La Pavoni Professional oder eine Siebträgermaschine wie Rancilio Silvia oder Gaggia

    Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

    • La Pavoni Professional oder eine Siebträgermaschine wie Rancilio Silvia oder Gaggia

      Guten Morgen

      ich bin mir am Überlegen, eine Espressomaschine zu kaufen. Aktuell verwende ich eine billige Kaffeepadmaschine für den Kaffee am Morgen, der dann sehr wässrig ist..., und eine Nespresso für den Abend, wobei der Kaffee dann bekanntermassen viel zu teuer ist. Beides aus den genannten Gründen nicht überzeugend.

      Interessieren würde mich sehr die Pavoni Professional. Ich könnte die Pavoni in einer Privatauktion (läuft noch bis morgen vormittag) für aktuell 295 Euro kaufen, soll in einwandfreiem Zustand sein. Mitgeliefert wird ein vor 1 Monat gekaufter Siebeträgerkopf für Doppelportionierung und ebenfalls neu gekaufter Tamper (zusammen 85 Euro).

      Von der Kaffeequalität her, ist der Pavoni-Espresso wirklich top? Und wäre das Angebot zu empfehlen?
      Oder liefert eine Siebträger besseren Espresso?
      Milchaufschäumfunktion brauch ich keine.

      Edit Admin:
      Bilder aus Gründen des Urheberrechts entfernt. Die Bildrechte liegen nur beim Urheber der Kleinanzeige, dieser muss vor Veröffentlichung hier im Forum zustimmen!!!
      Werbung

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Gregor ()

    • Kaffee mit der Pavoni ist schwer möglich,
      da max. 40ml Wasser pro Bezug möglich ist.
      (man kann dann noch tricksen - Amerikano, ...)

      Der Espresso mit der Pavoni ist TOP !!!
      Da kommen auch sehr teure Pumpenmaschinen schwer hin.

      Also zu empfehlen ist die Pavoni nur als reine Espressomaschine,
      das kann sie richtig gut - alles andere ist ein Krampf.

      Gruß
    • Vielen Dank für die schnelle Antwort - muss mich ja bis morgen 10h entschieden haben...

      Also: die Pavoni würde ich nur für Espresso verwenden, für "normalen" Kaffee am Morgen würde ich weiterhin meine Kaffeepadmaschine verwenden, oder eben Nespresso. Am Morgen nicht so viel Zeit, darum kommts mir dann auch nicht so drauf an.
      Und an der Arbeitsstelle haben wir noch Filterkaffee aus Thermoskannen.... geht gar nicht, aber keine andere Wahl...


      Und der Pavoni-Espresso hat dann auch eine top-crema?

      Die angebotene Pavoni, für 295 Euro, wär das empfehlenswert?

      Ansonsten hatte ich früher schon mehrere Siebträgermaschinen, allerdings alle nur aus dem Billigbereich... und bei allen lief dann nach 2-3 Jahren Wasser unten raus....
    • Die Pavoni kann bei entsprechender Pflege ein Leben lang halten. Verschleißteile wie Dichtungen müssen natürlich alle paar Jahre getauscht werden.

      Benke:
      Es gibt nur guten Kaffee, wenn Du auch eine Mühle hast, mit der Du die Bohnen erst kurz vor Zubereitung des Espresso mahlen kannst. Ob Crema entsteht hängt dann davon ab, wie alt die Bohnen sind und ob der Mahlgrad passt, so dass der für die Cremaentstehung notwendige Druck ensteht.
      Mit alten Bohnen, oder vorgemahlenem Pulver gibt es weder Crema noch guten Geschmack. Das gilt nicht nur für die kleine Pavoni, sondern jede Siebträgermaschine.
      Achtung: Vergleiche hier nicht mit den Billigmaschinen, dort sind in den Siebträgern Cremaventile/-membranen eingebaut, die dir eine Crema nur vortäuschen. Eine echte Crema kommt da nicht raus!

      Gruß
      Gregor

      VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

      ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
    • Danke.

      Dann wäre wohl eine Mühle Pflicht - wusste nicht, dass das so sehr eine Rolle spielt!

      Die in der Auktion angebotene Maschine sieht optisch gut aus, ich habe nun schon 2x die Bitte gestellt, ob die Anbieterin ein Foto von der Abtropfschale machen kann, wegen Rost, die wurde aber bis jetzt aber nicht beantwortet. Da sie nirgends Rost erwähnt, gehe ich davon aus, dass dem so ist. Somit kann sie ohne Probleme ein Foto davon reinstellen...

      Mit den Cremasieben - solche hatte ich bei meinen Maschinen auch schon - dass da nur Crema vorgetäuscht wird, das wusste ich ebenfalls nicht. Bin eben nur ein Laie auf diesem Gebiet...

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von THZ ()

    • Die Mühle, sowie frische Bohnen spielen die bedeutendste Rolle überhaupt, das Mahlgut muss so fein und frisch sein, dass es für Espresso taugt, also keine Schlagmessermühlen und auch keine Billigmühlen a la Tchibo. Gut/Einsteigerklasse sind: Iberital Chellenge, Demoka m-203, Eureka MCI und ein paar Andere. Nach oben hin gibts natürlich wie immer (fast) keine Grenze.
      Eine Espressomaschine kann noch so gut sein, ohne gescheite Mühle und Bohnen gibts nur miese Qualität, denn letztendlich kann die Maschine nur das extrahieren, was in den Bohnen steckt und wie das Mahlgut besachaffen ist. Geschmack hinzudichten kann keine Maschine.

      Wenn die Verkäuferin sich nicht meldet, gibt es 2 Möglichkeiten: Sie hat ihre Mails noch nicht abgerufen und ist im Urlaub oder anderweitig verhindert, oder sie will nicht antworten, weil es den Nagel auf den Kopf trifft.

      Gruß
      Gregor

      VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

      ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
    • Das ist gut zu wissen. Treibt natürlich den Einstandspreis wieder in die Höhe, wenn ich zu der Pavoni auch noch eine Mühle kaufen muss.

      Die Verkäuferin hat sich gemeldet und sich entschuldigt, sie war zwischenzeitlich nicht da, verspricht aber auf heute abend noch Fotos zu ergänzen.

      Aber nun noch eine Frage: wenn ich den gleichen gemahlenen Kaffee verwende in einer Pavoni oder einer normalen Siebträger, z.B. Gaggia Classic, merke ich da einen Unterschied?
    • Vom Prinzip her schmeckt ein Kaffee aus einer Maschine, die mit Handhebel bedient wird etwas weicher, runder, als aus einer Pumpenmaschine. Allerdings gibt es unzählige Konzepte/Umsetzungen und Reffinessen der Hersteller und jede Maschine hat für mich persönlich ein eigenes "Geschmacksprofil". Ob jeder das schmeckt und ob das von mir nur Einbildung ist, muss man für sich selber entscheiden.

      Durch den anderen Druckaufbau bei Pumpenmaschinen als bei Handhebelmaschinen schemckt man den Unterchied bei korrekter Zubereitung aber schon. Soll aber nicht heißen, dass der Espresso aus Pumpenmaschinen schlechter schmeckt. Hervorragenden Espresso kann man mit allen machen, egal ob Pumpe oder Hebel. Die Lernkurve ist bei Pumpe sicherlich steiler, bei einer Handhebelmaschine muss man etwas mehr Gefühl haben, vor allem, wenn der Druck nicht über eine Feder aufgebaut wird, sondern wie bei der Pavoni reine Muskelkraft.

      Gruß
      Gregor

      VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

      ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
    • Dann wäre wohl eine Mühle Pflicht - wusste nicht, dass das so sehr eine Rolle spielt!
      Das ist gut zu wissen. Treibt natürlich den Einstandspreis wieder in die
      Höhe, wenn ich zu der Pavoni auch noch eine Mühle kaufen muss.
      Eine gute Mühle ist sogar wichtiger als die maschine selbst !
      Besonders die Pavoni braucht gutes, frisches Mahlgut.

      Zum Anschaffungspreis ist aber zu sagen das du dann aber eine Maschine hast, die mit dir in Würde alt wird.
      Die Pavoni ist für mich "DIE Espressomaschine" schlechthin - und steht nicht umsonst im - Museum of modern art in New York.
      Damit hast du einen zeitlosen Klassiker.
      Werbung
    • Danke nochmals.

      Die Verkäuferin hat nun Fotos auf Ihre Auktion hochgeladen, vom Wassertank und von der Abtropfschale, innerer Chromteil und schwarzer Einsatz. Abtropfschale: tadellos aus, kein Fleckchen Rost, wie neu. Wassertank: scheint mir auch sauber zu sein, Heizspirale bisschen Kalk angesetzt, die Schraube, oder besser gesagt die Mutter, welche in den Tank reinragt, scheint etwas grün angelaufen zu sein.


      Noch 2 Stunden bis Auktionsende, aktuell 310 Euro...

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von THZ ()

    • Ja, das stimmt schon. Angebote gibt's laufend.

      Es gäbe noch ein interessantes Angebot...: die Professional mit der Jolly Dosato, und dem Chrom-Untergestell, Startpreis 395 Euro, dauert aber noch 8 Tage.
      Soll auch perfekter Zustand sein, von den Fotos her zumindest schon, die Professional hat bereits das schwarze Abtropfsieb.
      Aber eben, das wird dann in der letzten Stunde recht in die Höhe gehen...

      Grüsse
      THZ
    • Das hat schon was. Es ist ziemlich aufreibend, wenn man etwas UNBEDINGT will... Im Übrigen ärgert mich dann jeweils, wenn sich die Interessenten Tage vor Auktionsende bereits gegenseitig überbieten, das treibt ja nur den Preis im voraus schon in die Höhe.
      Werbung
    • Ja, klar....

      Ich habe noch eine Frage: ich habe eine Kleinanzeige aus meiner Stadt entdeckt, da wird die Maschine mit Manometer und dem grünen Einschaltknopf verkauft, folglich ist das die Professional. Der Unterteil wurde vor 3 Monaten ausgetauscht, ist jetzt komplett in schwarz. Ist das üblich, dass dann ein schwarzes Unterteil montiert wird?

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von THZ ()