Delonghi 5500 nach Autodiagnose "bitte warten"

  • Danke nochmals für Eure Antworten
    Werde mir das Magnetventil mal genauer anschauen und dabei auch die Bleche (es sind 2) oben und unten bearbeiten.
    Kann es sein, dass durch dieses Wasser der Antrieb der Brühgruppe "unter Wasser gesetzt" wurde, dann müsste ich da etwas über den Motor bauen, damit da nichts mehr reinlaufen kann oder meint Ihr die Schwergängikeit der BG sei schuld?
    LG
    Norbert
  • Da die BG nicht soweit links schwenkt, ist es eher unwahrscheinlich, daß das Wasser in den Motor gelangt ist.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Nochmals danke für die Tips.
    Das Magnetventil sieht äußerlich völlig ok aus, der von hinten gesehen linke Anschluß (dünner Schlauch mit Dichtung) könnte möglicherweise das undichte Teil sein, da alle anderen Schläuche ohne Rost/Wasserspuren sind. Kann man diese Minidichtung und evtl. auch die anderen an dem MV wechseln und wo gibt es diese? Oder muß das Ventil komplett erneuert werden?
    Die Metallplatte und auch die Abtropfplatte von meiner alten Maschine sehen genauso aus, wie die von der 5500, nur ohne Rost) die müsste dann auch verwendbar sein, wenn ich das ganze umbaue?
    LG
    Norbert
  • Servus,

    Noch eine Frage, kann man die Einsteckstelle des dünnen Schlauches nicht mit Bad-Silikon abdichten?
    Nein.

    Kann man diese Minidichtung und evtl. auch die anderen an dem MV wechseln und wo gibt es diese?
    Ja, hier <<klick>>.

    Die Metallplatte und auch die Abtropfplatte von meiner alten Maschine sehen genauso aus, wie die von der 5500, nur ohne Rost) die müsste dann auch verwendbar sein, wenn ich das ganze umbaue?
    Ja, wenn die Anschraubpunkte alle passen.
    MfG
    Michael

    Bevor ihr zu Arbeiten anfängt, unbedingt den Netzstecker ziehen. Lebensgefahr!
  • Schönen Sonntag allen Teilnehmern
    Bin heute wieder zuhause und habe die Maschine ausprobiert.
    Tatsächlich fließt schon beim normalen Einschalten/Startvorgang Wasser aus dem von hinten sehbaren Teil des Magnetventils (Mini Dichtung mit Drahtsicherung!)
    Der neue Motor für die Brühgruppe tut sich ebenfalls sichtlich schwer, so dass ich mir auch hierfür neue Dichtungen besorgen werde. Dank Eurer Zerlegeanleitung ist der Umbau ja auch kein Problem mehr.
    Werde mich wieder melden wenn ich die Teile habe und umgebaut habe.
    Bis dahin nochmals Danke für die fachmännischen Lösungen und macht weiter so.
    Schönen Restsonntag
    Norbert
  • Danke für die Rückmeldung :thump:
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!