Hallo,
wir möchten für unser Kleinbüro (6 Mitarbeiter) einen KVA anschaffen. Optisch und aus anderen Gründen (u.a. eine ESAM 3200 in Privatnutzung mit Nutzungs-, Entkalkungs-, Bedien- und Reparaturerfahrungen) würde ich zunächst eine Delonghi bevorzugen. Zu beachten ist die immense Wasserhärte von 28 am Standort der Maschine. Hier stellt sich also die Frage: entweder regelmässig entkalken und pflegen oder eine Maschine mit Wasserfilter (die man natürlich auch entkalken muss) mit den entsprechenden Folgekosten für häufigen Filterwechsel.
In die Wahl kommen z.B. eine ESAM 6600 (als Auslaufmodell momentan wohl preisgesenkt), ESAM 6620 (hier verstehe ich nicht, warum das Nachfolgemodell bei Amazon & Co. billiger ist ...), ESAM 6700 oder eine ECAM 26.455.M bzw. MB (ist der Unterschied hier wirklich nur das Gehäuse?)
Noch paar Fragen:
1) Was ist von den automatischen Entkalkungsprogrammen zu halten, sind die Maschinen bei großer Wasserhärte dann ständig am entkalken?
2) Schmeckt der Kaffee mit Filter besser oder ist das nur PR?
3) Ist die Heisswasserfunktion überall enthalten oder nur bei den Modellen, wo sie explizit ausgewiesen ist?
In Erwartung von hilfreichen Ratschlägen und auch den Modellen anderer Hersteller durchaus aufgeschlossen (wichtig: Cappucino auf Knopfdruck) verbleibt
Euer im Büro z.Zt. KVA-loser
Mario
wir möchten für unser Kleinbüro (6 Mitarbeiter) einen KVA anschaffen. Optisch und aus anderen Gründen (u.a. eine ESAM 3200 in Privatnutzung mit Nutzungs-, Entkalkungs-, Bedien- und Reparaturerfahrungen) würde ich zunächst eine Delonghi bevorzugen. Zu beachten ist die immense Wasserhärte von 28 am Standort der Maschine. Hier stellt sich also die Frage: entweder regelmässig entkalken und pflegen oder eine Maschine mit Wasserfilter (die man natürlich auch entkalken muss) mit den entsprechenden Folgekosten für häufigen Filterwechsel.
In die Wahl kommen z.B. eine ESAM 6600 (als Auslaufmodell momentan wohl preisgesenkt), ESAM 6620 (hier verstehe ich nicht, warum das Nachfolgemodell bei Amazon & Co. billiger ist ...), ESAM 6700 oder eine ECAM 26.455.M bzw. MB (ist der Unterschied hier wirklich nur das Gehäuse?)
Noch paar Fragen:
1) Was ist von den automatischen Entkalkungsprogrammen zu halten, sind die Maschinen bei großer Wasserhärte dann ständig am entkalken?
2) Schmeckt der Kaffee mit Filter besser oder ist das nur PR?
3) Ist die Heisswasserfunktion überall enthalten oder nur bei den Modellen, wo sie explizit ausgewiesen ist?
In Erwartung von hilfreichen Ratschlägen und auch den Modellen anderer Hersteller durchaus aufgeschlossen (wichtig: Cappucino auf Knopfdruck) verbleibt
Euer im Büro z.Zt. KVA-loser
Mario