Hallo Forum
Habe mich soeben angemeldet und hoffe Ihr könnt mir helfen.
Ich habe die Delonghi EN 720 M und ich kann keinen Milchschaum mehr herstellen. Ich vermute dieser defekt ist auch das Problem das ich die Maschiene nicht mehr entkalken kann.
Kaffe zubereiten funktioniert aber noch.
Wenn ich die Maschiene einschalte und das aufheizen beendet ist leuchtet die gelbe LED (entkalken). Wenn ich dann den Aufschäumer einstecke blinken die drei linken LED's und hören nicht auf.
Google konnte mir nicht wirklich weiterhelfen, ausser das der defekt "höchstwahrscheinlich" im Dampfkreis liegt.
Ich hatte die Maschiene bereits zerlegt und festgestellt, dass das Ventil (der Schlauch der zum Milchbehälter führt) mechanisch nicht geschaltet hat (elektrisch geht - habe das mit einer Steckdose überprüft).
Keine Angst, auf der einen Seite war der Stecker und auf der anderen Seite hatte ich die entsprechenden Flachstecker. Das Ventil ist jetzt wieder gängig.
Ich habe mir noch die beiden Temperatursensoren angeschaut und habe einen vermeintlichen Übeltäter ausgemacht - was sich jedoch als falsch herausgestellt hat (ein Temp. Sensor ist PT100, der andere NTC - dies hatte mich verwirrt).
Bei Raumtemperatur hat der NTC (Dampfkreislauf) 125,7k Ohm (Kilo Ohm), habe jedoch keine Ahnung ob das richtig ist. Bei ebay ist ein Händler, der was von 100 - 102k Ohm schreibt - dies ist jetzt noch meine letzte Hoffnung.
Der PT100 hatte um die 98 Ohm, was ja etwas unter 23°C entspricht.
Die Mikroschalter sind in Ordnung (da wo ich den Milchbehälter einstecke) - ausgebaut und durchgemessen.
Die Heizung ist ebenfalls in Ordnung, auch durchgemessen.
Was ich noch nicht überprüft habe (und ohne Hilfe auch nicht kann) ist die Elektronik.
Kann mir jemand von euch noch einen Tip geben??
Danke und Gruss
Habe mich soeben angemeldet und hoffe Ihr könnt mir helfen.
Ich habe die Delonghi EN 720 M und ich kann keinen Milchschaum mehr herstellen. Ich vermute dieser defekt ist auch das Problem das ich die Maschiene nicht mehr entkalken kann.
Kaffe zubereiten funktioniert aber noch.
Wenn ich die Maschiene einschalte und das aufheizen beendet ist leuchtet die gelbe LED (entkalken). Wenn ich dann den Aufschäumer einstecke blinken die drei linken LED's und hören nicht auf.
Google konnte mir nicht wirklich weiterhelfen, ausser das der defekt "höchstwahrscheinlich" im Dampfkreis liegt.
Ich hatte die Maschiene bereits zerlegt und festgestellt, dass das Ventil (der Schlauch der zum Milchbehälter führt) mechanisch nicht geschaltet hat (elektrisch geht - habe das mit einer Steckdose überprüft).
Keine Angst, auf der einen Seite war der Stecker und auf der anderen Seite hatte ich die entsprechenden Flachstecker. Das Ventil ist jetzt wieder gängig.
Ich habe mir noch die beiden Temperatursensoren angeschaut und habe einen vermeintlichen Übeltäter ausgemacht - was sich jedoch als falsch herausgestellt hat (ein Temp. Sensor ist PT100, der andere NTC - dies hatte mich verwirrt).
Bei Raumtemperatur hat der NTC (Dampfkreislauf) 125,7k Ohm (Kilo Ohm), habe jedoch keine Ahnung ob das richtig ist. Bei ebay ist ein Händler, der was von 100 - 102k Ohm schreibt - dies ist jetzt noch meine letzte Hoffnung.
Der PT100 hatte um die 98 Ohm, was ja etwas unter 23°C entspricht.
Die Mikroschalter sind in Ordnung (da wo ich den Milchbehälter einstecke) - ausgebaut und durchgemessen.
Die Heizung ist ebenfalls in Ordnung, auch durchgemessen.
Was ich noch nicht überprüft habe (und ohne Hilfe auch nicht kann) ist die Elektronik.
Kann mir jemand von euch noch einen Tip geben??
Danke und Gruss