Philips HD 5730, Maschine produziert ungefragt Kaffee

  • Philips HD 5730, Maschine produziert ungefragt Kaffee

    Hallo,

    ich hoffe, dass jemand von euch eine Lösung für das folgende Problem hat. Meine Philips 5730, knapp drei Jahre alt, schaltet sich-wenn überhaupt- erst nach mehrmaligem Drücken des Einschalters ein. Neuerdings produziert die Maschine Latte Macciato am laufenden Band und versucht dabei jedes Mal , eine Programmierung vorzunehmen. Ich gab die Maschine zur Reparatur. Laut Kostenvoranschlag soll entweder die Leistungsplatine (ca. 80 Euro) oder/ und das Control Panel (ca. 120 Euro) defekt sein. Die Fachwerkstatt erklärte mir, dass die Reparatur einen ungünstigen Verlauf nehmen könnte. Wird zuerst dasTeil ersetzt, das gar nicht defekt ist, so fallen die Kosten für dieses Ersatzteil an, da es nicht wieder zurückgenommen werden kann und zudem muss das andere Teil, das dann offensichtlich in der Maschine zur Fehlfunktion führt, noch ersetzt werden. So würden sich die Reparaturkosten im schlimmsten Fall auf 319,00 Euro belaufen, die ich nicht bereit bin zu zahlen.

    Hat von euch jemand Erfahrung, welche Ursache hier zu den Fehlfunktionen führt? Vielen Dank für eure Bemühungen im Voraus.
    Werbung
  • Ist irgendwo Wasser zu sehen, wo es nicht hingehört? Sprich, ist die Maschine inkontinent? Kann sein, dass sich Wasserdampf durch eine Undichtigkeit im Bedienpanel oder auf der Platine absetzt und so für Fehlfunktionen sorgt.

    Aus welchem PLZ Gebiet kommst du? ich habe hier gerade eine HD5730 zu stehen, dann könnte man mal ein anderes Panel ausprobieren.
    Gruß Fred

    Philips HD 5730
    DeLonghi Perfecta ESAM 5500
  • Lea schrieb:

    Wird zuerst dasTeil ersetzt, das gar nicht defekt ist, so fallen die Kosten für dieses Ersatzteil an, da es nicht wieder zurückgenommen werden kann und zudem muss das andere Teil, das dann offensichtlich in der Maschine zur Fehlfunktion führt, noch ersetzt werden. So würden sich die Reparaturkosten im schlimmsten Fall auf 319,00 Euro belaufen, die ich nicht bereit bin zu zahlen.

    Das ist aber eine sehr komische Vorgehensweise für einen Reparaturbetrieb, da würde ich die Maschine auf keinen Fall hingeben. Natürlich können Teile, die nicht gebraucht werden wieder gegen das alte Teil getauscht werden, in einem anständigen Betrieb ist das gar kein Problem.

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • Hallo Feuer.Stein,

    danke für Deine Mitteilung. Ja, die Maschine ist undicht. Unterhalb der Maschine hat sich etwa mittig ein kleine Wasserlache, die leicht braun gefärbt ist, auf der Arbeitsplatte gebildet. Aufgrund der leichten Verkrustungen in der Lache ist zu vermuten, dass die Kaffeemaschine schon seit längerer Zeit undicht ist.

    Vielen Dank für Dein Angebot, dass Du mir Dein Contol Panel zur Verfügung stellen würdest. Ich wohne in Herne in NRW.