ha, den Kaffeeauslauf will ich tatsächlich nicht wirklich von innen sehen.... habe da mal mit Hilfe eine Kanne ein paar Liter Wasser durchlaufen lassen und in einer weißen Schale aufgefangen, und muss sagen, dass das Ergebnis einem schon den Appetit verderben kann :kotz
  • :thump: :thump: D A N K E ! ! ! :verneig:
    :blumen: :blumen: :blumen: :blumen: :blumen: :blumen: :blumen: :blumen: :blumen: :blumen: :blumen:

    Schmeckt auch wieder viel besser. Habe die Pumpe mal gemessen....sie hatte noch sagenhafte 1,2 MOhm :1f474:
    Die neue läuft jetzt wie eine eins... :2615:

    Liebe Grüße, Maren
    Bilder
    • 2012-10-04 21.35.38.jpg

      1,39 MB, 1.920×2.560, 686 mal angesehen